Seite 1 von 2

Alte Schuppen

Verfasst: 13. Okt 2019, 21:37
von Adalbert
Hallo zusammen,
die Flügelschuppen habe ich aufgeklebt auf ein Stück schwarzer Folie in einer Dose ca. 2 Jahre aufbewahrt.
Die Dose war dicht abgeschlossen aber nach dem Öffnen habe ich festgestellt, dass die Schuppen stark verstaubt sind.
Ich habe die gleichen Schuppen vor 2 Jahren fotografiert und da war kein Staub drauf.
Liegt das an der Verwesung? Einige Schuppen waren gebrochen andere stark verfärbt.
So, habe ich versucht mir so eine Schuppe etwas genauer anzuschauen:
Kamera: Canon EOS M3
Objektiv: Mitutoyo M Plan Apo 20x / 0.42 + Raynox DCR-150
Belichtungszeit: 2S
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 4*YN660
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Makro-Brettchen
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 220 * DOF/3
---------
Aufnahmedatum: 13.10.2019
Region/Ort: DE
vorgefundener Lebensraum: Alter Bestand
Artenname: Urania
kNB
sonstiges: Zerene DMap
Alte_Schuppen.jpg (582.74 KiB) 952 mal betrachtet
Alte_Schuppen.jpg

BTW, komischerweise waren nur die losen Schuppen verfärbt.
Danke und Gruß, ADi

Alte Schuppen

Verfasst: 13. Okt 2019, 21:45
von Gogs
Hallo Adi,

technisch hervorragend gemacht, feinste Details sind sichtbar.

Die Schuppe mit der Verfärbung ist ein echtes Highlight.

Möglicherweise normale Oxidation Wasser/Sauerstoff?

Ein sehr sehr gutes Bild.

Danke.

Christian

Alte Schuppen

Verfasst: 13. Okt 2019, 22:51
von Guppy
Hallo ADi

Ein stimmungsvolles Bild das mir gut gefällt.

2 Jahre sind für Schuppen keine lange Zeit,
ich habe Schmetterlingsflügel, die um 1970 datiert sind.
Bevor man sie in eine dichte Dose gibt, müssen sie trocken sein.
Einige bewahre ich schon über 10 Jahren in einer Pflanzenpresse auf.
Ich habe noch keine negativen Folgen bemerkt.

"die Flügelschuppen habe ich aufgeklebt"
Welchen Leim hast du dazu verwendet (Lösungsmittel, Dämpfe)?

Was mich etwas erstaunt, sind die schlecht aufgelösten Bereiche in den gewellten Schuppen.
Längliche Bänder ohne Auflösung.
Hast du eine Idee woran das liegt,
drei Schritte innerhalb der Schärfentiefe (Stackschrittgrösse von etwa 0.0012mm) sollte doch eigentlich absolut genügend klein sein?

Bild wird auf Wunsch gelöscht:
Kopie
Bild wird auf Wunsch gelöscht
ADi_03.jpg (177.87 KiB) 928 mal betrachtet
ADi_03.jpg


Kurt

Alte Schuppen

Verfasst: 14. Okt 2019, 05:42
von Peter56
Hallo ADi

Das ist eine gewaltige Vergrößerung mit guter Schärfe, gefällt mir sehr gut.

Ich kann mir gut vorstellen das etwas Feuchtigkeit mitgespielt hat, entweder war der Flügel noch feucht oder dein Behälter war nicht ganz dicht, ansonsten sollte ein Schmetterling Jahrzehnte gut halte.

Könnte der vermeintliche Staub auch Pilze sein?

Lg. Peter

Alte Schuppen

Verfasst: 14. Okt 2019, 11:37
von Adalbert
Hallo Christian,
danke für den Kommentar!
normale Oxidation Wasser/Sauerstoff
ja, dass könnte auch sein.
In der gleichen Dose habe ich auch noch eine mit Ruß angeschwärzte Rasierklinge für die MTF-Diagramme aufbewahrt.
Ob das irgendeinen Einfluss haben könnte.
Gruß, ADi

Alte Schuppen

Verfasst: 14. Okt 2019, 11:38
von Gabi Buschmann
Hallo, ADi,

da hast du aus der Not eine Tugend und ein interessantes Bild
dieser speziellen Schuppe, eingebettet in die farblosen, gemacht.
Auch die leuchtenden gelben Schuppen am oberen Bildrand
finde ich sehr schön anzusehen.

Alte Schuppen

Verfasst: 14. Okt 2019, 13:46
von Adalbert
Hallo Kurt,

danke für den Kommentar!

Bevor man sie in eine dichte Dose gibt, müssen sie trocken sein.
Nur luftgetrocknet, keine spezielle Entfeuchtung.


Einige bewahre ich schon über 10 Jahren in einer Pflanzenpresse auf
Den größten Teil des Flügels halte ich zwischen zwei Seiten des transparenten Kalkpapiers (nicht gepresst).
Nur zwei bereits entnommene Proben gegen 3mm x 3mm (zum Fotografieren vorbereitet) habe ich in den kleinen, hermetischen Dosen aufbewahrt.


Welchen Leim hast du dazu verwendet (Lösungsmittel, Dämpfe)?

Sekundenkleber, Nitro, glaube ich.


schlecht aufgelösten Bereiche in den gewellten Schuppen
Das Bild wurde erst 5 Mal verkleinert und dann mit 80% Qualität für die Präsentation im Web als JPG komprimiert und gespeichert.
Da muss ich mir die Stellen in der gestackten TIFF und in den Einzelbildern anschauen.

Stackschrittgrösse von etwa 0.0012mm
Ja, die Schrittgröße betrug 0.001 mm (die merke ich mir nicht, weil ich die NA in meinem Controller auswähle und 3 Bilder in der Schärfentiefe mache).

Gruß, ADi

Alte Schuppen

Verfasst: 14. Okt 2019, 14:51
von Adalbert
Hallo Peter,
danke für den Kommentar!
Könnte der vermeintliche Staub auch Pilze sein?

Vermutlich nicht. Das waren weiße, lose Punkte, die ich mit PS entfernen musste :-(
Gruß, ADi

Alte Schuppen

Verfasst: 14. Okt 2019, 14:56
von Adalbert
Hallo Gabi,
danke für den Kommentar!
eingebettet in die farblosen
Wenn man sie getrennt betrachtet sind sie eher dunkelbraun bis dunkelgrau aber einige fast so, wie der HG von dem Forum.
Gruß, ADi

Alte Schuppen

Verfasst: 15. Okt 2019, 13:36
von Hans.h
Hallo Adi,

Die Zeit geht nirgends spurlos vorbei, nicht mal an Steinen... :wink:
Ich finde das Bild sehr gut gelungen und sehr gut aufgelöst.
Die feinen Details sehe ich mir schon lange nicht mehr an, zugunsten der Gesamtwirkung.
Und diese gefällt mir hier sehr gut!

Hans. :)