Seite 1 von 2

Großer Brachvogel

Verfasst: 9. Sep 2019, 10:20
von wwjdo?
Ausnahmsweise war es mal für eine Art ein gutes Jahr, zumindest im Seewinkel, wenn man anderen Naturfreunden Glauben schenkt.
Ich selber konnte auch an zwei Abenden den großen Brachvogel beobachten und fotografieren. Die Sonne ging gerade unter und mit
dem Tele + Konverter war die Geschichte bei aufgelegter Kamera-Objektiveinheit schon ein wenig grenzwertig, da die Vögel ja nicht still stehen...

Großer Brachvogel

Verfasst: 9. Sep 2019, 13:47
von Hans.h
Hallo Matthias,

Den seltenen Gast hast Du in einem tollen ABM. festgehalten.
Dazu hattest Du auch noch schönes Licht.
Gefällt mir sehr gut, der Superschnabel.. :wink:

Hans. :)

Großer Brachvogel

Verfasst: 9. Sep 2019, 15:40
von Gabi Buschmann
Hallo, Matthias,

ein wenig sieht man die schwierigen Aufnahmebedingungen, aber
mit dem Motiv und dem Bild kannst du mehr als zufrieden sein.
Ein klasse Foto dieses nicht oft zu sehenden Vogels.

Großer Brachvogel

Verfasst: 9. Sep 2019, 15:49
von fossilhunter
Hi Matthias,

der Seewinkel wäre ja nicht so weit weg von mir ... mit meinem neuen 300er (auf MFT) habe ich heuer begonnen mal auch auf Vögel zu zielen ...

Du zeigst den seltenen Vogel in bester Gestaltung und natürlich wirkenden Farben. Ein gelungenes Bild, das ich auch gerne auf meiner FP hätte.

lg

Karl

Großer Brachvogel

Verfasst: 9. Sep 2019, 17:30
von Erich
wwjdo? hat geschrieben:Quelltext des Beitrags schon ein wenig grenzwertig

Hallo Matthias,

okay, das muß man in Kauf nehmen wenn man so ein seltenes (für mich jedenfalls) vor der Linse hat. Mir grfällts.

Gruß Erich

Großer Brachvogel

Verfasst: 9. Sep 2019, 21:26
von HärLe
Hallo Matthias,
der Vogel hat nicht die sonst gewohnte knackige Schärfe. Vielleicht aber auch nur, weil Du den Hinweis gegeben hast...
Wie auch immer. Das Bild gefällt mir trotzdem. Ein hübscher Kerl mit seinem schlanken Hals und dem Pinzettenschnabel.

Gruß Herbert

Großer Brachvogel

Verfasst: 10. Sep 2019, 20:53
von gepafoto
Hallo Matthias,
ja, soviele Brachvögel wie dieses Jahr habe ich im Seewinkel, und speziell im Hansag noch nie gesehen. Dein Bild gefällt mir von der Gestaltung gut, nur scheint mir die Schärfe nicht knackig genug zu sein, was evtl. der hohen ISO geschuldet ist.
LG
Georg

Großer Brachvogel

Verfasst: 10. Sep 2019, 20:59
von Enrico
Hallo Matthias,

ich hab gar kein Foto vom Brachvogel.

Das Bild gefällt mir sehr gut.

Evtl könnte man noch die Tiefen etwas anheben und selektiv am Kopf nachschärfen.

Dennoch ein Bild und eine Erinnerung, auf die Du stolz sein kannst.

Großer Brachvogel

Verfasst: 11. Sep 2019, 09:12
von Harmonie
Hallo Matthias,

dein tolles Erlebnis konntest du in einem sehr schönen Bild, mit herrlichem Licht, festhalten.
Immer schade, wenn bei so gr. Brennweite die Schärfe etwas leidet.
Wenn dann u.U. auch noch flimmernde Luft dazu kommt, dann ist es mit Knackschärfe nix.
Aber es muß ja nicht immer schlecht sein, wenn die Schärfe nicht auf den Punkt knackt.
Zu dem weichen Umfeld und weichen Licht paßt das hier schon.

LG
Christine

Großer Brachvogel

Verfasst: 11. Sep 2019, 10:45
von wwjdo?
Danke, Christine aber auch den anderen für die Rückmeldungen.

Umgerechnet fast 1300mm Brennweite, ein sich leicht bewegendes Tier.
Dafür ist 1/400 schon sehr knapp. Und deshalb reicht mir die Schärfe, die
ja nicht alles ist, letztlich dicke.... :lol: :DH: