Seite 1 von 1
...dark side of the moon...
Verfasst: 28. Feb 2019, 23:49
von Harald d
N`Abend - Möchte auch meinen Senf - zum Thema Licht-(Schattenführung) dazugeben.
Ich habe dafür 2 Aufnahmen aus einer Serie ausgewählt. So unterschiedlich die Titel der Bilder auch sind (das 2. habe ich Locarno bei Nacht) benannt so gleich (was für ein Ausdruck

) ist doch das Motiv.
Bei genauer Betrachtung werdet Ihr feststellen,das Locarno ein Ausschnitt von dark side of the moon ist.
Beide sind ins Pano geschnittene unbearbeitete JPEG`s. Genaugenommen müssten sie eigentlich in die Naturbeobachtung - ich habe sie aber bewusst hier hochgeladen weil durch die Lichtführung eine starke Verfremdung entstanden ist,die das Motiv zur Unkenntlichkeit führt.
Würde mich freuen wenn Ihr mir wieder Eure Gedanken mitteilen würdet.....Vielleicht kann mir auch jemand sagen,was ich da letzten Sonntag abgelichtet habe.
Griasle Harald
...dark side of the moon...
Verfasst: 28. Feb 2019, 23:55
von Harald d
...sorry... im Eifer des Gefechts habe ich vergessen "Locarno" hochzuladen

...dark side of the moon...
Verfasst: 1. Mär 2019, 07:39
von Harmonie
Hallo Harald,
beim ersten dachte ich erst an eine Ultraschallaufnahme.
Für mich wirken diese beiden Bilder am Rechner nicht so gut.
Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie in ganz groß an
einer weißen Wand, eine deutlich bessere Wirkung auf mich hätten.
LG
Christine
...dark side of the moon...
Verfasst: 1. Mär 2019, 08:10
von Hans.h
Hallo Harald,
Beim zweiten Bild kann ich mir gut die Lichter einer Stadt vorstellen. "Locarno" passt...
Das erste Bild passt auch zu seinem geheimnisvollen Titel.
Trotzdem sind mir zwei Tonwerte doch etwas zu wenig.
Ich könnte mir vorstellen, daß Du im ersten Bild das steinige Ufer eines Gewässers fotografiert hast?
Hans.

...dark side of the moon...
Verfasst: 2. Mär 2019, 12:54
von Gabi Buschmann
Hallo, Harald,
für mich sieht das wie eine Eisfläche eines zugefrorenen und
partiell schon aufgetauten Teichs aus.
Ein bisschen was spaciges haben die Bilder schon für mich,
aber "Dark side of the moon" assoziiere ich nicht. Bei
"Locarno" kann ich dir schon eher folgen

.
...dark side of the moon...
Verfasst: 2. Mär 2019, 23:00
von Harald d
...Hallo Gabi...war ja wieder klar,dass mein Rätsel keinen Bestand hat wenn Du drüber schaust.
Genauer könnte der Photograf die Situation auch nicht beschreiben.
Hans war der Sache auch schon ganz nah.
-Der See liegt in einem Waldstück und die Eisschicht war nur noch hauchdünn und die Strukturen sind in alle Richtungen verlaufen.
Ich konnte die Veränderungen miterleben,weil die Sonne so richtig Kraft hatte.
Ich hänge noch die Ausgangssituation an.
Euch Allen einen erfolgreichen

Sonntag : Harald
...dark side of the moon...
Verfasst: 5. Mär 2019, 23:01
von Werner Buschmann
Hallo Harald,
beim dritten Bild ist sofort klar, was Du fotografierst hast.
Beim ersten Bild entziffert mein Auge Dreidimensionalität und Tiefe.
Sieht aus wie die Trümmer eines Großen Sterns vor dem Hintergrund
einer Michstraße. Für mich ist das erste Bild das interessanteste.
...dark side of the moon...
Verfasst: 6. Mär 2019, 20:21
von eRPe
Hallo Harald,
ein interessanter Effekt,
sehr abstrakt aber deshalb nicht weniger schön anzuschauen.
...dark side of the moon...
Verfasst: 6. Mär 2019, 20:23
von ji-em
Hoi Harald,
Ich mag das zweite Bild sehr ...
Das harte Licht ... das "Auge" ...
Es erinnert mich Bilder aus meine Kindheit ...
Eine Stadt, nachts, aus den umliegenden Hügeln betrachtet ...
nach eine lange Reise ...
bald angekommen.
Sehr schön.
Gruss,
Jean