Seite 1 von 1

Obstplantage

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:17
von Artengalerie
Im Gegensatz zu Streuobstwiesen sind Obstplantagen durch eine geringe Stammhöhe, oft eine gleichmäßige Altersverteilung der Pflanzen und monokulturen Anbau einzelner Obstsorten in Reihen gekennzeichnet. Oft werden die Böden zwischen den Spalier- oder Strauchobstbeständen intensiv bewirtschaftet und ausgeräumt.
Im Gegensatz zu Streuobstwiesen, in denen Obstbäume verschiedener Arten, Größen und Altersklassen zusammen stehen und die einen extensiv genutzten Unterwuchs zulassen sind Obstplantagen artenarm. Oft werden Netze oder chemische Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt, um die Bäume vor Schädlingen zu schützen. Auf diese Weise werden jedoch auch andere Insekten und Spinnen von der Ansiedelung abgehalten. Bis zu 85% weniger Spinnenarten, 50 % weniger Laufkäferarten und sechs mal weniger Arten an Fluginsekten können auf konventionellen Obstplantagen im Vergleich zu Streuobstwiesen gefunden werden. Die Individuenzahlen einzelner Arten sind ebenfalls deutlich niedriger.


Beitragsersteller: Ajott (AGEID6829)
Fotograf:
LaLuz (AGFID2063)