Seite 1 von 2

Gemeinschaft der Überwinterer

Verfasst: 5. Nov 2017, 20:10
von Sven A.
Moin,
heute fand ich eine größere Gemeinschaft überwinternder Falter.
Nach ewiger und vergebenen Suche nach Zitronenfaltern,
begab ich mich in einen frei zugänglichen Keller
eines verfallenen Hauses, mitten in ehemaligen Weinbergen.
Tagpfauenaugen und kleiner Fuchs habe ich erwartet. Kleine Füchse fand ich nicht, dafür einige Zimteulen.
Dass auch Nachtfalter als adulte Tiere überwintern, war mir bisher entgangen.

Bei einer früheren Boebachtung konnte ich feststellen, dass diese ruhenden Falter durchaus bei niedrigen Temperaturen noch
ihre Umwelt wahrnehmen. Sie reagieren, wenn sie sich bedroht fühlen und öffnen ihre Flügel zur Abschreckung.
Die Tagpfauenaugen können auch kratzende Geräusche machen, die deutlich zu hören sind.
Vermutlich kratzen sie dabei mit den Beinen an ihren Flügeln.

Aufnahmedaten enthalten Inormationen

Olympus mit Sigma 150, ISO500, 1/25sek
Beuchtung: Taschenlampe

Die Tiere hängen an der Decke
Möglicherweise hat sich ein Frostspanner dazu gesellt
und Stechmücken gab es auch genügend :DD
PB050877-120066-1200.JPG (458.65 KiB) 557 mal betrachtet
PB050877-120066-1200.JPG


Olympus MFT Objektiv: Sigma 150 ISO2500, 1/10

Die Tagpfauenaugen saßen meist alleine, bis auf diese beiden.
Sicherlich vernünftig, wenn man den ganzen Winter über im Dunkeln sitzt,
dann kann man sich wenigsten etwas erzählen ;-)
PB050882-120066-1200-2.JPG (488.97 KiB) 557 mal betrachtet
PB050882-120066-1200-2.JPG


Sollte sich mal ein Schmetterling zum Überwintern in eurer Wohnung niedergelassen haben,
meist sitzen sie dann an der Decke oder hoch an der Wand,
dann werden sie es nicht überleben, denn die beheizte Raumluft ist viel zu trocken.
Sie fallen dann nach einigen Wochen oder Monaten von der Wand.

Viele Grüße
Sven

Gemeinschaft der Überwinterer

Verfasst: 5. Nov 2017, 21:01
von Moni 3.0
Hallo Sven,
eine interessante Beobachtung!
Beim ersten Bild habe ich zuerst nur einen Falter und ein paar abgefallene Flügel gesehen! :lol:
Cool auch die zweite Aufnahme die mich an Fledermäuse erinnert. Die hocken ja auch so gern beieinander... Bzw. hängen!
Lg Moni

Gemeinschaft der Überwinterer

Verfasst: 6. Nov 2017, 14:21
von Gabi Buschmann
Hallo, Sven,

gute Idee, in diesem verlassenen Keller mal nachzuschauen und
zu dokumentieren, was da so alles zum Überwintern versammelt ist.
Die Zimteulen sehen ja hübsch aus, ich glaube, ich habe noch keine
gesehen.
Auch deine Beschreibung der Kratzgeräusche der Tagpfauenaugen
fand ich richtig spannend!
Tolle Doku, vielen Dank dafür!

Gemeinschaft der Überwinterer

Verfasst: 6. Nov 2017, 14:42
von makrolino
Hallo Sven,

das sind sehr eindrucksvolle und interessante Bilder, die sicher
unter nicht einfachen Bedingungen entstanden sind. :DH: :DH:
Ich könnte mir vorstellen, dass es Sinn macht, diesen
Ort später noch einmal aufzusuchen. Vielleicht haben
sich dann noch ein paar weitere Überwinterer eingefunden.

Vielen Dank für´s Zeigen !!
Liebe Grüße,
Inka

Gemeinschaft der Überwinterer

Verfasst: 6. Nov 2017, 17:59
von BfD
Hallo Sven,

dann hat sich das Suchen ja gelohnt. Wenn Du noch mal hinkommst, kannst Du vielleicht mal ein Bild ohne
künstliche Beleuchtung versuchen?

Was da neben den Eulen sitzt ist kein Frostspanner.
Obwohl die Aufnahme nicht ganz optimal ist :wink: , vermute ich einen weiteren "Überwinterer". Ich denke es ist
Triphosa dubitata, ein Olivbrauner Höhlenspanner. Aber ohne Garantie.

liebe Grüße

Bernd

Gemeinschaft der Überwinterer

Verfasst: 6. Nov 2017, 19:32
von Sven A.
BfD hat geschrieben:Quelltext des Beitrags dann hat sich das Suchen ja gelohnt. Wenn Du noch mal hinkommst, kannst Du vielleicht mal ein Bild ohne
künstliche Beleuchtung versuchen?


Moin Bernd,
danke für die Bestimmung des Höhlenspanners :-)
Leider ist es dort stockdunkel und ohne Blitz oder Taschenlampe geht da nichts.
Vielleicht kann ich mit inderektem Blitzen von der Seite was machen,
damit es nicht so künstlich aussieht, dann könnte ich auch mehr abblenden, mit Stativ und so weiter.
Aber nur, wenn du es zur Dokumentation benötigst, für diese Minidoku brauch ich das nicht :DD
Eine kleine Höhle in der Nähe könnte ich auch noch besuchen, mal sehen.

Viele Grüße
Sven

Gemeinschaft der Überwinterer

Verfasst: 7. Nov 2017, 08:10
von Harmonie
Hallo Sven,

beim 1. Bild brauchte ich erst ma einige Zeit, um mich zu orientieren...aber dann hat es geklickt.

Danke für den interessanten Bericht und den schönen Fotos dazu.

LG
Christine

Gemeinschaft der Überwinterer

Verfasst: 9. Nov 2017, 21:27
von Corela
Hallo Sven,

bei uns im Gartenhaus überwintert auch so einiges.
Bei Bild 1 musste ihc auch erst ganz genau hinschaue,
die Perspektive ist schon ungewohnt.
Danke für die Beobachtung und die Bilder.

Gemeinschaft der Überwinterer

Verfasst: 9. Nov 2017, 22:10
von Harald Esberger
Hi Sven

Interessante Informationen, jetzt weiss ich das in einem geheizten Raum

kein Falter überleben würde, darüber hatte ich mir noch nie Gedanken gemacht.

Einen Zitronenfalter im Wald beim Überwintern zu finden, ist reiner Zufall.

Ich hätte da auch nie damit gerechnet.






VG Harald

Gemeinschaft der Überwinterer

Verfasst: 11. Nov 2017, 22:17
von rincewind
Hallo Sven,

eine sehr gute Idee mal diesen Aspekt des Insektenlebens zu zeigen
sehr interessant und sehenswert.

LG Silvio