Seite 1 von 2

2 Schwäne :Wir sind nicht da

Verfasst: 2. Jan 2020, 15:36
von Volker
Hallo Makrofreunde ,

ich bin ein absoluter Fotografie-Neuling . Zum Fotografieren bin ich über meine Mineralien gekommen , um meine Micro Mountains zu fotografieren.
Ich habe einige Wochen dieses und auch andere Foren durchgeschaut und bin begeistert über die Fotos die ihr hier macht .
Das dauert bestimmt laaaaange bis ich das so drauf habe wie ihr.

Und hier mein erstes Bild das poste . Am Montag war ich am Rhein und habe mich an die Vogelfotografie gewagt . Viele Fotos habe ich geschossen , viele Fehler inklusive ( Blende, Belichtungszeit,Iso, gegenlicht ) man kann ja jede menge verkehrt machen .
Das beste Foto sind die 2 Schwäne .
Das Bild ist nicht bearbeitet , ( das muss ich auch noch lernen) Ich bitte um Kritik und Vorschläge was ich beim nächsten mal alles besser machen kann.

Grüße Volker

2 Schwäne :Wir sind nicht da

Verfasst: 2. Jan 2020, 15:51
von Fietsche
Hallo Volker,

erst einmal, willkommen hier in diesem Forum.

Dein Foto enthält so viele Dinge die du hättest anders machen sollen,
das ich dir als erstes vorschlage besorge dir Bücher über die Fotografie
und geschäftige dich mit dem fotogrfieren und mit der digitalen Bearbeitung
denn beides brauchts um vernüftige Fotos zumachen. Vorallem lass den
Kopf nicht hängen wenn nicht alles gleich gelingt, jeder hat mal klein angefangen.

2 Schwäne :Wir sind nicht da

Verfasst: 2. Jan 2020, 19:02
von HärLe
Hallo Volker,
freut mich sehr, dass Du gleich zu Anfang Deiner Fotografenlaufbahn den Weg hier her ins Makro-Forum gefunden hast. Hier bist Du richtig :)
Herzlich willkommen.
Wie ich sehe, hast Du Dir mit der EOS R ein feines Werkzeug für Dein Hobby ausgesucht :)
Die Gestaltung ist Dir in Deinem Foto gut gelungen. Es gefällt mir, wie nahe Du den Schwänen gekommen bist und wie synchron sie posieren.
Zwei Dinge fallen mir daneben an dem Foto besonders auf.
Da wäre einmal der Horizont. Der ist nicht gerade. Das passiert bei Aufnahmen am Wasser schnell mal. Soviel ich weiß kann man bei Deiner Kamera eine Wasserwaage einblenden - das hilft.
Dann scheint mir die Belichtung ziemlich hell. Zu Anfang würde ich die Belichtung einfach der Kamera überlassen - Du gibst entweder Zeit oder Blende vor und lässt die Kamera die passende Blende bzw. Zeit dazu ermitteln.
Die Schärfe im Bild scheint zu sitzen :DH:

Freu' mich schon auf Deinen nächsten Versuch :)

Gruß Herbert

2 Schwäne :Wir sind nicht da

Verfasst: 2. Jan 2020, 19:30
von Erich
Hallo Volker,

Herbert hat dein Bild schon gut besprochen und dir wertvolle Tips gegeben, ich wollte nur noch anmerken daß auch ein QF für dein Bild passend gewesen wäre damit der große Himmelanteil geringer wird.
Gehe Schritt für Schritt vor und denk dran probieren geht über studieren. Alle haben so angefangen wie du.

Gruß Erich

2 Schwäne :Wir sind nicht da

Verfasst: 2. Jan 2020, 19:45
von piper
Hallo Volker,

herzlich willkommen hier. und viel Spaß!
Herbert hat Dein Bild schon sehr gut besprochen.
Einfach her mit deinen Bildern. Du wirst hier
viel Hilfestellungen bekommen. Wenn Hilfe brauchst, einfach melden.

2 Schwäne :Wir sind nicht da

Verfasst: 2. Jan 2020, 20:05
von fossilhunter
Hi Volker,

auch von mir ein "Willkommen" hier im Forum !
Wie du aus meinem Usernamen entnehmen kannst habe ich ursprünglich mit der Makro / Naturfotografie begonnen um Fossilien ansprechend ablichten zu können ...
Bei deinem Motiv würde ich auch beim nächsten Versuch den Horizont gerade rücken ... und ein Querformat wäre auch interessant ...

Die Szene hast du aber sehr gut festgehalten und das zeigt du hast ein gutes Auge für interessante Situationen !

Ich freu mich schon auf deine nächsten Bilder. Dann würde es sinnvoll sein auch folgende Felder zu befüllen :
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:

Dann tut man sich leichter konstruktive Kritik zu üben ...

lg

Karl

2 Schwäne :Wir sind nicht da

Verfasst: 2. Jan 2020, 20:33
von MichaSauer
Hallo Volker,

herzlich willkommen!

Irgendwie witzig schaut es aus, wie die beiden da gleichzeitig abtauchen. :) Ich finde die Entscheidung für das Hochformat eigentlich ziemlich gut; die Wolken greifen das Weiß der beiden Schwäne doch schön auf.

Den Exif-Daten entnehme ich, dass Du das Bild um die Mittagszeit aufgenommen hast. Da ist - auch um diese Jahreszeit, wenngleich nicht so ausgeprägt - das Licht sehr hart. Die Kontraste sind dann ausgeprägter und viele Details gehen verloren. Die Stunden mit tieferstehender Sonne sind geeigneter.

Zudem kannst Du mit der Kamera die Belichtungszeit kontrollieren, indem Du Dich am Histogramm orientierst. Um es sinnvoll nutzen zu können, musst Du eine ebenfalls sinnvolle Art der Belichtungsmessung einstellen. Wahrscheinlich ist die Mehrfeldmessung für die meisten Fälle funktional. Wenn im Histogramm die Berge an der rechten Seite anstoßen, kommt zu viel Licht auf den Sensor, also verkürzt Du die Belichtungszeit oder senkst die ISO-Zahl (wenn sie gerade so anstoßen, ist das in Ordnung bzw. gut). Du kannst auch auf Belichtungsautomatik stellen und gegebenenfalls nachjustieren (das habe ich nie gemacht, weil ich die Belichtung selbst einstellen wollte). Schließlich kannst Du eine automatische Belichtungsreihe machen (heißt bei Deiner Kamera AEB), dann ist bestimmt was Brauchbares dabei :) Sorry, falls das alles nichts Neues für Dich ist.

Viele Grüße
Michael

PS: Wenn Du Dich hier im Forum umschaust, wirst Du viele Anleitungen und Tipps finden. Bücher braucht es m.E. nicht unbedingt, ich habe kein einziges über Fotografie gelesen - das ist aber eine Typfrage.

2 Schwäne :Wir sind nicht da

Verfasst: 3. Jan 2020, 10:09
von Volker
Guten Morgen,

:DH: vielen Dank für die schnellen Antworten , daß motiviert :!: :!:

@Fietsche wenn ich mir Bücher kaufe ( welche sind empfehlenswert?, es gibt eine riesige Auswahl) lese ich erstmal bevor ich zum fotografieren komme. Ich schreite lieber direkt zur Tat .

@HärLe : Nicht ich bin den Schwänen nahe gekommen sondern die mir. Die haben von mir Futter erwartet weil dort werden die Vögel von Spaziergängern immer gefüttert. :| Auf den Horizont habe ich nicht geachtet, ich war damit beschäftigt die Schwäne mittig aufs Bild zu bekommen . :arrow: Wasserwaage wird jetzt eingeblendet.

@Erich Ich versuche in Zukunft wenn es möglich ist QF und HF zu fotografieren. Am Laptop kann ich dann in Ruhe entscheiden welches Format ansprechender ist .

@fossilhunter Aufnahmedaten werden in Zukunft korekt angegeben

@MichaSauer Mit dem Histogramm werde ich mich etwas später beschäftigen ,scheint mir sehr komplex zu sein, erst möchte ich mich mit der Kamera vertraut machen . AEB einstellung werde ich ausprobieren , auch wie Erich vorgeschlagen hat der Kamera die Belichtung zu überlassen.

Nochmals vielen Dank für eure Tipps und das ihr euch die Mühe macht mir zu antworten


Schönes Wochenende

LG Volker

2 Schwäne :Wir sind nicht da

Verfasst: 3. Jan 2020, 12:38
von Harmonie
Hallo Volker,

herzlich Willkommen im Forum.
Tipps zu deinem Bild hast du schon reichlich bekommen.
Bin jetzt gespannt auf weitere Aufnahmen.

LG
Christine

2 Schwäne :Wir sind nicht da

Verfasst: 3. Jan 2020, 13:26
von Gabi Buschmann
Hallo, Volker,

herzlich willkommen im Forum.
Du machst das schon genau richtig - deine Fotos zeigen und
über die Tipps, die du hier bekommst, lernst du schneller,
als wenn du Bücher studierst :-) .
Zum Bild ist schon alles gesagt, sodass ich dir nur noch
viel Spaß und viel Erkenntnisgewinn hier im Forum
wünschen kann.