Geranium sanguineum
Verfasst: 22. Jul 2016, 16:41
Hallo
Was oft auf dem Balkon und den Fensterbänken steht, sind Geranien. Was oft im Garten als Unkraut bezeichnet und entfernt wird, ist der Storchenschnabel.
Die Geranien (Pelargonium spec.) gehören aber ebenfalls in die Familie der Storchenschnabelgewächse.
Geranien zählen nicht zu meinen bevorzugten Blütenpflanzen, doch die unterschiedlichen Arten des Storchenschnabels, gefallen mir sehr gut.
Hier zeige ich den "Blutroten Storchenschnabel" (Geranium sanguineum).
Umwege sind lehrreich!
Da die Blüte, abgeschnitten sehr schnell welkt und sich dadurch bewegt, ein stacken der Bilder, das eine halbe Stunde in Anspruch nehmen kann, ist somit nicht erfolgreich,
deshalb habe ich mich entschlossen, die Blüte im 4K UHD Format mit der Nikon D500 zu Filmen und danach die Einzelbilder zu stacken.
Das Anfertigen des 4K UHD Video's dauert nur 20 Sekunden.
Das Bild wurde erstaunlich gut, doch nicht so gut, wie ich es wollte.
Die Nikon D500 bietet auch die Möglichkeit im RAW Format, 10 Bilder in der Sekunde anzufertigen und dies 20 Sekunden lang, also 200 Bilder im sehr guten RAW (14Bit) Format.
Dabei kann mit vier Blitzgeräten (bei 1/128 Leistung) genügend Licht erzeugt werden.
Möchte man bei einem Abbildungsmassstab von 2:1, bei einer Stacktiefe von 14mm, 4 Bilder innerhalb der Schärfentiefe (0.17mm) anfertigen,
dann reichen 200 Bilder nicht aus, man erhält auf diese Art lediglich etwa 2 Bilder innerhalb der Schärfentiefe, dies auch deshalb,
weil aus Sicherheitsgründen über den gewünschten Schärfetiefebereich hinaus gestackt werden muss.
So war ich dann mit dem Ergebnis ebenfalls nicht ganz zufrieden, obwohl die Einzelbilder bedingt durch die extrem kurze Abbrennzeit der Blitze (ca. 1/30'000 Sek.) hoch aufgelöst waren.
Die Nikon D500 ist eine Crop Kamera, Faktor 1.5. Mit einer Vollformatkamera ist der Bildausschnitt grösser, oder bei gleichem Bildausschnitt, muss stärker vergrössert werden,
was den erwünschten Nebeneffekt hat, dass ein stärker vergrösserndes Objektiv eine höhere Auflösung besitzen kann.
So suchte ich einen Weg mit der etwas langsameren Nikon D810.
Die Lösung fand ich nicht in einer entsprechend technischen Lösung, sondern so peinlich es klingen mag, dass ich das Stängelende der frisch abgeschnittenen Blüte,
in eine kleine Wasserlake "tauchte". So verwelkte die Blüte entsprechend langsamer.
Ich war also zu sehr auf eine technische Lösung konzentriert, bevor ich auf die eigentlich naheliegendste, praktische Lösung kam.
Umwege sind lehrreich!
Nun kenne ich mich betreffend der Nikon D500 Kamera und dem 4K UHD Videoformat etwas besser aus.
Kurt
Was oft auf dem Balkon und den Fensterbänken steht, sind Geranien. Was oft im Garten als Unkraut bezeichnet und entfernt wird, ist der Storchenschnabel.
Die Geranien (Pelargonium spec.) gehören aber ebenfalls in die Familie der Storchenschnabelgewächse.
Geranien zählen nicht zu meinen bevorzugten Blütenpflanzen, doch die unterschiedlichen Arten des Storchenschnabels, gefallen mir sehr gut.
Hier zeige ich den "Blutroten Storchenschnabel" (Geranium sanguineum).
Umwege sind lehrreich!
Da die Blüte, abgeschnitten sehr schnell welkt und sich dadurch bewegt, ein stacken der Bilder, das eine halbe Stunde in Anspruch nehmen kann, ist somit nicht erfolgreich,
deshalb habe ich mich entschlossen, die Blüte im 4K UHD Format mit der Nikon D500 zu Filmen und danach die Einzelbilder zu stacken.
Das Anfertigen des 4K UHD Video's dauert nur 20 Sekunden.
Das Bild wurde erstaunlich gut, doch nicht so gut, wie ich es wollte.
Die Nikon D500 bietet auch die Möglichkeit im RAW Format, 10 Bilder in der Sekunde anzufertigen und dies 20 Sekunden lang, also 200 Bilder im sehr guten RAW (14Bit) Format.
Dabei kann mit vier Blitzgeräten (bei 1/128 Leistung) genügend Licht erzeugt werden.
Möchte man bei einem Abbildungsmassstab von 2:1, bei einer Stacktiefe von 14mm, 4 Bilder innerhalb der Schärfentiefe (0.17mm) anfertigen,
dann reichen 200 Bilder nicht aus, man erhält auf diese Art lediglich etwa 2 Bilder innerhalb der Schärfentiefe, dies auch deshalb,
weil aus Sicherheitsgründen über den gewünschten Schärfetiefebereich hinaus gestackt werden muss.
So war ich dann mit dem Ergebnis ebenfalls nicht ganz zufrieden, obwohl die Einzelbilder bedingt durch die extrem kurze Abbrennzeit der Blitze (ca. 1/30'000 Sek.) hoch aufgelöst waren.
Die Nikon D500 ist eine Crop Kamera, Faktor 1.5. Mit einer Vollformatkamera ist der Bildausschnitt grösser, oder bei gleichem Bildausschnitt, muss stärker vergrössert werden,
was den erwünschten Nebeneffekt hat, dass ein stärker vergrösserndes Objektiv eine höhere Auflösung besitzen kann.
So suchte ich einen Weg mit der etwas langsameren Nikon D810.
Die Lösung fand ich nicht in einer entsprechend technischen Lösung, sondern so peinlich es klingen mag, dass ich das Stängelende der frisch abgeschnittenen Blüte,
in eine kleine Wasserlake "tauchte". So verwelkte die Blüte entsprechend langsamer.
Ich war also zu sehr auf eine technische Lösung konzentriert, bevor ich auf die eigentlich naheliegendste, praktische Lösung kam.
Umwege sind lehrreich!
Nun kenne ich mich betreffend der Nikon D500 Kamera und dem 4K UHD Videoformat etwas besser aus.
Kurt