Auffällig veränderte Kröten-Augen - Doku und Warnung !!
Verfasst: 10. Apr 2017, 11:33
Hallo zusammen,
ich habe die letzten Tage viel im Netz recherchiert, konnte jedoch keine wirklich passende Erklärung für meine
Beobachtung finden. Deshalb möchte ich euch die Bilder gern mal zeigen - vielleicht hat jemand von euch eine
Idee, was der Auslöser dieser Veränderungen ist und ob ggf. irgendwelche Maßnahmen ergriffen werden sollten.
Bekannt ist, dass die 'Krötengoldfliege' parasitär lebt und Amphibien befällt - vornehmlich Kröten - aber die von
mir gesehenen Tiere hatten weder die typischen Veränderungen an den Nasenlöchern, noch waren sie aufgedunsen.
Von daher würde ich das als Ursache ausschließen.
Ich habe verschiedene Veränderungen bei den Krötenaugen beobachtet, ob diese miteinander zusammenhängen
und möglicherweise verschiedene Stadien der Erkrankung zeigen oder doch eher unterschiedliche Ursachen haben,
kann ich leider nicht sagen. Das wäre auch ein Aspekt, der zu klären wäre...
Da es sich bei den Aufnahmen um Ausschnittvergrößerungen handelt, bitte ich euch, die Qualität zu entschuldigen.
Es ging mir hier vorrangig darum, das Gesehene zu dokumentieren und nicht perfekte Krötenbilder zu machen.
Ich war doch sehr entsetzt, dass so viele Tiere diese Auffälligkeiten an den Augen zeigten. Bei der überwiegenden
Mehrheit war scheinbar nur ein Auge betroffen, aber es waren auch einige darunter, wo es beide betraf. Allerdings
muss man bedenken, dass ich nur einen vergleichsweise geringen Teil der Gesamt-Krötenpopulation an den
Laichgewässern wirklich gesehen habe. Wie es sich also mit diesen Auffälligkeiten in der Gesamtschau verhält,
ist unklar.
Die kleinste Veränderung, die ich mehrfach gesehen habe, war ein "kleiner erhabender Knubbel" im Augenwinkel.
So, wie hier:
Bei einer weiteren Zahl von Tieren konnte ich einen deutlich "flächigeren" schwarzen Fleck finden.
Leider ist die Aufnahme aufrund der Lichtverhältnisse nicht so gut geworden. Ich hoffe, man kann
es trotzdem erkennen.
Und schließlich konnte ich ein Bild von diesem Tier machen, wo man im Vergleich des gesunden
zum erkrankten Auge die Unterschiede besonders deutlich sieht:
Sollte jemand von euch eine Ahnung haben, worum es sich dabei handelt und was die Ursachen
bzw. Auslöser dieser Augen-Veränderungen sind, wäre ich für jeden Hinweis SEHR dankbar !!
Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche und gesunde Kröten an
den Laichgewässern !!
Liebe Grüße,
Inka
ich habe die letzten Tage viel im Netz recherchiert, konnte jedoch keine wirklich passende Erklärung für meine
Beobachtung finden. Deshalb möchte ich euch die Bilder gern mal zeigen - vielleicht hat jemand von euch eine
Idee, was der Auslöser dieser Veränderungen ist und ob ggf. irgendwelche Maßnahmen ergriffen werden sollten.
Bekannt ist, dass die 'Krötengoldfliege' parasitär lebt und Amphibien befällt - vornehmlich Kröten - aber die von
mir gesehenen Tiere hatten weder die typischen Veränderungen an den Nasenlöchern, noch waren sie aufgedunsen.
Von daher würde ich das als Ursache ausschließen.
Ich habe verschiedene Veränderungen bei den Krötenaugen beobachtet, ob diese miteinander zusammenhängen
und möglicherweise verschiedene Stadien der Erkrankung zeigen oder doch eher unterschiedliche Ursachen haben,
kann ich leider nicht sagen. Das wäre auch ein Aspekt, der zu klären wäre...
Da es sich bei den Aufnahmen um Ausschnittvergrößerungen handelt, bitte ich euch, die Qualität zu entschuldigen.
Es ging mir hier vorrangig darum, das Gesehene zu dokumentieren und nicht perfekte Krötenbilder zu machen.

Ich war doch sehr entsetzt, dass so viele Tiere diese Auffälligkeiten an den Augen zeigten. Bei der überwiegenden
Mehrheit war scheinbar nur ein Auge betroffen, aber es waren auch einige darunter, wo es beide betraf. Allerdings
muss man bedenken, dass ich nur einen vergleichsweise geringen Teil der Gesamt-Krötenpopulation an den
Laichgewässern wirklich gesehen habe. Wie es sich also mit diesen Auffälligkeiten in der Gesamtschau verhält,
ist unklar.
Die kleinste Veränderung, die ich mehrfach gesehen habe, war ein "kleiner erhabender Knubbel" im Augenwinkel.
So, wie hier:
Bei einer weiteren Zahl von Tieren konnte ich einen deutlich "flächigeren" schwarzen Fleck finden.
Leider ist die Aufnahme aufrund der Lichtverhältnisse nicht so gut geworden. Ich hoffe, man kann
es trotzdem erkennen.
Und schließlich konnte ich ein Bild von diesem Tier machen, wo man im Vergleich des gesunden
zum erkrankten Auge die Unterschiede besonders deutlich sieht:
Sollte jemand von euch eine Ahnung haben, worum es sich dabei handelt und was die Ursachen
bzw. Auslöser dieser Augen-Veränderungen sind, wäre ich für jeden Hinweis SEHR dankbar !!
Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche und gesunde Kröten an
den Laichgewässern !!
Liebe Grüße,
Inka