Seite 1 von 2

Blässhuhn

Verfasst: 27. Mär 2016, 21:51
von schika
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: EF300mm f/4L IS USM +1.4x @ 420mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/5.6
ISO: 250
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ins Pano geschnitten
Stativ: am Ufer aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 26.03.2016
Region/Ort: 85375
vorgefundener Lebensraum: See
Artenname:
NB
sonstiges:
5R0A8134_web.jpg (266.34 KiB) 576 mal betrachtet
5R0A8134_web.jpg
Hallo ihr,

ich weiß, ihr habt euch bestimmt schon an die schlechte Qualität meiner Vogelbilder gewöhnt :DD .
Wie üblich bin ich hartnäckig und hoffe, dass dieses Bild schon mal in die richtige Richtung geht.
Für Tips im Allgemeinen und in EBV bin ich dankbar!

Liebe Grüße
Kathi

Blässhuhn

Verfasst: 28. Mär 2016, 01:56
von makrolino
Hallo Kathi,

also ich habe bisher noch kein Vogelbild von dir gesehen, welches
dem Prädikat "schlecht" entsprechen würde. Im Gegenteil !! :yes4:

Tipps kann ich dir leider keine geben, da ich selbst noch viel am
Probieren bin. Aber ich kann dir sagen, dass mir dein Blässhuhn
auf diesem schönen blauen Wasser sehr gefällt.
Es scheint auf dem Strich zu gehen - nein, zu schwimmen :wink: - denn
dort, wo es seine Bahn zieht, scheint das Wasser dunkler.
Die Schärfe kann ich nicht ganz beurteilen, aber sie sieht für mich
gut aus. Dein Foto-Model war vermutlich recht weit entfernt.
Was mir ganz besonders auffällt ist der schwarze Teil des Gefieders,
der richtig viel Zeichnung hat und man schön die Federn erkennen
kann. Das ist ja öfter problematisch bei dieser Farbe.
Witzig finde ich auch, dass VG und HG im fast gleichen Grau gehalten sind.
Wie hast du das gemacht?
Insgesamt: Schön gesehen und gut abgelichtet. :DH:


Liebe Grüße,
Inka

Blässhuhn

Verfasst: 28. Mär 2016, 02:54
von Otto G.
Hallo Kathi

du bist sehr streng mit dir :-).
Ich habe an dem Bild nichts auszusetzen,die Belichtung ist dir gelungen,obwohl das bei den schwarz/weiß Kontrasten nicht immer einfach ist.
Es ist trotz der größeren ENtfernung viel Detailzeichnung im schwarzen Gefieder,genau richtig für meinen Geschmack.
Der Vogel paßt sich gut in den schmalen blauen Wasserstreifen ein,und der gleichfarbige Vorder-und Hintergrund bilden eine schöne Umrahmung.

Gruss
Otto

Blässhuhn

Verfasst: 28. Mär 2016, 05:06
von SunTravel
Hi Kathi,

die tiefe Perspektive finde ich klasse, aber noch mehr überzeugt mich die Gestaltung mit den beigen Rändern oben und unten. So wirkt das Blesshuhn richtig edel.

Gruß

Uwe

Blässhuhn

Verfasst: 28. Mär 2016, 07:51
von ji-em
Hoi Kathi,

In meiner Augen ... ein Topshot !
Die sehr tiefe Perspektive und die sehr schöne grafische Gestaltung durch
die verschiedenen Farbenstreifen ... Ein Augenschmaus ! :good:

Lieber Gruss,
Jean

Blässhuhn

Verfasst: 28. Mär 2016, 08:42
von Harmonie
Hallo Kathi,

ja, man ist mit seinen eigenen Bildern oft nicht zufrieden, auch wenn der Betrachter es anders sieht.
Das nennt man, glaube ich, Ehrgeiz. :) Aber der ist auch gut, nur so ist man bereit immer besser zu werden, immer mehr zu geben.
Aber man darf es nicht übertreiben.
Nun zu deinem Bild.
Eine Hammer-tiefe-Perspektive!
Unten hätte ich u.U. den brauen Bereich weggelassen.....ist aber auch so nicht verkehrt.
Vllt. kannst du im Gefieder die Klarheit noch ein klein wenig erhöhen.
Aber mehr ist nicht.
Das Auge lebt....was willst du mehr?
Mir gefällt, was ich sehe.

LG
Christine

Blässhuhn

Verfasst: 28. Mär 2016, 11:54
von RamosVX
Hallo Kathi,

wenn Du wie hier alles richtig machst, fällt es schwer noch Tips zu geben ;) Das herrliche Licht steht genau richtig
um das Blässhuhn, welches belichtungstechnisch ja nicht ganz einfach ist, auszuleuchten.

Die tiefe Perspektive ist immer gold wert, wie man sieht, Vorder- und Hintergrund sind bestens gelungen. Einen Tip
hätte ich da noch in Bezug auf Qualität: Wenn Du es schon schaffst so nahe an das Motiv ranzukommen und das
Licht passt, denn lohnt es sich 1/3-2/3 Blenden (f/6.3-f/7.1) abzublenden. Der HG und VG bleibt hierbei meist gut
aufgelöst und die gewonnene Detailsschärfe ist, vorallem in Verbindung mit Konvertern, überraschend. Der Tip ist
jetzt sicher keine Neuheit aber man denkt vielleicht nicht immer dran?

Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel unnützes "Blabla", denn auch so ist Dir hier ein wirklich schönes Bild gelungen!


lieben Gruß, Ramón

Blässhuhn

Verfasst: 28. Mär 2016, 17:30
von Gabi Buschmann
Hallo, Kathi,

sieht klasse aus, wie das Blesshuhn da auf dem blauen Bereich durchs Bild
zu schweben scheint. Die Einbettung des Blaus in die braunen Bereiche
sieht klasse aus und das Blesshuhn selbst hast du sehr gut abgelichtet.

Blässhuhn

Verfasst: 28. Mär 2016, 22:39
von Corela
Hallo Kathi,

das Blesshuhn sieht richtig klasse aus in diesem gestreiften HG und VG.
Die tiefe Perspektive ist kaum noch zu toppen, nein untergraben??? Unterbieten?
Auf alle Fälle klasse gemacht.

Blässhuhn

Verfasst: 29. Mär 2016, 05:40
von Christian Zieg
Hallo Kathi,

sieht aus, als hättest Du einen Teil der Kamera im Wasser gehabt. Macht sich klasse. Und dann die
akzentuierte schärfe auf der Ralle, das gibt ihr Bedeutung. Dass sie schlussendlich auch noch vor
dem hellen Streifen schwimmt, eingerahmt von dunkleren Farben, das gibt ihr zusätzlich Bedeutung.
Klasse gemacht.

Gruß, Christian