07369 Erebia pharte - Unpunktierter Mohrenfalter

Augenfalter werden auch als Grasfalter bezeichnet, weil sich die Raupen von Gräsern ernähren. In Deutschland wurden 60 Arten nachgewiesen.

Pararge aegeria - Waldbrettspiel // Lasiommata megera - Mauerfuchs // Lasiommata petropolitana - Braunscheckauge // Lasiommata maera - Braunauge // Lopinga achine - Gelbringfalter // Coenonympha tullia - Großes Wiesenvögelchen // Coenonympha arcania - Weißbindiges Wiesenvögelchen // Coenonympha glycerion - Rotbraunes Wiesenvögelchen // Coenonympha gardetta - Alpen-Wiesenvögelchen // Coenonympha hero - Wald-Wiesenvögelchen // Coenonympha pamphilus - Kleines Wiesenvögelchen // Pyronia tithonus - Rotbraunes Ochsenauge // Maniola jurtina - Großes Ochsenauge // Hyponephele lycaon - Kleines Ochsenauge // Erebia ligea - Weißbindiger Mohrenfalter // Erebia euryale - Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter // Erebia manto - Gelbgefleckter Mohrenfalter // Erebia melampus - Kleiner Mohrenfalter // Erebia aethiops - Graubindiger Mohrenfalter // Erebia medusa - Rundaugen-Mohrenfalter // Erebia montanus - Marmorierter Mohrenfalter // Melanargia galathea - Schachbrettfalter // Satyrus ferula - Weißkernauge // Minois dryas - Blauäugiger Waldportier - Blaukernauge // Hipparchia alcyone - Kleiner Waldportier // Hipparchia semele - Rostbinde // Hipparchia statilinus - Eisenfarbiger Samtfalter oder Kleine Rostbinde // Brintesia circe - Weißer Waldportier // Chazara briseis - Berghexe // Oeneis glacialis - Gletscherfalter //

Moderator: Makrocrew

Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

07369 Erebia pharte - Unpunktierter Mohrenfalter

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:20

Erebia pharte - Unpunktierter Mohrenfalter



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Die Entwicklung vom Ei bis zum Falter dauert 2 Jahre. Die Raupe überwintert zweimal.
Merkmale:
Der Falter besitzt orangerote Postdiskalbinden, die von braunen Adern durchschnitten werden,
und weder Augenflecke noch schwarze Punkte besitzen. Dies unterscheidet ihn von den anderen
Mohrenfaltern. Die Flügelspannweite beträgt 35- 45 mm.
Damit gehört er zu den kleineren Mohrenfaltern.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Hauptverbreitungsgebit sind die Alpen. Kleinere Vorkommen in den Karpaten und der hohen Tatra.
Bergwiesen und alpine Matten und blütenreiche Waldlichtungen in den tieferen Lagen
1000 - 2500 m, meist oberhalb 1400 m
Aktivitätsmaximum:
Eine Generation von Anfang Juli bis Ende August
Gefährdung:
Userbeiträge:
Besonderheiten:


Beitragsersteller: BfD (AGEID7139)
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 9. Aug 2018, 15:44, insgesamt 4-mal geändert.

Zurück zu „Artenportraits Edelfalter (Nymphalidae) - Artenportraits Augenfalter (Satyrinae) - Stand: 09.06.2022“