Seite 1 von 1

Sphecidae - Ammophila sabulosa - Gemeine Sandwespe

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Ammophila sabulosa - Gemeine Sandwespe



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
Der Bau des einzelligen Nestes erfolgt ähnlich wie die übrigen Ammophila-Arten.
Der Aushub wird meist fliegend weggeschafft.
Bei der Jagd wird das Nest stets verschlossen. Als Larvennahrung werden eine größere oder mehrere kleine Eulen-Raupen (Noctuidae) eingetragen.
Merkmale:
Wie die anderen bei uns vorkommenden Ammophila-Arten ist A. campestris eine schlanke, größtenteils schwarz gefärbte Wespe mit lang gestieltem, teilweise roten Hinterleib.
Der Kopf ist teilweise bräunlich, der Thorax ist weiß behaart.
Das Dorsalfeld des Propodeums ist komplett behaart.
An der Seite des Thorax sind der Pronotallobus und die Metapleuren (teilweise) dicht silbrig glänzend behaart.
Beim Weibchen ist das 1. Tergit größtenteils, das 2. Tergit komplett und die Basis des 3. Tergites rot gefärbt.
Beim Männchen ist die Rotfärbung ähnlich, jedoch tragen die Tergite 1 & 2 auf der Oberseite meist einen schwarzen Strich bzw. Fleck.
Die schwarzen Tergite am Hinterleibsende weisen meist einen auffälligen blauen Schimmer auf.
Die Männchen besitzen mit 13 Fühlergliedern eines mehr als die Weibchen und erreichen eine Körperlänge von 14-18mm.
Die Weibchen werden 18-22mm groß.
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
Offene Stellen im Gelände, wenig anspruchsvoll und auch in kühleren Regionen zufinden.
Aktivitätsmaximum:
Mai - September
Gefährdung:
Besonderheiten:
Unsere häufigste Sandwespe


Beitragsersteller: Benjamin (AGEID2950)





Fotograf:
Franz (fpazdera) (AGFID2777)
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Wien
vorgefundener Lebensraum:
Trockenrasen
Aufnahmedatum:
27. 7. 2013

Ammophila sabulosa - Gemeine Sandwespe

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Gabriele (AGEID6739)





Fotograf:
Reiner (eRPe) (AGFID3156)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Lüneburg
vorgefundener Lebensraum:
Waldlichtung
Aufnahmedatum:
07/2012

Ammophila sabulosa - Männchen

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:22
von Artengalerie
Beitragsersteller: Benjamin (AGEID2950)





Fotograf:
Harald Esberger (AGFID5934)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Franken
vorgefundener Lebensraum:
Am Weiher
Aufnahmedatum:
Juli 2013

Sphecidae - Ammophila sabulosa - Gemeine Sandwespe

Verfasst: 30. Aug 2021, 21:01
von Artengalerie




Fotograf:
Bildtitel:
Gemeine Sandwespe - Paarung
Aufnahmeland:
Schweden, Südschweden
vorgefundener Lebensraum:
Ackerrain
Aufnahmedatum:
27.07.21