Auf Kreuzrutsch

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11256
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Auf Kreuzrutsch

Beitragvon HärLe » 14. Dez 2019, 21:03

Hallo zusammen,
diese kleine Schnecke rutscht hier über unsere Terrasse. Querab und voraus sind weitere Fahrensleute in der Unschärfe zu erkennen :)
Das Wetter ist bei uns grad ähnlich feucht, wie hier im Mai - nur viel kälter.

Ist schon praktisch, wenn man seine Behausung huckepack immer dabei hat :)

Gruß Herbert
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7 (Sony Alpha 7)
Objektiv: Zeiss Batis 2.0/25mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/2.2
ISO: 64
Beleuchtung: Bedeckter Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Panoartig
Stativ: Bodenauflage
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2019
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Gartenterrasse
Artenname: mir unbekannte Gehäuseschnecke
NB
sonstiges:
20190520-163602.jpg (395.67 KiB) 400 mal betrachtet
20190520-163602.jpg
Zuletzt geändert von HärLe am 14. Dez 2019, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9799
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Auf Kreuzrutsch

Beitragvon Erich » 15. Dez 2019, 09:40

Hallo Herbert,

es könnte sich um eine weißmündige Bänderschnecke handeln, jedenfalls bringt die Nässe Schnecken auf Trab und deshalb hast du ja gleich mehrfachen Besuch gehabt.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71642
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Auf Kreuzrutsch

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Dez 2019, 18:40

Hallo, Herbert,

eine schön tiefe Perspektive, sodass man sich
schon fast wie die Schnecke fühlt :-) . Ich
finde dein Bild klasse!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27172
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Auf Kreuzrutsch

Beitragvon Harmonie » 15. Dez 2019, 18:45

Hallo Herbert,

damit triffst du meinen Nerv zu 100%.
Das sieht echt toll aus und zeigt, wie sie leben.
Schönes Licht auf dem Häuschen, das fast durchsichtig erscheint.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22604
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Auf Kreuzrutsch

Beitragvon wwjdo? » 15. Dez 2019, 22:31

Hallo, Herbert,

Gefällt mir total gut! :DH:
Neben der tiefen Perspektive mag ich auch das
Bokeh des Objektives. :DH:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Auf Kreuzrutsch

Beitragvon Fietsche » 16. Dez 2019, 16:22

Hallo Herbert,

ich hoffe du bist nicht nass geworden beim fotografieren.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Auf Kreuzrutsch

Beitragvon Corela » 19. Dez 2019, 11:53

Hallo Herbert,

ja, der eine mag Regen sehr gerne und der andere nicht so :lol:
Die Bestimmung von Schnecken finde ich auch immer wieder spannend.
Dein Bild ist richtig klasse, quasi auf Augenhöhe :ok:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Naturfotografie“