Moin allerseits,
weil es so schön ist, hier direkt die nächsten Bilder.
Diesmal ein Rehduo. Habe mich ein wenig im Spiel mit der Unschärfe versucht und bewusst den Fokus irgendwo zwischen den Tieren geparkt. Ich finde das hat was, ist aber wohl Geschmacksache.
Habe zusätzlich etwas weichgezeichnet und Belichtung verändert.
Wenn das Bild deswegen eher zum Natur-Art Thread gehört, bitte ich um Verschiebung.
Bin Gespannt ob jemand gefallen daran findet und falls ja, welches Bild Favorit ist.
LG
Michel
PS: Ich vergesse es leider immer aber ich möchte mich ganz herzlich für die vielen Kommentare Bedanken, sowohl hier als auch im Makro-Portal!
Rehduo
- Knödi
- Fotograf/in

- Beiträge: 1255
- Registriert: 4. Apr 2013, 15:44 alle Bilder
- Vorname: Michel
Rehduo
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: EF300mm f/4L IS USM
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f4,5
ISO: 400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ----
Stativ: -----
---------
Aufnahmedatum: 2.6.14
Region/Ort: Kiel
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: REH
NB
sonstiges: entrauscht, Belichtung und Präsenz bearbeitet - Rehduo 07.6.14-2.jpg (405.83 KiB) 1232 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600D
-
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: s.o
Belichtungszeit: s.o
Blende: s.o.
ISO: s.o.
Beleuchtung: s.o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): s.o.
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):---
Stativ: ----
---------
Aufnahmedatum:s.o.
Region/Ort:s.o.
vorgefundener Lebensraum:s.o.
Artenname:s.o.
NB
sonstiges:s.o. - Rehduo 07.6.14.jpg (489.73 KiB) 1233 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600D
- Monika E.
- Fotograf/in

- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Hallo Michel
Erstens finde ich toll dass du die Beiden gefunden hast und anscheinend recht nahe ran kamst.
Die erste Aufnahme hat mir etwas zu wenig sichtbare Schärfe, da hätte ich gerne das hintere Reh scharf gehabt, es guckt so nett über die Schulter.
Das zweite Bild finde ich gelungen, hier reicht mir die Schärfe, und der blick durchs Gras sieht geheimnisvoll aus, da gefällt mir auch die Helligkeit besser, das Gras wirkt natürlicher.
Das unscharfe Reh im HG gibt der Aufnahme eine schöne Tiefenwirkung
Erstens finde ich toll dass du die Beiden gefunden hast und anscheinend recht nahe ran kamst.
Die erste Aufnahme hat mir etwas zu wenig sichtbare Schärfe, da hätte ich gerne das hintere Reh scharf gehabt, es guckt so nett über die Schulter.
Das zweite Bild finde ich gelungen, hier reicht mir die Schärfe, und der blick durchs Gras sieht geheimnisvoll aus, da gefällt mir auch die Helligkeit besser, das Gras wirkt natürlicher.
Das unscharfe Reh im HG gibt der Aufnahme eine schöne Tiefenwirkung
Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
- Helmchen
- Fotograf/in

- Beiträge: 3022
- Registriert: 23. Apr 2008, 17:16 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- piper
- Makro-Crew

- Beiträge: 60088
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Michel,
tolle Begegenung.
Schade, dass beim ersten Bild das
hintere Reh nicht ganz scharf ist.
Beim zweiten gefällt mir wie das
Kleine da zwischen den Grashalmen
durchlugt. Sehr schön.
tolle Begegenung.
Schade, dass beim ersten Bild das
hintere Reh nicht ganz scharf ist.
Beim zweiten gefällt mir wie das
Kleine da zwischen den Grashalmen
durchlugt. Sehr schön.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
- Hans.h
- Fotograf/in

- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
- Nikonudo
- Fotograf/in

- Beiträge: 1285
- Registriert: 17. Dez 2013, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Udo
- Moni 3.0
- Fotograf/in

- Beiträge: 2291
- Registriert: 10. Mai 2014, 19:30 alle Bilder
- Vorname: Moni
Hallo Michael,
mir hat es auch die zweite Aufnahme angetan. Mein Blick wandert zwischen den beiden immer hin und her.
Gerade dass das vordere Reh hier in der Schärfe liegt gibt dem Bild in Verbindung mit der Unschärfe auf dem hinteren etwas von Sehnsucht, Abschied... Es erzählt eine Geschichte und für mich ist dies immer das Faszinierendste was man bei einem Bild erzielen kann.
Lg Moni
mir hat es auch die zweite Aufnahme angetan. Mein Blick wandert zwischen den beiden immer hin und her.
Gerade dass das vordere Reh hier in der Schärfe liegt gibt dem Bild in Verbindung mit der Unschärfe auf dem hinteren etwas von Sehnsucht, Abschied... Es erzählt eine Geschichte und für mich ist dies immer das Faszinierendste was man bei einem Bild erzielen kann.
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!

- Freddie
- Fotograf/in

- Beiträge: 34296
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Michel,
mir gefällt Bild 2 besser, weil wenigstens ein Tier scharf ist.
Ein Tier muss amS scharf sein - ich würde das hintere Tier bevorzugen.
Außerdem ist auf Bild 1 das Grün zu giftig.
mir gefällt Bild 2 besser, weil wenigstens ein Tier scharf ist.
Ein Tier muss amS scharf sein - ich würde das hintere Tier bevorzugen.
Außerdem ist auf Bild 1 das Grün zu giftig.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
Ajott
- Fotograf/in

- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Michel,
mir gehts da genau wie den anderen. Das Spiel mit der Unschärf funktioniert hier nicht, weil der Betrachter keine Verbindung aufbauen kann und verzweifelt mit den Augen immr wieder das Bild nach dem Fokuspunkt absucht, aber gerne beim dunklen Fleck, dem hinteren Reh, finden würde. Man findet hier keinen Halt. Im zweiten funktioniert es mit dem Fokus auf dem vorderen Tier. Auch farblich ist es besser gelungen. Eine tolle Fundsituation ist es übrigens, schön.
liebe Grüße
Aj
mir gehts da genau wie den anderen. Das Spiel mit der Unschärf funktioniert hier nicht, weil der Betrachter keine Verbindung aufbauen kann und verzweifelt mit den Augen immr wieder das Bild nach dem Fokuspunkt absucht, aber gerne beim dunklen Fleck, dem hinteren Reh, finden würde. Man findet hier keinen Halt. Im zweiten funktioniert es mit dem Fokus auf dem vorderen Tier. Auch farblich ist es besser gelungen. Eine tolle Fundsituation ist es übrigens, schön.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
