Seite 1 von 1

Friends...

Verfasst: 15. Aug 2018, 23:01
von kabefa
Diese beiden konnte ich 10 Minuten lang auf der selben Blütendolde beobachten. Leider war es unmöglich beide in die SE zu bekommen da sie ständig umher krabbelten. So

beschloss ich mich auf den fragilen Falter zu konzentrieren... da ich vom Landkärtchen ja schon Fotos habe. Ich vermute mal dass es sich um einen Nachtfalter handelt bei dem

Kleinen. Deshalb war ich auch sehr verwundert ihn so tagaktiv zu sehen. Leider kann ich den Kleinen nicht bestimmen... vielleicht kennt ihn ja jemand von euch. Das gegenseitige

Verhalten der Beiden war interessant... Toleranz einerseits und dazu ein selbstsicheres Auftreten des Kleineren... ließen mich staunen.

Liebe Grüße Karin


Meine "Good bye" Rosengeschichte hat wohl viele überfordert... schade eigentlich... ich hätte gerne fachlich mehr erfahren. :cry:

Friends...

Verfasst: 16. Aug 2018, 16:53
von Gabi Buschmann
Hallo, Karin,

ja, manchmal klappt es gut mit dem Miteinander. Schön, wenn man
das auch bei den Faltern beobachten kann :-) .
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um diesen
Falter handelt, bin mir aber nicht sicher.

Friends...

Verfasst: 16. Aug 2018, 23:09
von kabefa
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Karin,

ja, manchmal klappt es gut mit dem Miteinander. Schön, wenn man
das auch bei den Faltern beobachten kann :-) .
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um diesen
Falter handelt, bin mir aber nicht sicher.


Danke Gabi... ich glaube du hast Recht mit der Bestimmung... wieder etwas gelernt. :DH:
:admin:
LG Karin

Friends...

Verfasst: 31. Aug 2018, 19:46
von piper
Hallo Karin,

ja das ist ein Gitterspanner.
Interessant finde ich auch den Größenunterschied.
Das Landkärtchen ist ja auch nicht so groß.
Das friedliche Miteinander hast Du schön dokumentiert.

Friends...

Verfasst: 1. Sep 2018, 13:50
von makrolino
kabefa hat geschrieben:Ich vermute mal dass es sich um einen Nachtfalter handelt bei dem
Kleinen. Deshalb war ich auch sehr verwundert ihn so tagaktiv zu sehen. Leider kann ich den Kleinen nicht bestimmen... vielleicht kennt ihn
ja jemand von euch. Das gegenseitige Verhalten der Beiden war interessant... Toleranz einerseits und dazu ein selbstsicheres Auftreten
des Kleineren... ließen mich staunen.
Liebe Grüße Karin

Hallo Karin,
bzgl. der Bestimmung kann ich mich den Vorschreibern anschließen, das ist eindeutig ein Gitterspanner. :yes4:
Diese Falter zählen zwar zu den Nachtfaltern, sind jedoch sowohl tag- als auch nachtaktiv - wie beispielsweise
die Gammaeule auch.
Das, was du zum Verhalten der beiden Schmetterlinge schreibst, finde ich interessant. Ich habe das bei anderen
Arten auch schon anders erlebt - so scheinen die Tagpfauenaugen häufig futterneidisch zu sein und vertreiben andere
Falter gern von den Nektarpflanzen (z.B. Weißlinge).
Vielen Dank, dass du dieses friedliche Beisammensein so schön dokumentiert hast. :DH:


Liebe Grüße,
Inka

Friends...

Verfasst: 1. Nov 2018, 13:16
von Ajott
Moin Karin,

kabefa hat geschrieben:Quelltext des BeitragsIch vermute mal dass es sich um einen Nachtfalter handelt bei dem

Kleinen. Deshalb war ich auch sehr verwundert ihn so tagaktiv zu sehen.



Naja, dieser Begriff "Nachtfalter" ist ein wenig unglücklich, denn Nachtaktivität ist kein bestimmende Kriterium für die Zuordnung, selbst wenn viele Nachtfalter tatsächlich eher in den dunkleren Stunden unterwegs sind. Aber es gibt auch einige populärere Ausnahmen. Der Gitterspanner gehört sicherlich dazu, aber auch die Widderchen, die wir alle als sonnen- und blütenhungrige Fotomotive kennen und schätzen, die aber eigentlich zur Gruppe der Nachtfalter gehört.

Liebe Grüße
Aj

PS: Deine Rosengeschichte habe ich ja schon kommentiert, dauert halt bei mir manchmal etwas länger :-)