Seite 1 von 2
Blumenwanze
Verfasst: 27. Okt 2014, 19:45
von Hans.h
Hallo zusammen,
Konnte heute mal meine Herbstträgheit überwinden und einige Bilder machen.
Bild Nr.2 zeigt einen winzigen Ausschnitt aus dem Wanzenpanzer.
In Bild Nr.3 ist es in etwa gekennzeichnet.
Ich finde es immer wieder erstaunlich,welche Details mit starker Vergrößerung zu sehen sind.
Es könnte glatt die Haut eines Elefanten sein...
Gruß Hans.

Verfasst: 27. Okt 2014, 19:49
von winterseitler
Hallo Hans,
tolle Bilder. Bin immer wieder erstaunt, welche Einblicke diese gestackten Bilder mit den riesigen
ABM´s bieten. Ich scanne sie regelrecht und erfreue mich an den Details.
Danke
Verfasst: 27. Okt 2014, 20:28
von Uhrenteddy
Hallo Hans,
wunderbar wie man die Struktur des Panzers angucken kann. Ordentliche Arbeit und schön zu betrachten.
Und Du bist schon fast im Winterschlaf? Lebkuchen, Glühwein, Decke und ein leises Schnarchen?
Ja ist den schon Weihnachten?
LG
Rainer
Verfasst: 27. Okt 2014, 20:32
von Hans.h
Hi Rainer,
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen..
Bei dem Wetter hier..Nebel,Nebel,Nebel und Nebel,kann man nur müde sein..
Nebliger Gruß. Hans.

Verfasst: 27. Okt 2014, 21:42
von Guppy
Hallo Hans
Ich staune,deine Beleuchtung ist absolut super!
Schwarz in schwarz diese Zeichnung zu erzielen ist beeindruckend.
Meine Joghurtbecher sind ja auch kleine Lichtzelte,
doch so sanftes Licht erhalte ich nicht.
Kannst du uns bitte etwas mehr darüber berichten.
Vielen Dank
Kurt
Verfasst: 27. Okt 2014, 23:09
von Rudi.G.
Hallo Hans,
ich freue mich immer wenn ich Bilder von Dir sehe. Es ist eine Sternemenue für die Augen.
Beide Bilder sind super geworden. Die 40x Aufnahme finde ich faszinierend. Es gibt an den Tieren immer was neues zu entdecken.
Gruß Rudi
Verfasst: 28. Okt 2014, 09:40
von Hans.h
Hallo Kurt,
Mein Wunsch war es,ein Licht zu realisieren,daß möglichst dem TL.bei bewölktem Himmel entsprechen sollte.
Allerdings hab´ich es nicht geschafft,den Diffusor von außen entsprechend gleichmäßig zu beleuchten.
So kam ich auf die Idee,es von innen zu versuchen.Nun ist aus dem Diffusor ein"Lichtzelt"geworden,dessen
Innenwände durch eine einzelne Lichtquelle völlig gleichmäßig erleuchtet werden.
Hier ist das Prinzip....
http://www.makro-forum.de/fpost1045047.html#1045047Beim Leica-Stemi ( Bilder unten )läßt sich das noch besser verwirklichen,weil man durch den großen Objektivabstand einfach
mehr Platz hat.
Hier hab´ich den Objekttisch durch ein LED-Panel getauscht.Das"Zelt"besteht hier aus einem Styroporkegel,der innen mit Silberfolie ausgekleidet ist.
Wichtig ist dabei,ein zentrales Blendscheibchen aus Pappe,in der Farbe des gewünschten
HG.Dieses verhindert direktes Licht im Objektiv.
Gruß Hans.

Verfasst: 28. Okt 2014, 10:27
von Guppy
Hallo Hans
Vielen Dank für deinen erneuten Hinweis.
Habe ich ja schon letztes Mal gelesen,
doch damit ist es ja nicht getan,
man muss es auch umsetzen!
Die Umsetzung ist bei mir aber nicht ganz einfach,
keine Ausrede Kurt.
Tue es!
Verstanden, Kurt
Verfasst: 28. Okt 2014, 10:34
von Hans.h
Pröble es....

Verfasst: 29. Okt 2014, 18:21
von Gabi Buschmann
Hallo, Hans,
ganz tolle Details und Farben und auch
die Bildgestaltung gefällt mir.
Schön auch die Making-Of-Bilder, wenn man
das unscheinbare Tierchen da so liegen sieht,
kann man es kaum glauben, welche Schönheit
sich da in der Nahsicht offenbart.