Seite 1 von 1

06973 - Anthocharis cardamines - Aurorafalter - Dokumentation und Einzelbeobachtungen

Verfasst: 24. Mai 2021, 03:07
von Artengalerie





Fotograf:
Otto G. (AGFID6420)
Bildtitel:
Aurora - vom Ei über die Raupe zur Puppe
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
vorgefundener Lebensraum:
Naturgarten
Aufnahmedatum:
2021



Anthocharis-Ei-OGG17787---Kopie.jpg (323.9 KiB) 6134 mal betrachtet
Anthocharis-Ei-OGG17787---Kopie.jpg


Hier sieht man das Ei,welches zuerst farblos hell ist und sich nach ein paar Tagen
rötlich verfärbt.
Kurz bevor die Raupe das Ei verläßt,wird es wieder fast farblos.
Wenn die Raupe geschlüpft ist,sieht die Eihülle komplett farblos aus,die Raupe ist hell gelb.
Es ist also nicht das Ei,welches sich verfärbt,sondern die Raupe in dem farblosen,durchsichtigen Ei.

Als ich wieder mit der Lupe ein Ei untersuchte und mich über die seltsame Farbe wunderte,
bemerkte ich eine Bewegung und erkannte der Kopf der Raupe,die gerade schlüpfte.
Bis ich meine Kamera mit dem ganzen Gerötel ready hatte,war die Raupe bereits draußen
und begann,die Eihülle zu verspeisen.

Raupe-Aurora-zogg49366_6---Kopie.jpg (389.26 KiB) 6134 mal betrachtet
Raupe-Aurora-zogg49366_6---Kopie.jpg


(Jetzt weiß ich,warum ich die roten Eier irgendwann nicht mehr gefunden habe,sie sind nicht
steril gewesen,sie waren aufgefressen :ireful2: .

Aurora-raupe-OGG49554---Kopie.jpg (424.29 KiB) 6134 mal betrachtet
Aurora-raupe-OGG49554---Kopie.jpg


Jetzt hat sie die Eihülle ziemlich abgefressen.

Aurora-raupe-OGG49612---Kopie.jpg (392.08 KiB) 6134 mal betrachtet
Aurora-raupe-OGG49612---Kopie.jpg


Jetzt ist die Eihülle nicht mehr interessant,die Raupe hat sich gestärkt und geht auf Wanderschaft.

Aurora-raupe-OGG49670---Kopie.jpg (384.5 KiB) 6134 mal betrachtet
Aurora-raupe-OGG49670---Kopie.jpg


Hier ist sie wieder zurückgewandert und frißt an dem Knoten oberhalb der Eihülle.
Sie ist in der kurzen Zeit (ca. 2 Std.) schon etwas größer geworden und intensiver gefärbt.

Und weiter geht es.

Aurora Ei und Raupe

Verfasst: 24. Mai 2021, 03:16
von Artengalerie
Raupe-Aurora-zogg91598_15---Kopie.jpg (587.8 KiB) 6133 mal betrachtet
Raupe-Aurora-zogg91598_15---Kopie.jpg


Dieses BIld zeigt die Raupe 5 Tage später direkt nach der ersten Häutung,das war ein absoluter Zufall,
dass ich den Zeitpunkt nicht ganz verpaßt habe.
Jetzt brauche ich schon keine Zwischenringe mehr,puhhh :-).

Mehr gibt es noch nicht,jetzt folgen noch ein paar Bilder , die veranschaulichen sollen,
wie klein die Raupe ist.

Aurora-raupe-OGG49697---Kopie.jpg (389.46 KiB) 6133 mal betrachtet
Aurora-raupe-OGG49697---Kopie.jpg


Aurora-raupe-OGG49686---Kopie.jpg (376.16 KiB) 6133 mal betrachtet
Aurora-raupe-OGG49686---Kopie.jpg


Ich habe die Raupe rot umrandet,falls sie jemand nicht findet :-).

Aurora-raupe-OGG49690---Kopie.jpg (500.57 KiB) 6133 mal betrachtet
Aurora-raupe-OGG49690---Kopie.jpg

Aurorafalter Raupe und Puppe

Verfasst: 27. Nov 2021, 02:26
von Artengalerie
Infos sind in den Aufnahmedaten.

Aurorafalter Raupe und Puppe

Verfasst: 27. Nov 2021, 02:46
von Artengalerie
Infos sind in den Aufnahmedaten.

06973 - Anthocharis cardamines - Aurorafalter - Dokumentation und Einzelbeobachtungen

Verfasst: 19. Feb 2022, 20:25
von Artengalerie





Fotograf:
Otto G. (AGFID6420)
Bildtitel:
Aurora - vom Ei über die Raupe zur Puppe - Puppe bei -4°
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Rheinland-Pfalz
vorgefundener Lebensraum:
Wiese
Aufnahmedatum:
Februar 2022