Seite 1 von 3

Regenanbeter

Verfasst: 9. Jan 2016, 01:12
von Frank Ingermann
Hallo zusammen,

will nichts vorwegnehmen... Erklärung folgt noch...

EDIT: jetzt mit Erklärung ( war gestern zu spät ;) )

In diesem Fred hier wurde gefragt, ob man die NIK Collection braucht
bzw. mit welchen Filtern man arbeiten kann. Wie da schon geschrieben,
nutze ich sie fast nie für Makros, aber fast immer bei Landschaftsaufnahmen.

Das erste und dritte Bild sind aus einer einzigen Aufnahme (also kein "echtes"
HDR, hatte kein Stativ dabei) mit einem ganzen Stapel aus NIK-Filtern bearbeitet:
Erst in Lr den WA und die TW eingestellt, dann in NIK mit
Pro Contrast, Contrast Color Range, Tonal Contrast und Detail Extractor
bearbeitet. Anschließend noch mit dem Web Sharpener verkleinert,
wodurch viele kleine Details erhalten bleiben (Gras, Büsche, Felsen).


Vor Ort war das Licht sehr, sehr intensiv - ich stand in der prallen Sonne, während
das Gewitter über dem Ameln-Tal richtung Osten abzog. Das unbearbeitete
Bild (Nr. 2) gibt das nicht mal annähernd wieder. Bei der Bearbeitung versuche
ich meistens eher, die empfundene Stimmung vor Ort wiederzugeben -
was nicht heißen muss, dass der Anspruch auf "möglichst realistisch" liegt.

Für solche Bearbeitungen möchte ich die Color Effex nicht missen. Man bekommt
ähnliche Ergebnisse zwar auch mit Lr und Ps alleine hin, das ist aber mit ungleich
mehr Aufwand verbunden: viele Korrektur- und Einstellebenen mit Ebenenmasken,
Dodge+Burn-Technik usw. Das geht mit NIK deutlich schneller und einfacher!

P.S.: die blauen Farbkleckse im HG sind kein Müll, sondern wirklich Farbkleckse,
aber ziemlich große - die "Painted Rocks" hatte ich vor einiger Zeit hier
schon mal aus anderer Perspektive gezeigt.

P.P.S.: siehe auch Ergänzung hier.

lg, Frank

Verfasst: 9. Jan 2016, 07:10
von ji-em
Hallo Frank,

Mhhh ... die Landschaft dort bietet ganz schön was !
Schöner toter (Mandel)-Baum ... oder eben ... Argan-Baum.
Sicher ein tolles Insektenbiotop.

Offensichtlich benützen die Einheimischen auch blauer Plastic. :(

Bin neugierig welche(r) Sonnenabeter(in) du uns da noch zeigen wirst ??? :) :) :)

Lieber Gruss,
Jean

Verfasst: 9. Jan 2016, 08:18
von Harmonie
Hallo Frank,

der V-förmige Wolkenhimmel und der ins sich mehrfach gedrehte alte Baum ...... stark!
Weniger schön: der Plastikmüll im HG. Warum ist das in den südlichen Ländern eigentlich so extrem???
Ich denke, dies ist die Aufnahme, bevor ihr dort auch wieder aufgeräumt habt. Dann kommt die Aufnahme danach
sicherlich auch noch. :wink:

LG
Christine

Verfasst: 9. Jan 2016, 09:23
von Otto K.
Hallo Frank,

ein sehr schön gestaltetes Landschaftsbild. Der knorrige alte Baum ist sehr reizvoll.
Besonders gefällt mir dass sich seine V-Form zumindest so Ansatzweise in der
Wolkenformation wieder findet. Durch deine Bearbeitung als Pseudo-HDR haben die Wolken
noch eine leichte Dramatik (und Rauschen) dazu bekommen. Das wirkt sehr stimmungsvoll
zusammen mit dem VG der in der prallen Sonne liegt. Auch die Weite in dem Bild ist sehr
schön, erst flach, dann Hügel und dann richtige Berge. Die blauen Kleckse in den Hügeln
sind doch angemalte Lehmhütten und kein Müll, oder?

Sehr schön, gerne mehr davon!

Verfasst: 9. Jan 2016, 09:56
von Hans.h
Hallo Frank,

Der Regen scheint ja bereits im Anmarsch zu sein,wenn man die Wolken betrachtet..
Bis auf die blauen"Dinger"im HG.gefällt mir die Aufnahme sehr gut.
Vor allem der Bildtitel ist sehr gut gewählt.

Gruß Hans. :)

Verfasst: 9. Jan 2016, 11:36
von manni53
Hallo Frank,

die Baumlaiche im VG in Reihe mit den Büschen auf der Diagonalen zum Fluchtpunkt gefällt mir.
Die Linienführung im Himmel auch.
Beide Schnittpunkte liegen allerdings auseinander.
Das erzeugt einen Bruch.

Einen Aufbruch im Erdreich glaube ich auch im Mittelgrund zu sehen.
Wird da was gebaut (auch wegen der blauen Teile)?

Irgend etwas scheint da im Umbruch zu sein.
Der Titel Regenanbeter könnte eher etwas mit der Baumlaiche zu tun haben.

Na - du wirst es uns erklären.
Aber das HDR habe ich schon in der Vorschau als solches erkannt.
(Erkennt man dort auch besser.)

Verfasst: 9. Jan 2016, 12:47
von Markand
Hallo Frank,

das ist serh fein bearbeitet, danke für den Einblick in Deinen Workflow.

Die erste Bearbeitung sagt mir dabei noch mehr zu, die Lichtstimmung, die bei einer solchen Bewölkung vorherrscht, kommt
wunderbar heraus!

Viele Grüße
Markus

Verfasst: 9. Jan 2016, 13:06
von ji-em
Hoi Frank,

Interessant ... sehr sogar mit deine Erklärungen dazu !

Hab viel Dank.

Gruss,
Jean

Verfasst: 9. Jan 2016, 19:18
von manni53
Hallo Frank,

ob HDR oder Pseudo-HDR, das sieht man in Bild 1 + 3,
wie gesagt vor allem in der Vorschau.

Jetzt im Vergleich sieht man erst wie extrem übertrieben diese Bilder auch durch die Filter sind.
Für meinen Geschmack eindeutig zu bunt.

Deine Vorgehensweise in diesem Thread ist didaktisch sehr effektiv.
Gut das ich in meinem 1. Kommentar nichts zu den Farben gesagt habe . . . :wink:

Verfasst: 9. Jan 2016, 20:33
von wwjdo?
Hallo, Frank,

sehr erstaunlich, was man alles machen kann, wenn man es kann. :lol:

Das mortiv an sich hast du wirklich gut gesehen. :DH:

Ich schwanke zwischen dem 1. und 3. Bild...