Blasenkopffliege - Myopa tessellatipennis - Frühe Buckelblasenkopffliege - Stand: 15.03.2021
Verfasst: 13. Mär 2021, 03:00
Myopa tessellatipennis - Frühe Buckelblasenkopffliege
Wissenswertes: | Die Eier werden von den Weibchen an Bienen abgelegt. Dies passiert im Flug. Nach dem Schlüpfen bohren sich die Larven in den Hinterleib der Wirtsbiene und ernähren sich dort, wobei der Wirt zwar geschädigt wird, aber nur so weit, dass er lebendig bleibt und als Nahrung dienen kann, bis die Fliegenlarve sich verpuppt. Die Fliegen selbst ernähren sich von Nektar. |
Merkmale: | Körperlänge: 5 bis 8 mm. Die Färbung der Fliegen zeigt eine große Variationsbreite. Typisch sind die recht langen schwarzen Haare am ganzen Körper. Das weiße Gesicht steht weit vor. Die Flügel zeigen dunkle Flecken. |
Verwechslungsarten: | - |
Lebensraum: | offenes Gelände |
Aktivitätsmaximum: | April bis Mai |
Gefährdung: | - |
Besonderheiten: | - |
Beitragsersteller: Gabi Buschmann (AGEID230)
Fotograf: | Carsten, Nurnpaarbilder (AGFID7032) |
Bildtitel: | Frühe Buckelblasenkopffliege |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland: | Ostwestfalen |
vorgefundener Lebensraum: | Torfmoor |
Aufnahmedatum: | 21.04.2016 |