Seite 1 von 1

Buntes im Kepheus

Verfasst: 11. Nov 2023, 21:52
von mosofreund
Hallo zusammen,

wegen der schlechten Astro-Witterung habe ich mir ein etwas älteres Bild noch einmal vorgenommen und neu bearbeitet.

Da ich jetzt damit recht zufrieden bin, möchte ich es euch doch gerne zeigen. :)

Das Sternbild Kepheus ist reich an zeigenswerten Objekten. Und die Region, die ich mit diesem Bild vorstelle, hat alles zu bieten.

Offene Sternhaufen, umgeben von riesigen Emissionsnebeln, dazu viele markante Dunkelwolken, eine wirklich bunte Mischung insgesamt.
Zahllose Sterne verschiedener Leuchtklassen und Farben. Der Star unter den Sternen hier ist der gelb leuchtende Granatstern, am Rande des rechten großen Nebels zu finden.

Aufgenommen am 31.8.2021 aus dem Garten mit dem Sigma 150 mm @ f 2,8, bei ISO 1600 an der Canon EOS 550 D a. Nachgeführt mit der Skywatcher Staradventurer. Gesamtbelichtungszeit: " nur " 1 h 25 m.

Ich hoffe, der bunte Strauß gefällt euch auch etwas.

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang

Buntes im Kepheus

Verfasst: 12. Nov 2023, 10:19
von klaus57
Hi Wolfgang,
na und ob es mir gefällt...mich fasziniert einfach diese extreme Masse an Himmelskörpern
die man auf so einem "kleinen" Ausschnitt zu sehen bekommt...wenn man nicht schon gehört
hätte das die Abstände sehr groß sind zwischen den Objekten, könnte man glauben die stoßen
gleich alle zusammen...wunderschön anzusehen und ein wenig träumen von einer besseren Welt
ohne Konflikte und menschengemachte Katastrophen...vielleicht ohne Menschen...kann ich mir
einfach friedlicher vorstellen..was es wahrscheinlich gar nicht ist!
Danke für deine tollen Arbeiten und die interessanten Infos dazu!
L.g.Klaus

Buntes im Kepheus

Verfasst: 12. Nov 2023, 15:59
von Erich
Hallo Wolfgang,

da fiel mir doch gleich das Gute-Nachtlied ein : Weißt du wieviel Sternlein stehen...
Unzählige male solch Himmelsbilder gesehen und trotzdem bin ich immer noch fasziniert von dem Anblick dieses großen Rätsels.

Buntes im Kepheus

Verfasst: 12. Nov 2023, 18:27
von HärLe
Hallo Wolfgang,

Kepheus - nie gehört.
Dunkelwolken - nie gehört.
Granatstern - nie gehört.

Nicht jeden Tag gehe ich um so viel schlauer in's Bett als ich aufgestanden bin :)

Faszinierend.

Gruß Herbert

Buntes im Kepheus

Verfasst: 13. Nov 2023, 13:16
von Gabi Buschmann
Hallo, Wolfgang,

das Bild sieht super aus und hat viel zu bieten
an besonders groß leuchtenden Sternen und
der Nebel mit seiner speziellen Form und dem
roten Schein sieht auch wunderbar aus.
Dazu das unendliche Lichtermeer ...

Buntes im Kepheus

Verfasst: 19. Nov 2023, 15:00
von piper
Hallo Wolfgang,

mir ist es immer wieder eine Freude, Deine Astrobilder anzuschauen.
Ausgezeichnet gemacht. Das kann ich mir stundenlang ansehen.

Buntes im Kepheus

Verfasst: 20. Nov 2023, 15:34
von bachprinz1
Hallo Wolfgang, so was schaue ich mir immer wieder sehr gerne an. Sterne sind einfach was faszinierendes - und Dein Bild hat ja noch viel mehr zu bieten, wie Du selbst so interessant beschreibst. Eine Frage hätte ich dazu: Wie gehst Du mit der "Lichtverschmutzung" um - in meinem Garten ( und ich wohne auf dem Lande ) ist das Umgebungslicht viel zu dominant, um eine solche Sternenpracht wirklich sehen zu können ...

Buntes im Kepheus

Verfasst: 21. Nov 2023, 17:37
von mosofreund
Vielen Dank euch allen für die freundliche Rückmeldung, freut mich sehr, dass euch das Bild gut gefällt. :)

bachprinz1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Wolfgang, so was schaue ich mir immer wieder sehr gerne an. Sterne sind einfach was faszinierendes - und Dein Bild hat ja noch viel mehr zu bieten, wie Du selbst so interessant beschreibst. Eine Frage hätte ich dazu: Wie gehst Du mit der "Lichtverschmutzung" um - in meinem Garten ( und ich wohne auf dem Lande ) ist das Umgebungslicht viel zu dominant, um eine solche Sternenpracht wirklich sehen zu können ...


Hi Dieter,
ja, wie gehe ich mit der Lichtverschmutzung um? Mein Garten liegt am Stadtrand einer Kleinstadt, ebenfalls mit Umgebungslicht, aber doch einigermaßen brauchbar. Die Milchstraße z. Bsp. kann ich an guten Abenden einigermaßen sehen, hängt aber stark von den Bedingungen ab.
Die Sternenfülle wie in meinem Bild zeigt sich visuell natürlich nicht, da hilft nur die Fotografie mit längerer Belichtungszeit.

Und dann ist auch bei mir doch einiges möglich, was aber kein Vergleich zu wirklich guten Standorten ist. Aber wer wohnt dort schon, oder fährt extra dafür hin.
Aber Landhimmel wie bei dir hört sich schon mal nicht schlecht an.

lg
Wolfgang