Seite 1 von 1

wasps' nest

Verfasst: 1. Nov 2018, 17:07
von MakroMax
Heute meinen manuellen Stackschlitten ausgetestet.

Kamera: Fuji X-H1
Objektiv: Laowa 25mm
Belichtungszeit: 1/30
Blende: 2.8
ISO: 200
Beleuchtung: 2x LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/TIFF/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: manueller Stackschlitten
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 305pics/ 0,02mm + 0,01mm
---------
Aufnahmedatum: 01.11.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Glashaus
Artenname: Wespennest
kNB
sonstiges:
2018-11-01-16-05-00-(C)---Kopie.jpg (466.09 KiB) 623 mal betrachtet
2018-11-01-16-05-00-(C)---Kopie.jpg

wasps' nest

Verfasst: 1. Nov 2018, 17:39
von Guppy
Hallo Markus

Der Übergang von Schärfe zur Unschärfe ist etwas krass.
Mit Bearbeitung könnte man den Übergang etwas sanfter machen.

Kommt Fokus Stacking bei diesem Abbildungsmassstab zur Anwendung,
dann erwarte ich, dass der Boden der Zellen, ebenfalls im Fokusbereich ist.
Das ist lediglich meine Meinung.

Abgesehen von meiner Meinung,
glänzt das Bild im Bereich der Schärfe, von einer absolut guten Abbildungsleistung.

Aufnahmedaten:
Zur Info bei Stacks,
es wurde speziell dafür ein Bereich in den Daten zum Bild (Aufnahmedaten) geschaffen.
An Stelle von:
Objektiv: Laowa 25mm/305pics/ 0,02mm + 0,01mm

z.B.
Objektiv: Laowa 25mm
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 305 Bilder, im Abstand von 0.02mm + 0.01mm.

Was ich nicht verstehe, was bedeutet:
0,02mm + 0,01mm ?

Stackschritte von 0.03mm? :)

Kurt

wasps' nest

Verfasst: 1. Nov 2018, 18:02
von JürgenG
Servus Markus,

ich hab mich gestern ebenfalls mit einem Wespennest abgekämpft, kann ich hier nicht zeigen, daher hab ich a bissl a Ahnung wie schwierig sich das gestaltet.

Gut gelungen :DH:

Gruß Jürgen

wasps' nest

Verfasst: 1. Nov 2018, 22:21
von Gogs
Hallo Markus,

technisch sieht das Bild sehr gut aus, feinste Strukturen sind erkennbar.

Vielleicht einen Tick zu hell.

Bis zum Boden, ja das würde mich sehr gefallen.

Danke fürs Zeigen.

mfG
Christian

wasps' nest

Verfasst: 2. Nov 2018, 10:55
von MakroMax
Danke für Euer feedback.
@Kurt, mit dem Übergang gebe ich Dir vollkommen recht, das werde ich nochmalig probieren.
Meine Idee war mit der Nicht durch gestackten Wabe das Hexagon besser zur Geltung zu bringen.
Habe für mich etwas getestet und den vorderen Teil mit 0,01mm Schritten fotografiert den Rest mit 0,02mm.

wasps' nest

Verfasst: 2. Nov 2018, 12:05
von ji-em
Hoi Markus,

Für ein Test ... ein wirklich schönes Resultat !
Ich kann mit diesen starken Übergang schon leben ... wenn's darum geht
die Zellenform zu zeigen.
Aber natürlich wäre es sehr schön, ein Bild an zu sehen, wo die ganze Zelle
gut sichtbar wäre.
Grosse Herausforderung, wurde ich sagen !

Gruss,
Jean

wasps' nest

Verfasst: 2. Nov 2018, 13:59
von Hans.h
Hallo Markus,

Ich find´s gelungen..
Solche Motive erachte ich als schwierig und gehe ihnen aus dem Weg.
Stackt man sehr tief, kann es sein, daß das Bild flach wirkt und diese Waben kaum noch sichtbar sind.
Stackt man begrenzt, geht auch wieder einiges an Information verloren.
Es ist einfach schwierig...ich finde, Du hast das Beste daraus gemacht und Dein Selbstbau-Schlitten hat sich bewährt.

Hans. :)

wasps' nest

Verfasst: 2. Nov 2018, 20:59
von Balr0G
Hallo Markus,

ich finde auch ein gelungener Stack ist, man kann viele Details erkennen, auch die Beleuchtung finde ich gut.

wasps' nest

Verfasst: 25. Nov 2018, 08:45
von CowboyTalhof
Hallo,
Mir gefällt das Bild ausnehmend gut. Man sieht ganz toll die Schichten des Papieraufbaus. Mir gefällt auch die Unschärfe unten, ist vielleicht weniger dokumentarisch aber ich empfinde es so als sehr ansprechend
LG Jochen