Seite 1 von 2

Gestern abend fing es bei uns an zu schneien,

Verfasst: 15. Apr 2019, 01:20
von Otto G.
bei 1°plus blieb das meiste sogar liegen.
Da ich im Garten 3 Auroras gefunden hatte,die auf Wiesenschaumkräutern übernachteten,
machte ich mir etwas Sorgen,wie sie das überstehen würden.

Daher ging ich um 4Uhr30 auf die Suche nach ihnen.
Sie waren alle noch da,die weichen Wiesenschaumkräuer waren alle durch die Schneelast umgebogen,
und die Falter hingen kopfüber daran und klammerten sich fest.
Heute kam dann etwas die Sonne heraus,und tatsächlich flogen bei ca 10° alle drei munter im Garten herum.
Unglaublich,wie hart die sind :-).

Gruss
Otto

Gestern abend fing es bei uns an zu schneien,

Verfasst: 15. Apr 2019, 08:36
von Freddie
Hallo Otto,

die Falter halten das gut aus, wenn Kälte und Nässe nicht zu lange anhalten.
In 2011 fand ich Anfang Mai bei minus 4 Grad(!) ein ruhendes Kl. Wiesenvögelchen komplett mit Reif überzogen.
Nach einer Stunde Auftauens in der Sonne flog er putzmunter davon.
Wäre aber auch fatal, wenn bei jedem Spätfrost oder Schneefall alle Insekten sterben müssten.

Auf jeden Fall ist dein Bild eine ziemlich seltene Motivkombi.

Gestern abend fing es bei uns an zu schneien,

Verfasst: 15. Apr 2019, 11:34
von Il-as
Hallo Otto. ,

das sind Aufnahmen mit Seltenheitswert. Klasse! :ok:
Erstaunlich, wie zäh die Kleinen sind.

L G. Astrid

Gestern abend fing es bei uns an zu schneien,

Verfasst: 15. Apr 2019, 17:09
von Gabi Buschmann
Hallo, Otto,

bei uns war auch heftiger Schneefall, der Schnee blieb erstmal
liegen, taute dann aber vormittags schon wieder weg.
Deine Bilder sind klasse und zeigen einen schneebedeckten
Aurorafalter, was ich so noch nicht gesehen habe.
Vielen Dank fürs Zeigen!

Gestern abend fing es bei uns an zu schneien,

Verfasst: 16. Apr 2019, 18:04
von Flattermann
Hallo Otto,

immer wenn ich denke dass du meine Nase nicht mehr länger machen kannst setzt du noch eins drauf.

Das ist schon eine sehr ungewöhnliche Kombination, und sehr sehr schön. Die kleinen zarten Wesen sind wirklich recht hart im nehmen.

Bei uns habe ich immer noch keinen gesehen, ich denke aber dass es Übermorgen endlich so weit sein wird.

LG Tilmann

Gestern abend fing es bei uns an zu schneien,

Verfasst: 16. Apr 2019, 18:43
von Fietsche
Hallo Otto,

kaum zu glauben was die aushalten, aber die Natur hat da viele Überraschungen parat.

Gestern abend fing es bei uns an zu schneien,

Verfasst: 16. Apr 2019, 20:11
von HärLe
Hallo Otto,
erstmal beneide ich Dich um Deinen aurorahaltigen Garten :)
Deine Bilder zeigen, dass das Zusammenspielen der Natur nicht immer Zuckerschlecken ist. Ob's dem Falter wohl egal ist? Ich jedenfalls möchte nicht mit ihm tauschen - und das nicht etwa, weil ich Wiesenschaumkraut hässlich fände :)

Gruß Herbert

Gestern abend fing es bei uns an zu schneien,

Verfasst: 18. Apr 2019, 22:43
von Werner Buschmann
Hallo Otto,

was für eine außergewöhnliche Beobachtung.
Ich bin jetzt wieder etwas schlauer geworden.

:DH:

Gestern abend fing es bei uns an zu schneien,

Verfasst: 19. Apr 2019, 10:39
von ji-em
Hoi Otto,

Das sind wunderschöne Umstände um tolle Bilder zu machen ...
Der Kontrast Schnee-Falter ist frappant ... und erinnert uns an beide
Jahreszeiten ... in April ist das "eigentlich normal" ...
Nächstes Jahr vielleicht in März ? :wink:

Lieber Gruss
Jean

Gestern abend fing es bei uns an zu schneien,

Verfasst: 1. Mai 2019, 04:17
von Ajott
Moin Otto,

hui. Falter im Schnee finde ich eh immer irgendwie skurril, aber überwinternde Zitronenfalter oder so, wurden ja hier schon ab und an in spektakulären Bildern gezeigt. Aber einen Aurora habe ich glaube ich noch nie in diesem Umfeld gesehen. Faszinierendes Naturdokument!

Liebe Grüße
Aj