Seite 1 von 1
Lavendel meets Kniphofia II
Verfasst: 5. Aug 2021, 16:16
von mosofreund
Hallo zusammen,
hier noch eine abendliche Spielerei mit Lavendel und Fackellilie......
Kaum zu glauben, dass dieses Bild im Abendlicht zur blauen Stunde gemacht wurde. Ok, Farben leicht angehoben in Leuchtkraft und Sättigung, aber nicht arg viel.
Dass dieses Bild in's ungewohnte 3:4 Format beschnitten ist, habe ich dem berechtigten Tipp einer guten Fotografin zu verdanken.
Vielleicht gefällt es ja etwas.
liebe Grüße aus dem Norden.
Wolfgang
Lavendel meets Kniphofia II
Verfasst: 5. Aug 2021, 18:02
von jo_ru
Hallo Wolfgang,
ein schönes Farbspektakel ist das.
Zwei Fragen habe ich.
a) warum ist es nicht in einem "gewöhnlichen Makroportal" zu sehen,
sprich Galerie oder Portal?
b) Hast Du angesetzt rechts? Da ist eine deutliche Vertikale.
Lavendel meets Kniphofia II
Verfasst: 6. Aug 2021, 13:37
von mosofreund
Moin Joachim,
danke für deine Rückmeldung. Gerne beantworte ich deine Fragen.
Zu a.) das Bild hätte auch ins Portal gepasst, da aber hier die Farben im Vordergrund stehen, verbunden mit dem Abstraktionsaspekt, wenn man von der klar zu erkennenden Einzelblüte absieht, passte es für mich doch besser in Art.
Zu b.) angesetzt habe ich da nichts, das kriege ich schon technisch nicht hin.

Was diese Vertikale verursacht hat habe ich mich auch gefragt. Keine Ahnung, am ehesten wohl durch einen in der Unschärfe liegenden Halm verursacht.
lg
Wolfgang
Lavendel meets Kniphofia II
Verfasst: 6. Aug 2021, 13:51
von Corela
Hallo Wolfgang,
du sollest öfter einmal um den Lavendel schleichen und Meetings fotografieren

Auch mir gefällt dieses Farbspektakel.
Für einen digitalen Ansatz ist diese gerade Linie nicht gerade genug
das wird schon ein Halm sein. Je nach Tagesform würde ich ihn vll entschärfen, aber die Natur ist halt so und sollte in solchen Bilder auch so bleiben dürfen.
Ich könnte mir auch nur diese solitäre Blüte in Blau vorstellen
und
und
und
Du hattest wieder ein gutes Auge für diese Farben- und Formenwelten
Lavendel meets Kniphofia II
Verfasst: 7. Aug 2021, 08:43
von Christian Zieg
Hallo Wolfgang,
das Bild hat für mich etwas von einem Betrachter, der ein näher kommendes Lichtspktakel
beobachtet. Schön, wie der Halm sich vom Rest abhebt.
Zuerst dachte ich, der Lichtbereich stehe zu sehr in Konkurrenz zum Lavendelhalm. Aber
irgendwie ändert sich das mit jedem neuen Betrachtungsansatz. Vor Allem, da ich es auch
nicht schlecht finde, wenn dieser Lichtbereich die Hauptrolle spielt, da der Halm ja für mich
der Betrachter dessen ist, nicht das Hauptobjekt, das betrachtet wird.
Schön ist auch, dass der helle Bereich nach unten hin zu fließen scheint. Das gibt mir einen
Eindruck von "näher kommen".
Rechts die Vertikale, die auch meiner Meinung nach eher durch einen unscharfen Halm
kommt, könnte man mit partiellem Aufhellen und ebenfalls partiellem Reduzieren der Kontraste
noch etwas vermindert erscheinne lassen. Eventuell könnte man dann sogar noch von links her
Stempeln. Das ist etwas Frickelei, aber es könnte klappen.
Insgesamt ein schönes Bild, das durchaus wie ein Kunstwerk der Natur wirkt. Ich denke, es passt
sowohl in die Galerie/das Portal als auch hier hin.
Liebe Grüße
Lavendel meets Kniphofia II
Verfasst: 8. Aug 2021, 13:20
von Gabi Buschmann
Hallo, Wolfgang,
ein wunderschönes Farben-/und Lichtspiel mit einem
scharfen Hauptdarsteller. Die Linie rechts würde ich
per
EBV noch etwas "entschärfen", ich denke, das
macht die Gesamtwirkung noch stimmiger. Gefällt
mir sehr gut.
Lavendel meets Kniphofia II
Verfasst: 11. Aug 2021, 11:21
von harai
Hallo Wolfgang,
Ich habe Dein Bild erst jetzt entdeckt und Deine ungewöhnlichen Bilder sind immer etwas Besonderes.
Die Farben und Farbübergänge haben etwas Abstraktes, nur die eine Blüte hebt sich davon ab und
zeigt uns woher die Farbe des Lavendels kommt. Du solltest mal eine Ausstellung über abstrakte
Naturfotografie machen.
Lavendel meets Kniphofia II
Verfasst: 30. Sep 2021, 19:19
von piper
Hallo Wolfgang,
mit solchen Farbspektakeln kann ich viel anfangen.
Die Linie rechts würde ich auch entschärfen. Ansonsten gefällt mir das sehr gut.