Seite 1 von 1

Buckeltanzfliege (Hybotidae) - Platypalpus sp.

Verfasst: 26. Jun 2021, 07:41
von Artengalerie
Platypalpus sp. - Gattung



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
In Deutschland gibt es mehr als 20 Arten dieser Gattung in der Familie der Buckeltanzfliegen.
Merkmale:
Größe: ca. 2 mm Körperlänge.
Verwechslungsarten:
X
Lebensraum:
X
Aktivitätsmaximum:
X
Nahrungspflanzen:
X
Gefährdung:
X
Besonderheiten:
X

Buckeltanzfliege (Hybotidae) - Platypalpus sp.

Verfasst: 26. Jun 2021, 07:51
von Artengalerie





Fotograf:
Ehab Edward (AGFID10167)
Bildtitel:
Tanzfliege
Aufnahmeland:
Österreich
Bundesland/Kanton:
Wien
vorgefundener Lebensraum:
Donauinsel
Aufnahmedatum:
02.06.2021

Buckeltanzfliege (Hybotidae) - Platypalpus sp.

Verfasst: 6. Jun 2022, 17:02
von Il-as






Fotograf:
Astrid, Il-as (AGFID9734)
Bildtitel:
Platypalpus sp. - Paarung
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
NRW, Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Garten
Infos der Fotografin:
Eigentlich hatte ich ein anderes Motiv im Visier, als das Fliegenmännchen sich das Weibchen schnappte. Da ging es echt zur Sache. Dieses extrem aktive Pärchen bei Wind halbwegs zu erwischen war eine Herausforderung aber es hat funktioniert.
Die beiden ca. 2 mm großen Fliegen sind Buckeltanzfliegen Platypalpus sp.. Die genaue Art anhand von Bildern zu bestimmen ist schwierig bis unmöglich.
Die Gattung Platypalpus ist weltweit verbreitet. In Europa ist sie mit über 200 Arten vertreten. Weltweit gibt es mindestens 580 beschriebene Arten. Die 1 bis 5 mm großen Fliegen bewohnen die Kraut- und Strauchschicht. Auffällig sind die kräftig ausgebildeten Schenkel der vorderen und mittleren Beinpaare, mit denen die Beute ergriffen und festgehalten wird. Sie sind ein untrügliches Merkmal für die Gattung Platypalpus. Eine weitere Besonderheit ist der Rüssel, der vom Kopf absteht und nicht wie bei den meisten anderen Fliegen, in die Kopfkapsel zurückgezogen werden kann.
Diese Fliegen leben räuberisch. Lange waren sie wenig beachtete Prädatoren im Getreidebestand. In den 1980er Jahren hat es Untersuchungen gegeben und es wurde der Nachweis erbracht, daß Platypalpus-Arten in den Getreidebeständen fast während der gesamten Vegetationsperiode präsent sind. Eine Bedeutung der Fliegen dieser Gattung als Regulatoren von Insektenpopulationen in Getreidefeldern wird angenommen. In Gewächshäusern werden sie schon lange als Nützlinge geschätzt.
Die Larvenstadien der meisten Spezies dieser Fliegengattung sind noch nicht bekannt, jedoch wird vermutet, dass sie im Boden auch räuberisch leben.
Aufnahmedatum:
31.05.2022