Seite 1 von 2

Vogelbeere

Verfasst: 26. Feb 2019, 18:03
von eRPe
Hallo,

auch von mir mal ein Beitrag in dieser Rubrik,
kommt ja nicht so häufig vor :)

Vogelbeere

Verfasst: 26. Feb 2019, 19:33
von Harmonie
Hallo Reiner,

mennoooooo....wie kannst du so ein Bild einstellen, wenn ich gerade dabei bin,
mit meiner ersten Gleitsichtbrille klar zu kommen.......? :lol:
Das hat was!!!! Auch wenn mir beim längeren Draufschauen schon etwas schwindelig wird.

LG
Christine

Vogelbeere

Verfasst: 26. Feb 2019, 19:49
von piper
Hallo Reiner,

cool! Eine interessante Wirkung durch die Mehrfachbelichtung.
Ich hatte zuerst an einen Wischer gedacht.
Ich glaube ich könnte mir unten gut weniger vorstellen.

Vogelbeere

Verfasst: 26. Feb 2019, 20:06
von Werner Buschmann
Hallo Reiner,

das ist eine interessante Technik mit sehr schöner Wirkung.
Als hättest Du die Bewegungsunschrfe bei einem Windstoß eingefangen.
Wirkt aber auch sehr malerisch.
Für mich braucht es den Farbkontrast mit dem Vordergrund.

Vogelbeere

Verfasst: 26. Feb 2019, 20:27
von Achim.KB
Hallo Reiner,

im ersten Moment dachte ich: „Wo ist die 3D Brille“.
Das Bild erinnert mich an die ersten 3D Bilder.

Ein interessanter Effekt, Länger hinsehen, erspart das Bier. :lol:

Ich überlege gerade wie das Bild wirken würde, wenn dieser Effekt nur auf dem VG wäre?

VG
Achim

Vogelbeere

Verfasst: 28. Feb 2019, 14:11
von Gabi Buschmann
Hallo, Reiner,

das ist vom Effekt her so eine Mischung zwischen
defokussiert und leicht gewischt, finde ich.
Bei längerem Hinsehen wird mir leicht schwummerig :lol: .
Du hast dir ein tolles Motiv dafür ausgesucht und
allein schon die Farben in deinem Bild finde ich ausge-
sprochen schön. Das Filigrane des Baumes wird durch
die Mehrfachbelichtung noch betont. Gefällt mir sehr gut.

Vogelbeere

Verfasst: 28. Feb 2019, 16:08
von Ajott
Moin Reiner,

interessante Spielerei. Aber ich muss zugeben, längeres Betrachten empfinde ich eher als unangenehm. Mein Auge findet keinen Halt und gleitet immer wieder ab. Ist daher nicht so richtig was für mich. Das otiv muss aber bei eine klassischen Aufnahme gut funktioniert haben... die Farben sind klasse!

liebe Grüße
Aj

Vogelbeere

Verfasst: 28. Feb 2019, 20:40
von eRPe
Hallo,

danke, dass Ihr euch nit dem Bild auseinandergesetzt habt, auch wenns wohl nicht jedermanns Geschmack ist :)

komet hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Reiner,

die Farben sind sehr harmonisch, schön ruhig, wenig Elemente. Der Eff
ekt ist zu dominant. Das könnte man verbessern, indem man die 2 Belichtungen splittet, z.B. 20% zu 80%, u. U. die 20%ige Belichtung etwas unscharf stellt, als unscharfe Vorbelichtung, das dämpft den Kontrast und gibt einen malerischen Eindruck

Gruß, Martin


Hallo Martin,

es sind 8 Aufnahmen gewesen, Mittelwert als Kompositmethode, jede Aufnahme bekommt dann 1/8 der Lichtmenge ab.
Die Aufnahmen werden vor Ort in der Kamera verrechnet, auf die Einzelaufnahmen habe ich keinen Zugriff.

Vogelbeere

Verfasst: 1. Mär 2019, 08:04
von Hans.h
Hallo Reiner,

Das sieht tatsächlich nach einem Gemälde aus.
Eine interessante Technik, die zum Nachmachen anregt.
Mir gefällt das leicht abstrakte Gemälde.

Hans. :)

Vogelbeere

Verfasst: 1. Mär 2019, 15:25
von ji-em
Hoi Reiner,

Hier muss man mal nicht über Schärfe, ST, u.s.w. diskutieren ... Welch eine Befreiung ! :wink:

Wie wirkt das Bild auf mich ? ...
Mir gefällt es ... ich kann es sehr gut mit diesen Baum und seine Früchte in Verbindung bringen ...
es ist wie eine Langzeitbelichtung bei Wind und Wetter ...
Die Farben finde ich herrlich warm und sommerlich ... Wohltuend, erst recht heute, wo es draussen so grau ist.
Die BG ist ausgewogen, würdig für dieser schöner Baum. Er ist der Star im Rahmen ... Gut so !
Ich hoffe, der lebt noch lange und freut noch macher Herz ...
Heute ist das nicht selbstverständlich ... bei unsere industrielle Land-Wirtschaft :-(

Lieber Gruss,
Jean