Seite 1 von 2

Euphorbia characias

Verfasst: 22. Mai 2018, 22:19
von Guppy
Hallo
Die Scheinblüte besteht aus einer weiblichen und mehreren männlichen Blüten.
Unten ist der Stempel und darüber der Fruchtknoten zu sehen, ebenfalls sieht man mehrere Staubbeutel,
Blütenblätter sind nicht vorhanden .... dann weiss ich nicht mehr weiter...

Wäre schön wenn jemand helfen könnte:
Was sind die 4 schwarzen Dinger und die grünen Zipfelchen die auf die Seite schauen?

Vielen Dank

Kurt

Kamera: Nikon D810
Objektiv: Rodenstock Rodagon 1:5.6, f = 105mm (in Retro)
Belichtungszeit: 4 Blitze mit Diffusor
ISO: 64
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Artname: Euphorbia characias
Abbildungsmassstab: 1.5:1
Stack aus 96 Aufnahmen im Abstand von 0.1mm
04456_D810_Rodagon105_Bl8_1p5zu1_Euphorbia_characias_0p1.JPG (427.37 KiB) 765 mal betrachtet
04456_D810_Rodagon105_Bl8_1p5zu1_Euphorbia_characias_0p1.JPG


Ausschnitt aus dem Bild, grüne Zipfelchen.
Ausschnitt aus Bild oben
04456_Ausschnitt_01.JPG (409.19 KiB) 765 mal betrachtet
04456_Ausschnitt_01.JPG

Euphorbia characias

Verfasst: 23. Mai 2018, 19:38
von Hans.h
Hallo Kurt,

Zum Wissen der Anatomie dieses Pflänzchens, kann ich leider nichts beitragen.
"Plantsman" wäre hier gefragt, aber ob der das sieht??

Ich kann nur schreiben, daß mir auch diese Bild ausgezeichnet gefällt.
Im Stile Deines vorhergehenden Stacks, ist auch diese winzige Blüte ein Musterbeispiel für ein sehr gut gelungenes Mikro- Makro.



Hans. :)

Euphorbia characias

Verfasst: 23. Mai 2018, 20:19
von plantsman
Moin Kurt,

Hans.h hat geschrieben:Quelltext des Beitrags "Plantsman" wäre hier gefragt, aber ob der das sieht??

er hat es gesehen :DD .

Guppy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wäre schön wenn jemand helfen könnte:
Was sind die 4 schwarzen Dinger und die grünen Zipfelchen die auf die Seite schauen?

Die schwarzen Dinger sind Honigdrüsen die von umgewandelten Hochblättern (Brakteen) des Blütenstandes gebildet werden. Je nach Wolfsmilch-Art können davon 1 bis 10 in verschiedenen Formen und Farben vorhanden sein.
Die grünen Zipfelchen sind sich entwickelnde Seitentriebe. Bei Wolfsmilch endet ein Zweig immer mit einem Blütenstand. Darunter bilden sich dann Seitenzweige, die den vorherigen Blütenstand überragen und auch wieder mit einer Blume enden. Das kann mehrere Male so weiter gehen. Dieser Verzweigungsmodus produziert dann ein sogenanntes Dichasium.

Übrigens eine sehr tolle Aufnahme!

Euphorbia characias

Verfasst: 23. Mai 2018, 20:27
von Hans.h
Hallo,

Tja, auf "Plantsman" ist eben Verlass....und er kennt sich aus! :good: :good:

Hans. :)

Euphorbia characias

Verfasst: 23. Mai 2018, 22:20
von Guppy
Hallo
Ihr seid ja bestens organisiert.
Hans hat die Idee wer es wissen könnte und prompt meldet sich Stefan.

Vielen Dank für die Erklärung, das ist ja sehr interessant,
weiss jetzt auch an wen ich mich zukünftig wenden muss,
Nomen est omen.

Kurt

Euphorbia characias

Verfasst: 29. Mai 2018, 09:15
von Corela
Hallo Kurt @al

das war wieder einmal ein sehr lehrreicher Thread.
Die Bilder sind genial, die Infos dazu interessant,
Hansens Fähigkeiten unglaublich :mosking:

Euphorbia characias

Verfasst: 29. Mai 2018, 21:18
von harai
Hallo Kurt,

auch wenn ich von dieser Technik keine Ahnung habe finde ich die Bilder einfach perfekt. Die Deailwiedergabe
ist einfach fantastisch. Danke auch für die Informationen hierzu.

Euphorbia characias

Verfasst: 2. Jun 2018, 21:16
von Gogs
Hallo Kurt,

wieder ein traumhafter Stack und vielen dank für dein Knowhow.

Honigdrüsen, Brakteen, Wolfsmilch, Dichasium ...

Ich bin mir sicher davon absolut keine Ahnung zu haben.

mit freundlichen Grüßen
Christian

Euphorbia characias

Verfasst: 7. Jun 2018, 13:23
von Gabi Buschmann
Hallo, Kurt,

auch diese Blütenaufnahme finde ich ganz hervorragend.
Und mit der Erklärung von Stefan doppelt interessant!!
Honigdrüsen - wahrscheinlich sind sie dafür verantwortlich,
dass es in der Hochblütezeit der Wolfsmilch so wunderbar
nach Honig in den Wiesen duftet.

Euphorbia characias

Verfasst: 10. Jun 2018, 11:36
von Enrico
Hallo Kurt,

ein guter Stack von einem dekorativem Motiv.
Gefällt mir in allen Belangen.
:ok: