Sphinctus serotinus

In Mitteleuropa bilden die Ichneumonidae die artenreichste Familie der Hautflügler. Bei fast allen Arten entwickeln sich die Larven parasitisch in anderen Insektenlarven. Daher gelten sie auch als Antagonisten vieler Schädlingsarten. Die meisten Weibchen haben einen gut sichtbaren und sehr langen Legebohrer.

Moderator: Makrocrew

Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Sphinctus serotinus

Beitragvon Artengalerie » 9. Jul 2021, 23:02







Fotograf:
Stefan, plantsman (AGFID9346)
Bildtitel:
164070
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
Sachsen-Anhalt, Bebertal
vorgefundener Lebensraum:
Wirtschaftswald mit Tannen, Weiß- und Rotbuchen
Aufnahmedatum:
11.10.2020
Infos des Fotografen:
Solche Beobachtungen stell ich ganz gerne bei iNaturalist ein. Da tummeln sich für viele Organismen-Gruppen sehr viele hochkarätige Fachmenschen und von diesen wurde das Tier als Sphinctus serotinus bestimmt. Was "Sphinctus" bedeutet, konnte ich leider nicht herausfinden, "serotinus" bedeutet aber so viel wie "spät". Das passte auch wunderbar zum Zeitpunkt der Beobachtung im Oktober.
Aus diesem Grund nenne ich sie mal Späte Schneckenspinner-Schlupfwespe.

Interessant wird es, wenn man versucht mehr herauszufinden. Diese Schlupfwespen-Art ist ein Nahrungsspezialist und hat sich auf die Raupen des Großen Schneckenspinners (Apoda limacodes) spezialisiert. Diese schneckenartigen Raupen sind für die Schlupfwespe wohl schwer zu knacken, so dass die Art erst sehr spät im Jahr auf die Jagd geht um ihre Eier ablegen zu können. Im Herbst und da wohl vor allem vor der Verpuppung ist ihr Wirt angreifbar. Den Grund hab ich wegen entomologischen Fachenglisch nicht ganz verstanden (Illustrated notes on the biology of Sphinctus serotinus Gravenhorst (Hymenoptera, Tryphoninae, Sphinctini)).

Diese Schlupfwespe scheint recht weit verbreitet zu sein, ist aber insgesamt trotzdem sehr selten bzw. wird nicht als solche erkannt. Die Gründe dafür sind wahrscheinlich ihre Ähnlichkeit zu den echten Wespen, die späte Flugzeit und das ihr Jagdgebiet in den Kronen der Eichen liegt.
Bei data.gbif konnte ich jedenfalls nur 93 Nachweise entdecken. Die meisten davon in den Niederlanden und Belgien. Sonst finden sich dort nur noch zwei andere Nachweise, einer, meiner :dance3: , in Deutschland und einer in Slowenien.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.10.2020
Region/Ort: Bebertal bei Süplingen, Sachsen-Anhalt
vorgefundener Lebensraum: Wirtschaftswald mit Tannen, Weiß- und Rotbuchen.
Artenname: Späte Schneckenspinner-Schlupfwespe - Sphinctus serotinus
kNB
sonstiges:
Sphinctus serotinus-3.jpg (590.78 KiB) 1777 mal betrachtet
Sphinctus serotinus-3.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 28. Jul 2021, 14:59, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Sphinctus serotinus

Beitragvon Artengalerie » 28. Jul 2021, 14:55

Sphinctus serotinus



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
X
Merkmale:
X
Verwechslungsarten:
X
Lebensraum:
X
Aktivitätsmaximum:
X
Nahrungspflanzen:
X
Gefährdung:
X
Besonderheiten:
X
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 28. Jul 2021, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Schlupfwespen und Brackwespen (Ichneumonidae, Braconidae) - Artenportraits und Bildersammlungen - Stand: 12.09.2021“