Seite 1 von 2

Aufgehängt im Herbst

Verfasst: 18. Nov 2019, 17:13
von HärLe
Hallo zusammen,
abendliche Szene im Herbst...

Gruß Herbert

Aufgehängt im Herbst

Verfasst: 18. Nov 2019, 18:25
von plantsman
Moin Herbert,

Libelle mal anders find ich gut :DH: Solche Gestaltungsexperimente finde ich immer wieder spannend, vor allem wenn sie das Hauptmotiv trotzdem so klar abbilden. Sehr schönes Licht hast Du gehabt.

Aufgehängt im Herbst

Verfasst: 18. Nov 2019, 20:11
von jo_ru
Hallo Herbert,

eine exzentrische (gerade auch im Wortsinne) Bildgestaltung, die mir sehr gut gefällt,
gerade auch im Zusammenspiel mit dem schönen Herbst-HG.
Die Libelle ist zudem sehr schön dargestellt und erscheint in schönem Licht.
Starkes Bild, das mich in der Vorschau angesprungen hat!

Aufgehängt im Herbst

Verfasst: 18. Nov 2019, 20:32
von ji-em
Hallo Herbert,

Ausgefallen ... aber noch nicht raus-gefallen ... :-)
Gefällt mir sehr.
Schlicht, reduziert, farblich betont, klares Motiv der gar keine Konkurrenz hat.

Sehr gut gesehen und eingefangen. :DH:

Gruss,
Jean

Aufgehängt im Herbst

Verfasst: 18. Nov 2019, 21:54
von Gabi Buschmann
Hallo, Herbert,

Minimalismus in der Gestaltung, in den Farben opulent :-) .
Ein sehr originelles und witziges Bild, das mich schmunzeln
lässt. Gefällt mir supergut!

Aufgehängt im Herbst

Verfasst: 19. Nov 2019, 10:38
von Harmonie
Hallo Herbert,

ein Bild - irgendwie mit einer Portion Witz.
Ob das nun an der ungewohnten BG oder dem Hängen der Libelle oder
deren Blick ist, ist ja egal.
Mir hat das Bild ein Schmunzeln entlockt....was willst du mehr? :wink:

LG
Christine

Aufgehängt im Herbst

Verfasst: 19. Nov 2019, 10:41
von der_kex
Hallo Herbert,
ist dir bewusst, was du da fotografiert hast?
Es ist eine weibliche (Westlliche) Weidenjungfer mit ihrem potenziellen Nachwuchs.
Denk mal drüber nach ;-) .
Die Narben am Weidenast sind eingestochene und unter der Rinde versenkte Weidenjungfern-Eier.
Die Weibchen sägen mit ihrem gezahnten Legebohrer Ritzen in die Weidenrinde und schieben in
die vom Legestachel geweitete Lücke jeweils ein Ei hinein.
Deswegen ist deine Aufnahme per Zufall (oder auch nicht?) sehr cool, weil das vermeintliche
"zu viel" an Ast auch noch Sinn macht, zumindest etwas zeigt, was in Beziehung zur Libelle
steht.
Der Leerraum unten ist dabei natürlich trotzdem noch mehr oder weniger "übrig" und daher
experimentell oder ungewöhnlich. Aber ich finde das schon mal einen Versuch wert und es
gefällt mir mit den schönen Farben sehr gut. Ein Querformat von Libelle und Nachwuchs in
größerem ABM wäre natürlich noch eine schöne Ergänzung.

Aufgehängt im Herbst

Verfasst: 19. Nov 2019, 10:50
von Harmonie
der_kex hat geschrieben:Die Narben am Weidenast sind eingestochene und unter der Rinde versenkte Weidenjungfern-Eier.
Die Weibchen sägen mit ihrem gezahnten Legebohrer Ritzen in die Weidenrinde und schieben in
die vom Legestachel geweitete Lücke jeweils ein Ei hinein.


Hallo Christian,

WOW.....das ist ja spannend....
Danke für die Erklärung.
Somit bekommt diese Aufnahme noch mehr Bedeutung!!!

LG
Christine

Aufgehängt im Herbst

Verfasst: 19. Nov 2019, 12:22
von Fietsche
Hallo Herbert,

mir gefällt dein Foto auch ausserordentlich gut, dann noch dazu die Erklärung des Kex,
aber auch der Bildaaufbau ist dir bestens gelungen.

Aufgehängt im Herbst

Verfasst: 19. Nov 2019, 15:37
von harai
Hallo Herbert,

nachdem ich den Kommentar von Christian gelesen habe, hat das Bild für mich dokumentarischen Wert.
Trotzdem kann ich mich mit der BG nicht anfreunden. Viel leerer Raum und auch die Anordnung der Libelle
ist nicht so meins.