Seite 1 von 1

Grasblüte

Verfasst: 17. Jun 2018, 21:08
von Il-as
Das Naturschutzgebiet Sistig-Krekeler-Heide ist fast vor meiner Haustür . Es ist ein Paradies für seltene Tiere und Pflanzen.
Die für das Grünland zuständigen Bauern mähen die Wiesen erst im Juli, wenn die Samen der Frühblüher ausgereift sind und die Spätsommerblumen noch nicht blühen. Außerdem verzichten sie auf Düngung, um den Lebensraum bedrohter Tiere und Pflanzen zu schützen.

So schön sieht Gras aus, wenn man es zur Blüte kommen lässt.

Grasblüte

Verfasst: 18. Jun 2018, 00:15
von mehr-licht
Hallo Astrid,

schön anzusehen ist es, ja! Als Heuschnupfenmensch, der auf Gräser reagiert, will bei mir dennoch keine rechte Euphorie aufkommen! Werde im Herbst jetzt endlich mal die Desensibilisierung angehen, dann kann ich mich auch wieder mit anderen über die Grasblüte freuen. :D

Dein Bild indes wirkt auf mich leider arg nach "einmal reingehalten in die Wiese". Ich erkenne hier keine wirkliche Komposition oder Absicht dahinter (bitte um Berichtigung, falls übersehen). Fotografie, wie ich sie verstehe, lebt von der Reduktion des real existierenden Chaos auf etwas, dem sich unser Auge und unser Verstand in aller Ruhe widmen können. Diese Ruhe gelingt umso leichter, indem du nicht die Grasblüte der ganzen Wiese zu erfassen versuchst, sondern die Blüte einer Pflanze, eines Halmes, einer Staude. Wenn dazu noch etwas interessanteres Licht kommt, dann kann daraus ein spannendes Foto werden. ;)

Viele Grüße,
Maximilian.

haaa ---
haaaaaaa ---
haaa ---
---
TSCHI!

Grasblüte

Verfasst: 19. Jun 2018, 19:54
von Gabi Buschmann
Hallo, Astrid,

hier gibt es sogar noch ein Käferchen zu entdecken :-) .
So ganz kann ich mich mit deinem Bild nicht anfreunden, weil
es keinen Bezugspunkt oder Ruhepunkt fürs Auge hat. Das Foto
geht nicht über das hinaus, was ich sehe, wenn ich mich runter-
beuge und in die Wiese schaue.
Wie Maximilian schon schreibt, ist das Licht z. B. eine wichtige
Komponente. Gegenlicht, wenn es früh am Morgen ist und evtl.
noch durch Büsche im HG gemildert wird, kann schöne Effekte
erzeugen, v.a., wenn es Tau in der Wiese gibt. Dann kannst du
zusätzlich noch mit dem Fokus spielen und mal ausprobieren,
wenn du am Scharfstellring drehst und verschiedene Unschärfe-
grade erzeugst.
Als Beispiel, wie ich es meine, schau mal hier.

Grasblüte

Verfasst: 22. Jun 2018, 10:06
von Il-as
Ihr habt recht, mir dem "einfach nur reinhalten". Genau das war mein Gedanke. Bei der Suche nach Motiven, sah ich dieses vom Wind bewegte Gras und fand das so schön, dass ich wirklich mal nur so die Kamera draufgehalten habe.
Das ist das, was ich sah.
L.G. Astrud

Grasblüte

Verfasst: 13. Jul 2018, 07:36
von manni53
Hallo Astrid,

nicht alle halten genügend oft ihren Kopf in eine ungemähte Wiese.
Auch bei mir ist es schon länger her . . .

Um so schöner hier diesen Anblick genießen zu können.
Ganz ohne herausragenden Höhepunkt.
Einfach nur Gras - aber dafür naturbelassen.

Aus meiner Sicht ist auch dieses Bild sehr schön.

Grasblüte

Verfasst: 13. Jul 2018, 08:25
von Harmonie
Hallo Astrid,

deine Beweggründe, diese schöne Grasblüte zu fotografieren, kann ich nachvollziehen.
Oft habe auch ich schon davor gestanden und überlegt: "wie mache ich das jetzt am besten"
Schwierig................
Vllt. hätte ich mich bestimmte Samenteile besonders hervorgehoben und in die Schärfe gesetzt......
oder
hier den kl. Käfer stärker anvisiert - was dann natürlich deinem Titel nicht mehr entgegenkommen würde.
So holt mich das Bild leider nicht so richtig ab.
Was auch klappen könnte: such dir die Halme am Wegrand aus, so dass sie in den Weg hineinragen, auf
dem im HG erst in einiger Entfernung andere Pflanzenteile kommen.
Mir gefällt, dass du dich in eine Wiese so vertiefen kannst.
Aber es gibt unzählige Varianten, dies festzuhalten.
Einfach immer probieren und mit der Schärfelegung spielen, bis man einen Bereich hat, der den Blick festhält.

LG
Christine

Grasblüte

Verfasst: 13. Jul 2018, 09:08
von Il-as
@Christine
Deine Überlegungen sind gut. Wie kann man die aber in einem von starkem Wind bewegten "Grasmeer" umsetzen?
Da auf irgend etwas zu fokussieren, geht das überhaupt?
Den Käfer hatte ich gar nicht entdeckt.
( Muss ich zu meiner Schande gestehen. :swoon: )

Grasblüte

Verfasst: 13. Jul 2018, 10:28
von Harmonie
Hallo Astrid,

bei starkem Wind würde ich solche Aufnahmen erst gar nicht versuchen....bringt nur Frust.
Bei wenig oder keinem Wind - mglst. ganz früh morgens oder abends - hast du alles Zeit der Welt,
dir mit Hilfe des manuellen Fokus einen interessanten Schärfepunkt zu suchen.
Und dann würde natürlich ein Stativ benutzen, welches dir noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten läßt.

LG
Christine