Seite 1 von 1

Gänseblümchen

Verfasst: 8. Mai 2018, 00:32
von Gogs
Hallo Makroforum, :admin:

Ein Gänseblümchen.

Bild 1: M1,15x, Schneider Kreuznach Componon-S 50/2,8 Bl 5,6, 65x Bilder, Canon FD-Balgengerät, Stativ Linhoff, 10 Bilder/s, Sonne bewölkt.

Bild 2: M2,5x, Schneider Kreuznach Componon-S 50/2,8 Bl 4,7, 141x0,04mm, Led-Strahler + Diffusor + "Mini-Hulk". :lol:

Bild 3: M10x, Nikon E-Plan 10x/0,25, 298x0,005mm Bilder, Led-Strahler + Diffusor.

Mit viel Fantasie kann man im Gänseblümchenstiel die "kosmische Netzstruktur der Galaxienansammlungen im Universum" erahnen. :crazy:

mit freundlichen Grüßen
Christian

Gänseblümchen

Verfasst: 8. Mai 2018, 16:11
von Gabi Buschmann
Hallo, Christian,

im zweiten Bild hast du ja noch einen Kugelspringer mit
erwischt, das finde ich klasse. Deiner Assoziation bzgl.
des Gänseblümchen-Stiels kann ich gut folgen :-) .
Bei dieser Aufnahme faszinieren mich die Details am
meisten. Die Bilder könntest du bzgl. WB und Tonwerten
sicher noch optimieren.

Gänseblümchen

Verfasst: 8. Mai 2018, 19:16
von Hans.h
Hallo Christian,

Diese Bildserie gefällt mir ausgesprochen gut! Ich mag dieses Eintauchen von Bild zu Bild, in die verborgenen Geheimnisse des Mikrokosmos.
Die Idee, den Stengel quer zu schneiden, finde ich super und die Analogie zu der Verteilung der Galaxienhaufen ist absolut passend.
Tja, vielleicht gibt es da ja gemeinsame Mechanismen...wer weiß..?

Ein bisschen fehlt den Bildern der von Gabi schon angesprochene" Pepp"
Es gibt ein Freeware-Tool namens "Image Analyzer", das manchmal wahre Wunder bewirkt.
Es analysiert ein Bild und setzt die Kontraste da, wo sie hingehören. Ich hab´Dein letztes Bild mal damit in der Grundeinstellung bearbeitet..
Wenn ich´s wieder löschen soll, gib´einfach Bescheid.

Nochmal...eine sehr schöne Serie!

Hans. :)

Gänseblümchen

Verfasst: 9. Mai 2018, 00:46
von Gogs
Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Ich habe die Bilder überarbeitet und mit dem "Image Analyzer" gespielt/geübt/gelernt?

Wahrscheinlich habe ich dabei wieder übertrieben,
könntet Ihr bitte nochmals die Bilder prüfen und Kritik üben.

Vielen Dank
Christian

SK50-M1,15x-Bl5,6-ca65x-2018-04-17-21-05-33-(C)---Neu2.jpg


SK50-M2,523x-Bl4,7-141x0,04mm-2018-05-05-21-37-12-(C)k--Neu.jpg
N10-M10-298x0,005mm-Gänsebl--Neu.jpg
N10-M10x-719x0,003mm-2018-05-08-23-23-44-(C)Beschnitt---Kopie.jpg

Gänseblümchen

Verfasst: 9. Mai 2018, 07:37
von Hans.h
Hallo Christian,

Es hat sich gelohnt..die Bilder haben jetzt mehr Brillianz.
Meist genügt das einfache Anklicken des kleinen, schwarz-weißen Wunderbuttons des Analyzers, um den Bildern
mehr Leuchtkraft zu geben.
Mir gefallen die Ergebnisse!

Hans. :)

Gänseblümchen

Verfasst: 9. Mai 2018, 11:08
von Guppy
Hallo Christian
Der Weissabgleich hat sich gelohnt.
Wir kennen das Blümchen gut, macht aber dennoch Freude, es von näher zu betrachten.
Beim dritten Bild (Stängelschnitt) bin ich überrascht über die Form einiger Haare,
sie besitzen zum Teil Verdickungen, wie ich sie bis jetzt erst beim Oregano gesehen habe.
Ich hab zu tun, Bilder werden folgen.
Vielen Dank für die Idee.

Kurt

Gänseblümchen

Verfasst: 9. Mai 2018, 12:15
von Gabi Buschmann
Hallo, Christian,

so sehen die Bilder wirklich deutlich besser aus!
Ich würde die Bearbeitung nur tatsächlich einen Tick weniger stark
ausfallen lassen. Der WB ist jetzt super, nur die Kontraste erscheinen
mir etwas zu hart.

Gänseblümchen

Verfasst: 9. Mai 2018, 14:06
von hawisa
Hallo Christian,

Ist für mich immer wieder interessant, was ihr für Einzelheiten im kleinen zutage bringt.

Da sehe ich dann Details, die ich sonst nicht zu sehen bekomme.

Deine Serie gefällt mir sehr gut. Deine Nachbearbeitung hat sich gelohnt.

Sehr interessant finde ich dein Bild vom Blütenstiel.

:good: :good: :good: :good: :good:

Gänseblümchen

Verfasst: 13. Mai 2018, 00:50
von Werner33
Hallo Christian,

deine Bilderserie gefällt mir ausgesprochen gut :DH:

hier sieht man die Details eines unscheinbaren Gänseblümchen, mal in einem ganz anderen Licht :admin:

Gruß Werner