Seite 1 von 2

Alterung und Verschleiß beim Segelfalter

Verfasst: 10. Aug 2017, 19:43
von Freddie
Hallo zusammen.

Ich war ja in letzter Zeit dreimal bei den Segelfaltern in der Oberpfalz.
Dabei sah ich unterschiedliche Tiere, aber das gezeigte Exemplar traf ich jedes Mal an.
Wenn man die Musterung ganz genau betrachtet, kann man das erkennen.
Die weiteren Tiere waren etwas anders gemustert. Kein Muster kommt doppelt vor.
Er war sehr fotografenfreundlich und ließ sich immer gut ablichten.

Beim ersten Mal am 22.7. muss er sehr frisch gewesen sein - vielleicht erst 1-2 Tage alt.
Das Schwarz ist richtig dunkel, der Falter kontrastreich gefärbt im optimalen Zustand.

Am 29.7. wurden die Farben schon schwächer, aber er sah immer noch toll aus und war äußerlich unversehrt.

Am 5.8. waren die Farben noch schwächer - das Schwarz wurde schon fast grau.
Auch die cremefarbenen Bereiche wurden heller und weißer. Es waren schon einige Schuppen verschwunden.
Vielleicht machte da auch mal der gelegentliche Regen etwas aus.
Noch gravierender sieht es bei den ehemals langen Schwanzfortsätzen aus.
Sie wurden wahrscheinlich von einem Fressfeind abgerissen.
Rein optisch betrachtet ist das hier der auffälligste Unterschied.
Von südeuropäischen Tieren kenne ich Bilder von stärker abgeflogenen Exemplaren.
Würden die Tiere deutlich länger leben als 3 Wochen, wäre der Verschleißeffekt sicher viel stärker sichtbar.

Am kommenden Wochenende werde ich ihn nicht mehr besuchen können.
Aber nicht wegen des schlechteren Wetters, sondern viel mehr, weil er inzwischen gestorben sein wird.
Segelfalter werden max. 16-21 Tage alt. Seine erneute Anwesenheit wäre also sehr unwahrscheinlich.
Mich hätte aber schon interessiert, wie er am Ende wohl ausgesehen hat.

Alterung beim Segelfalter

Verfasst: 10. Aug 2017, 20:05
von ji-em
Hoi Freddie,

Das finde ich besonders interessant ... Ein Individuum über längere Zeit verfolgen !
Hast du Klasse gemacht !

Und ja ... die Bilder sprechen Bücher.
Aber die Qualität deiner Bilder ... die spricht auch Bücher.
Vom Allerfeinste.

Gruss,
Jean

Alterung beim Segelfalter

Verfasst: 10. Aug 2017, 20:17
von Enrico
Hallo Friedhelm,

eine sehenswerte Serie und interessant zugleich.

Alterung beim Segelfalter

Verfasst: 10. Aug 2017, 21:19
von makrolino
Hallo Friedhelm,

wie cool ist das denn - einen Falter den man an drei verschiedenen
Tagen wieder trifft und dann auch noch Bilder von ihm aufnehmen
kann. Welch´ ein Glück und sehr kooperativ von dem hübschen
Kerl.
Das klappt nicht mal bei meiner Katze - also weder dass ich sie
an verschiedenen Tagen an der ungefähr gleichen Stelle antreffe,
noch dass sie sich fotografieren lässt... :roll: :wink:

Es ist sehr interessant zu sehen, wie schnell er sich verändert.
OK, die Lebenszeit ist auch wirklich nicht lang.
Was ich noch sehe, abe nicht genau einzuschätzen vermag ob
es nicht doch am unterschiedlichen Licht liegt: die Flügel scheinen
immer durchsichtiger zu werden.

Eine tolle Doku und wunderbare Bilder zur Illustration. :DH: :DH:
Vielen Dank für´s Zeigen !!


Liebe Grüße,
Inka

Alterung beim Segelfalter

Verfasst: 10. Aug 2017, 22:45
von schaubinio
Hey Friedhelm ein intressanter Bericht der hätte von mir sein können :wink:

Im April diesen Jahres hatte ich die gleichen Beobachtungen machen können.

Es handelte sich ebenfalls um den selben Falter. Er suchte immer wieder
den gleichen Platz, einem Schlehdorn, auf, so daß ich nie lange nach ihm suchen musste.

Das abzwacken einer der Fahnen, oder gar beide, scheint in der Tat von Fressfeinden zu stammen.
Dieses Phänomen sieht man auch häufig bei dem Schwalbenschwanz .

Auch die von Dir genannte Ausfärbung in ein fades Grau konnte ich beobachten.

Danke für diese Dokumentation :DH:

Alterung und Verschleiß beim Segelfalter

Verfasst: 11. Aug 2017, 00:13
von Freddie
makrolino hat geschrieben:Hallo Friedhelm,


Was ich noch sehe, abe nicht genau einzuschätzen vermag ob
es nicht doch am unterschiedlichen Licht liegt: die Flügel scheinen
immer durchsichtiger zu werden.

Liebe Grüße,
Inka


Hallo Inka,

auch wenn das Licht nicht jedes Mal gleich war, täuscht dein Eindruck wohl nicht.
Der Falter verliert zunehmend Schuppen und damit an Farbe und wird durchsichtiger.
Würden die Tiere deutlich länger leben als 3 Wochen,
wäre der Effekt nach z. B. 6-8 Wochen sicher noch viel stärker sichtbar.

Alterung und Verschleiß beim Segelfalter

Verfasst: 11. Aug 2017, 07:49
von dirk
Hallo Friedhelm,

eine sehr interessante Doku - Reihe mit sehr gut gemachten Bildern.
Ist schon bemerkenswert wie der Falter sich doch Stück für Stück verändert.

LG Dirk

Alterung und Verschleiß beim Segelfalter

Verfasst: 11. Aug 2017, 17:47
von Gabi Buschmann
Hallo, Friedhelm,

ist ja spannend, dass du immer wieder denselben Falter angetroffen hast.
Tolle Beobachtungen und Fotos, die sie dokumentieren, da hast du sehr
genau hingeschaut. Vielen Dank fürs Zeigen und deine interessanten
Infos.

Alterung und Verschleiß beim Segelfalter

Verfasst: 11. Aug 2017, 19:30
von HärLe
Hallo Friedhelm,
eine sehr einfühlsame fast schon private Geschichte. Scheint beinah so, als wärt ihr beiden am Ende ein bisschen Freunde geworden. Hast sehr genau beobachtet und das Leben des Falters in starken Bildern dokumentiert. Hat mich berührt.

Gruß Herbert

Alterung und Verschleiß beim Segelfalter

Verfasst: 11. Aug 2017, 19:43
von gelikrause
Hallo Friedhelm, neben der guten BQ ist es eine interessane Serie, die gut zeigt, wie Falter altern. Danke für's zeigen :)