Seite 1 von 2

Hamsterkäufe in der Nacht

Verfasst: 25. Aug 2018, 23:43
von Trudy
Hallo zusammen,
ich habe noch weitere Fotos zu dem Thema schießen können. Wie einige von Euch vorgeschlagen haben, packe ich die jetzt hier in die Naturbeobachtungen. Inzwischen habe ich alles noch einmal genau beobachtet und auch auf die Uhr geschaut.
Das Schauspiel beginnt, wenn die Sonne unter geht (z. Zt. ca. 20:15 Uhr). Es scheint noch so viel Restlicht vorhanden zu sein, dass es für die Navigation der Bienen gerade noch ausreicht. Bienen sehen nur gelbe und blaue Blüten. Deshalb sind die Nachtkerzen wohl auch sehr interessant. Rot können sie nicht erkennen, deshalb stört sie auch der Autofokus meines Fotoapparates nicht. Zuerst ist nur eine (Späher-)Biene vor Ort. Sobald sich die erste Blüte der Nachtkerze öffnet, holt sie Verstärkung. Die Bienen fliegen zuerst zu den Staubgefäßen und versuchen so viele Staubfäden zu fassen, wie nur möglich. Sie ziehen dann einen großen Klumpen davon aus der Blüte heraus und versuchen die Fäden zu einem Knäuel aufzuwickeln. Nach ca. 20 Minuten ist das Schauspiel zu Ende.
Die Fotos sind alle bearbeitet. Ich habe sie heller gemacht und vor allem beschnitten, damit man mehr Details sehen kann. Bei den zuletzt aufgenommenen Fotos habe ich versucht ein weißes Taschentuch vor den Blitz zu halten, wie mir Stefan geraten hat. Das war aber nicht so einfach weil ich nur zwei Hände habe. Ich werde mir für den Blitz ein Überzugs-Säckchen nähen. Nicht alle Fotos sind super scharf. Wegen der Doku stelle ich sie trotzdem ein. Besser ging es leider nicht.
Viele liebe Grüße
Waltraud

Hamsterkäufe in der Nacht

Verfasst: 27. Aug 2018, 18:43
von Gabi Buschmann
Hallo, Waltraud,

ich finde, da ist dir eine ganz hervorragende Doku gelungen.
Du hast die Geduld aufgebracht, die einmal beobachtete Szene
durch weitere Beobachtungen und fotografische Dokumentationen
zu erhärten und weiter zu verfolgen. Deine Fotos finde ich sehr
gut und aussagekräftig. Großes Kompliment, ich habe mir deine
Serie mit großer Freude angeschaut. Vielen Dank!!!

Hamsterkäufe in der Nacht

Verfasst: 28. Aug 2018, 11:14
von Corela
Hallo Waltraud,

ich kann Gabi nur noch zustimmen,
das ist ein ganz hervorragende Dokumentation.
Dieses Zusammenrollen ist mir noch nie aufgefallen.
Auch dass du bei diesen Lichtverhältnissen noch so gute Bilder machen konntest,
klasse.
Danke fürs Zeigen.

Hamsterkäufe in der Nacht

Verfasst: 28. Aug 2018, 21:15
von Werner Buschmann
Hallo Waltraud,

vor mir auch ein großes Dankeschön.
Da ist Dir ein hervorragender und aussagefähiger Einblick
in das Ernteverhalten der Bienen gelungen.
Für mich ist das großes Kino.

:DH:

Hamsterkäufe in der Nacht

Verfasst: 29. Aug 2018, 22:47
von Trudy
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Kommentare. Darüber habe ich mich sehr gefreut.
Es gibt bald neue Erkenntnisse über die Bienen und die Nachtkerzen. Ich habe einen Prof. kontaktiert, der sich mit solchen Dingen befasst hat. Er riet mir mit einem Luxmeter das Restlicht zu messen. Wir haben uns jetzt eine App auf Handy geladen und werden weitere Beobachtungen machen.
Viele Grüße, Waltraud

Hamsterkäufe in der Nacht

Verfasst: 30. Aug 2018, 14:10
von Gabi Buschmann
Trudy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Kommentare. Darüber habe ich mich sehr gefreut.
Es gibt bald neue Erkenntnisse über die Bienen und die Nachtkerzen. Ich habe einen Prof. kontaktiert, der sich mit solchen Dingen befasst hat. Er riet mir mit einem Luxmeter das Restlicht zu messen. Wir haben uns jetzt eine App auf Handy geladen und werden weitere Beobachtungen machen.
Viele Grüße, Waltraud


Hallo, Waltraud,

Respekt! Da bin ich schon sehr gespannt!!

Hamsterkäufe in der Nacht

Verfasst: 5. Sep 2018, 22:47
von Trudy
Hallo zusammen,
sorry, dass es so lange gedauert hat. Wir wollten wenigstens zwei Messungen mit dem LUX-Meter durchführen. Die Messungen mit einer App sind nicht so super genau aber besser als gar nichts. Gemessen haben wir am 31.08. und 5.09.2018. Hier sind unsere Beobachtungen:
Um ca. 20:00 Uhr ist eine Arbeiterbiene da und kontrolliert die Blüten. Um ca. 20:10h geht die erste Blüte auf. Die Biene fliegt weg und gibt die Info weiter. Ca. 8-10 Minuten später ist die volle Anzahl der Bienen vor Ort. Die Bienen haben ca. 15 Minuten Zeit, um die Staubfäden einzusammeln. In dieser Zeit geht die Lichtstärke von ca. 150 auf 3 Lux zurück. In die Blüte gemessen ist es ca. 6 Lux heller. Bei abnehmender LUX-Zahl (ab ca. 19 LUX) beträgt der Unterschied der Helligkeit nur noch 3 LUX. Wenn die Helligkeit auf 3 - 9 LUX sinkt beenden die Bienen ihre Arbeit.
Innerhalb von 30 Minuten haben sich 44 Blüten der Nachtkerze geöffnet. Heute waren nur 7 Bienen insgesamt da. Letzte Woche waren es noch 20. Die Menge der Staubfäden hat auch abgenommen. Die Päckchen, die die Bienen transportieren, werden kleiner. Sonnenuntergang war am 31.08.2018 um 20:12h und am 05.09.2018 um 20:01h. Trotz der veränderten Sonnenuntergangszeit haben sich die Blüten der Nachtkerze zur gleichen Zeit geöffnet.
Viele Grüße
Waltraud

Hamsterkäufe in der Nacht

Verfasst: 6. Sep 2018, 15:59
von Corela
Hallo Waltraud,

dieser Thread mit deinen Informationen finde ich total spannend.
Was ich alles versäumt habe in unserem Garten :lol:
Ich bin gespannt, was noch kommt.

Hamsterkäufe in der Nacht

Verfasst: 7. Sep 2018, 13:37
von Sven A.
Moin Waltraud,
deine Beobachtungen haben mich in deinen ersten Bildern schon fasziniert und schön,
dass du dran geblieben bist :DH: Eine sehr spannende Doku mit ebenso spannenden wie gelungenen Bildern.
Das muss ich mir auch mal ansehen, vielleicht klappt es dieses Jahr noch.
Auch die Messungen sind spannend, wobei sicher zu beachten wäre, welches Spektrum an Licht hier gemessen wird
und in welchem Spektrum die Biene besonders gut sehen kann.

Vielen Dank und beste Grüße
Sven

Hamsterkäufe in der Nacht

Verfasst: 7. Sep 2018, 13:46
von Gabi Buschmann
Trudy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo zusammen,
sorry, dass es so lange gedauert hat. Wir wollten wenigstens zwei Messungen mit dem LUX-Meter durchführen. Die Messungen mit einer App sind nicht so super genau aber besser als gar nichts. Gemessen haben wir am 31.08. und 5.09.2018. Hier sind unsere Beobachtungen:
Um ca. 20:00 Uhr ist eine Arbeiterbiene da und kontrolliert die Blüten. Um ca. 20:10h geht die erste Blüte auf. Die Biene fliegt weg und gibt die Info weiter. Ca. 8-10 Minuten später ist die volle Anzahl der Bienen vor Ort. Die Bienen haben ca. 15 Minuten Zeit, um die Staubfäden einzusammeln. In dieser Zeit geht die Lichtstärke von ca. 150 auf 3 Lux zurück. In die Blüte gemessen ist es ca. 6 Lux heller. Bei abnehmender LUX-Zahl (ab ca. 19 LUX) beträgt der Unterschied der Helligkeit nur noch 3 LUX. Wenn die Helligkeit auf 3 - 9 LUX sinkt beenden die Bienen ihre Arbeit.
Innerhalb von 30 Minuten haben sich 44 Blüten der Nachtkerze geöffnet. Heute waren nur 7 Bienen insgesamt da. Letzte Woche waren es noch 20. Die Menge der Staubfäden hat auch abgenommen. Die Päckchen, die die Bienen transportieren, werden kleiner. Sonnenuntergang war am 31.08.2018 um 20:12h und am 05.09.2018 um 20:01h. Trotz der veränderten Sonnenuntergangszeit haben sich die Blüten der Nachtkerze zur gleichen Zeit geöffnet.
Viele Grüße
Waltraud


Hallo, Waltraud,

vielen Dank für die Ergänzung deiner Beobachtungs- und Messergebnisse. Das finde ich total
interessant und sehr gut dokumentiert!!! Hut ab!!