Gemeinschaft der Überwinterer
Verfasst: 5. Nov 2017, 20:10
Moin,
heute fand ich eine größere Gemeinschaft überwinternder Falter.
Nach ewiger und vergebenen Suche nach Zitronenfaltern,
begab ich mich in einen frei zugänglichen Keller
eines verfallenen Hauses, mitten in ehemaligen Weinbergen.
Tagpfauenaugen und kleiner Fuchs habe ich erwartet. Kleine Füchse fand ich nicht, dafür einige Zimteulen.
Dass auch Nachtfalter als adulte Tiere überwintern, war mir bisher entgangen.
Bei einer früheren Boebachtung konnte ich feststellen, dass diese ruhenden Falter durchaus bei niedrigen Temperaturen noch
ihre Umwelt wahrnehmen. Sie reagieren, wenn sie sich bedroht fühlen und öffnen ihre Flügel zur Abschreckung.
Die Tagpfauenaugen können auch kratzende Geräusche machen, die deutlich zu hören sind.
Vermutlich kratzen sie dabei mit den Beinen an ihren Flügeln.
Aufnahmedaten enthalten Inormationen
Sollte sich mal ein Schmetterling zum Überwintern in eurer Wohnung niedergelassen haben,
meist sitzen sie dann an der Decke oder hoch an der Wand,
dann werden sie es nicht überleben, denn die beheizte Raumluft ist viel zu trocken.
Sie fallen dann nach einigen Wochen oder Monaten von der Wand.
Viele Grüße
Sven
heute fand ich eine größere Gemeinschaft überwinternder Falter.
Nach ewiger und vergebenen Suche nach Zitronenfaltern,
begab ich mich in einen frei zugänglichen Keller
eines verfallenen Hauses, mitten in ehemaligen Weinbergen.
Tagpfauenaugen und kleiner Fuchs habe ich erwartet. Kleine Füchse fand ich nicht, dafür einige Zimteulen.
Dass auch Nachtfalter als adulte Tiere überwintern, war mir bisher entgangen.
Bei einer früheren Boebachtung konnte ich feststellen, dass diese ruhenden Falter durchaus bei niedrigen Temperaturen noch
ihre Umwelt wahrnehmen. Sie reagieren, wenn sie sich bedroht fühlen und öffnen ihre Flügel zur Abschreckung.
Die Tagpfauenaugen können auch kratzende Geräusche machen, die deutlich zu hören sind.
Vermutlich kratzen sie dabei mit den Beinen an ihren Flügeln.
Aufnahmedaten enthalten Inormationen
Sollte sich mal ein Schmetterling zum Überwintern in eurer Wohnung niedergelassen haben,
meist sitzen sie dann an der Decke oder hoch an der Wand,
dann werden sie es nicht überleben, denn die beheizte Raumluft ist viel zu trocken.
Sie fallen dann nach einigen Wochen oder Monaten von der Wand.
Viele Grüße
Sven