Seite 1 von 1
Eucera & Tetralonia (Gattungen) - Langhornbienen
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Eucera & Tetralonia (Gattungen) - Langhornbienen
Familie: | FAMILIE |
Gattung: | GATTUNG |
Art: | ART |
Wissenswertes: | Die Bienen der Gattungen Eucera und Tetralonia sind nur anhand der Anzahl der Cubitalzellen voneinder zu unterscheiden. Beide werden mit dem Sammelbegriff Langhornbiene bezeichnet. Während Tetralonia 3 Cubitalzellen hat, besitzt Eucera nur 2 diese Zellen. Einige Experten ordnen Tetralonia auch als Untergattung von Eucera ein. Die Weibchen graben die Nester sowohl in ebenen als auch in stark geneigten Flächen. Durch die langen Fühler ist es den Männchen nicht möglich diese Nester zu betreten. In dem Nest werden mehrere Brutkammern angelegt, die von der Hauptröhre abzweigen. Dort werden Pollen und Nektar eingetragen und vom Weibchen zu einer Kugel geformt. Nach der Eiablage verschließst sie die Kammern und füllt die Gänge wieder mit Erde auf. Die Pollen und der Nektar werden mit einer Haarbürste gesammelt, die an der Hinterschiene sitzt. Die Tiere sind dabei auf wenige Blütenpflanzen spezialisiert. |
Merkmale: | Die Männchen beider Gattungen haben auffallend lange Fühler, die Namensgebend sind. Der Körper beider Geschlechter ist rötlich-gelb behaart. |
Verwechslungsarten: | |
Lebensraum: | Hauptsächlich auf Fettwiesen, aber auch an Waldrändern und auf Streuobstwiesen |
Aktivitätsmaximum: | April bis Juni |
Gefährdung: | --- |
Besonderheiten: | --- |
Beitragsersteller:
Gabriele (AGEID6739)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Österreich |
Bundesland/Kanton: | Steiermark |
vorgefundener Lebensraum: | Wiese |
Aufnahmedatum: | 24.4.2013 |
Gattungen Eucera & Tetralonia - Langhornbienen
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Gabriele (AGEID6739)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Österreich |
Bundesland/Kanton: | Steiermark |
vorgefundener Lebensraum: | Wiese |
Aufnahmedatum: | 20.4.2013 |
Gattungen Eucera & Tetralonia - Langhornbienen
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Gabriele (AGEID6739)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Erlangen |
vorgefundener Lebensraum: | Waldrand |
Aufnahmedatum: | 05/2009 |
Gattungen Eucera & Tetralonia - Langhornbienen
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Gabriele (AGEID6739)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Odenwald |
vorgefundener Lebensraum: | Wiesenrand am Waldesrand |
Aufnahmedatum: | 5.5.2013 |
Schlafgemeinschaft der Männchen von Eucera tuberculata
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Benjamin (AGEID2950)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Schweiz |
Bundesland/Kanton: | Zürich |
vorgefundener Lebensraum: | Waldrand |
Aufnahmedatum: | 08. 05. 2013 |
Tetralonia cf. dentata - Männchen
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Benjamin (AGEID2950)
Fotograf: | |
Beschreibung: | Ein Männchen von Tetralonia cf. dentata. Sehr schön ist hier auf der Flügeloberseite das Merkmal zur Unterscheidung von Tetralonia und Eucera zu sehen: Tetralonia besitzt 3 Cubitalzellen auf dem Vorderflügel, Eucera nur 2. |
Aufnahmeland: | Österreich |
Bundesland/Kanton: | Wien |
vorgefundener Lebensraum: | Magerrasen in Flußnähe |
Aufnahmedatum: | 23. 7. 2013 |
Tetralonia spec. - Schlafgemeinschaft von Männchen
Verfasst: 18. Jul 2017, 22:23
von Artengalerie
Beitragsersteller:
Benjamin (AGEID2950)
Fotograf: | |
Aufnahmeland: | Deutschland |
Bundesland/Kanton: | Baden-Würrtemberg |
vorgefundener Lebensraum: | Damm zwischen zwei Fischteichen |
Aufnahmedatum: | 30. 7. 2013 |