Seite 1 von 2

Plococidaris verticillata

Verfasst: 19. Apr 2021, 20:12
von Nikonudo
Hallo an alle,

seit ein paar Wochen übe ich mich in extreme Makro Aufnahmen. Natürlich noch nicht perfekt. Hier zeige ich euch einen Plococidaris verticillata ( Seeigel ) in einer Aufsicht.
Ich habe hier 150 Aufnahmen im Abstand von 0,05mm gemacht. Beleuchtet wurde mit einer einfachen Spot Doppellampe und einem Joghurtbecher.
Als Kamera diente die Nikon D850 und ein Objektiv von Rodenstock Rogonar 50mm 1:2.8 Blende 5,6.
Der Abildungsmaßstab müßte 10:1 sein, bei einer Bildgröße von 36x24mm.
Bearbeitet mit DXO ( von NEF in TIF ) und Helicon Focus 7 Methode C ( 1 ).
Mir persönlich fehlt noch mehr Schärfe. Was sagt Ihr dazu?


LG Udo

Kamera: D850
Objektiv: Rodenstock Rogonar 50mm
Belichtungszeit: 1/10
Blende: 5,6
ISO: 100
Beleuchtung: Spot mit Joghurtbecher als Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Stonemaster
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 150 Fotos
---------
Aufnahmedatum: 18.04.2021
Region/Ort: Niederbayern, 94099 Ruhstorf
vorgefundener Lebensraum: Fotoraum
Artenname: Plococidaris verticillata
kNB
sonstiges:
Plococidaris-verticillata1200-589kb.jpg (590.65 KiB) 754 mal betrachtet
Plococidaris-verticillata1200-589kb.jpg

Plococidaris verticillata

Verfasst: 19. Apr 2021, 21:35
von Enrico
Hallo Udo,

warum zeigst Du das Bild hier ?

Ich sehe das Bild im Portal.

Für Art ist mir das einfach zu natürlich :DD

Das Motiv finde ich grossartig, die Umsetzung ist gelungen.

Die Stack ist in meinen Augen sauber.

Die Schärfe ist ausreichend.

Wäre es mein Makro, würde ich aber auch versuchen, etwas mehr Knackigkeit ins Bild zu bekommen.

Mir gefällt was ich sehe.

Plococidaris verticillata

Verfasst: 20. Apr 2021, 13:44
von HärLe
Hallo Udo,

ein spannendes Motiv. Stack-Artefakte kann ich jetzt nicht entdecken :DH:
Die Schärfe ist ausbaufähig. Woran mag das liegen? Waren die 1/10 etwas zu lang?
Wie auch immer. Bin schon gespannt, was von Dir als nächstes kommt.

Gruß Herbert

Plococidaris verticillata

Verfasst: 20. Apr 2021, 14:03
von Nikonudo
HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Udo,

ein spannendes Motiv. Stack-Artefakte kann ich jetzt nicht entdecken :DH:
Die Schärfe ist ausbaufähig. Woran mag das liegen? Waren die 1/10 etwas zu lang?
Wie auch immer. Bin schon gespannt, was von Dir als nächstes kommt.

Gruß Herbert



Hallo Herbert,

das mit der Schärfe habe ich jetzt geklärt. Es ist das schlechte Objektiv von Rodenstock.
Da ich aber auch noch andere habe, probiere ich gerade die anderen aus. Die werden besser
aussehen. Zeige hier schonmal das erste mit dem Objektiv APO-Rodagon-D 2x 1:4,5 75mm.


LG Udo

Kamera: D850
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: RRS
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Niederbayern, 94099 Ruhstorf
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
1200-75mm-152-ST-580kb.jpg (577.7 KiB) 713 mal betrachtet
1200-75mm-152-ST-580kb.jpg

Plococidaris verticillata

Verfasst: 20. Apr 2021, 18:46
von Guppy
Hallo Udo

Dieses Bild ist um einiges besser und gefällt mir sehr gut.
Es ist der Fotograf, der das passende Objektiv wählt. :ok:

Kurt

Plococidaris verticillata

Verfasst: 20. Apr 2021, 19:23
von HärLe
Hallo Udo,

das sieht viel besser aus. Erstaunlich.

Gruß Herbert

Plococidaris verticillata

Verfasst: 21. Apr 2021, 13:28
von Hans.h
Hallo Udo,

Erstaunlich, wie die zweite Version einschlägt. Sieht sehr viel besser aus.
Das Motiv ist faszinierend und die Aufnahme davon ist überaus gelungen.
Gefällt mir sehr gut!

Hans. :)

Plococidaris verticillata

Verfasst: 21. Apr 2021, 16:48
von piper
Gesamteindruck: :Stern: :Stern: :Stern:
Gestaltung: :Stern: :Stern: :Stern:
Technik: :Stern: :Stern: :Stern:
Sonstiges: die BG spricht mich besonders an.
Das zweite ist auch mein Favorit. Die Bewertung gilt dafür.

Plococidaris verticillata

Verfasst: 22. Apr 2021, 22:40
von Gabi Buschmann
Hallo, Udo,

das zweite Bild sieht von der Schärfe her deutlich besser
aus. Die Wirkung finde ich super, die Perspektive sehr gut
gewählt.

Plococidaris verticillata

Verfasst: 25. Apr 2021, 07:22
von Christian Zieg
Hallo Udo,

das zweite Bild finde ich besser als das erste.

Sehr gute gelungen ist die symmetrische Aufteilung.
Was auch klasse wirkt, ist der helle Stern im Zentrum,
der das Auge dann auch richtig fesselt. Die dunkleren
Strukturen am Rand lassen das Auge wunderbar in
die Mitte des Bildes wandern. Um diesen Effekt noch
etwas zu verstärken, könntest Du noch Verläufe von
außen nach innen vom dunkleren zum helleren machen.
Klasse Bild.

Liebe Grüße