Seite 1 von 1

Waldbrettspiel, zweiter und letzter Teil: Ei und Eiraupe

Verfasst: 27. Jan 2024, 19:35
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,

wie ich es angekündigt hatte, hat diese kurze Doku nur zwei teile;
heute also der zweite.

Das einzelne Ei vom letzten teil, hat sich gut weiter entwickelt.
Am 22.7. war es frisch, und am 3.8. war es dann fast reif zum Schlupf.

Es lohnt sich genauer hinzusehen. Man sieht nicht nur den oberen teil,
an dem sich der Kopf der Raupe befindet, und die feinen Strukturen der Eihülle,
sondern auch kleine Dreiecke. Kurzfristig konnte ich sogar sehen, wie sie sich horizontal bewegten.
Es sind die Haaransätze der Eiraupe:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/120
Blende: 7.1
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_8118_ctrs_f.jpg (182.95 KiB) 467 mal betrachtet
IMG_8118_ctrs_f.jpg


Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/15
Blende: 8.0
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_8127_ctr_f.jpg (184.33 KiB) 467 mal betrachtet
IMG_8127_ctr_f.jpg


Auch am Abend war das Ei noch da, es hatte wohl zwischenzeitlich etwas geregnet:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 2s
Blende: 10
ISO: 200
Beleuchtung: Al
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_8133_ctr_f.jpg (185.65 KiB) 467 mal betrachtet
IMG_8133_ctr_f.jpg


Aber am nächsten Vormittag, kurz nach 11 Uhr, war es dann soweit, die Raupe war geschlüpft,
und zwar noch frisch, denn sie war noch nah an der Stelle wo das Ei war,
sodass ich sie sogar finden konnte, denn es sind keine Riesen:

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 0.4
Blende: 10
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Ausschnitt
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_8139_ctr_f.jpg (196.29 KiB) 467 mal betrachtet
IMG_8139_ctr_f.jpg

Waldbrettspiel, zweiter und letzter Teil: Ei und Eiraupe

Verfasst: 27. Jan 2024, 20:40
von mischl
Hallo Joachim,

einfach klasse, dass du das so mitverfolgen konntest und sehr
schön, dass du diese Beobachtungen so mit uns teilen kannst.
Vielen Dank, hab ich mir wieder sehr gerne angeschaut

Lieben Gruß
Mischl

Waldbrettspiel, zweiter und letzter Teil: Ei und Eiraupe

Verfasst: 28. Jan 2024, 08:02
von Hemma
Hallo Joachim,
Danke für diese tollen Bilder, was du alles findest!
Den Winzling im letzten Bild hast du klasse dokumentiert.
:DH:
Liebe Grüße Dagmar

Waldbrettspiel, zweiter und letzter Teil: Ei und Eiraupe

Verfasst: 28. Jan 2024, 08:51
von Freddie
Hallo Joachim,

wieder eine sehr schön dokumentierte Beobachtung.
Besonders gut gefällt mir das Bild der winzigen Raupe.

Eine Frage: Warum verwendest du eigentlich keine Nahlinsen oder ähnliches?
Dann bräuchtest du nicht so stark beschneiden.

Waldbrettspiel, zweiter und letzter Teil: Ei und Eiraupe

Verfasst: 28. Jan 2024, 10:23
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,

toll, deine Bilder zu Ei und Raupe.
Wahnsinn, dass man durch die Eihülle
die Haaransätze sehen kann. Hättest
du es nicht erwähnt, hätte ich es
wohl gar nicht regisitriert.
Vielen Dank für diesen schönen
zweiten Teil deiner Doku.

Waldbrettspiel, zweiter und letzter Teil: Ei und Eiraupe

Verfasst: 28. Jan 2024, 11:52
von klaus57
Hi Joachim,
ah jetzt ist es soweit...toll mitverfolgt...super erklärt...ganz feine Serie!
L.g.Klaus :admin: :admin: :admin:

Waldbrettspiel, zweiter und letzter Teil: Ei und Eiraupe

Verfasst: 28. Jan 2024, 17:47
von Il-as
Hallo Joachim,

so eine Entwicklung so zu verfolgen finde ich super. Klasse, dass du dieses Ei entdeckt hast und diese tollen Bilder machen konntest. Das gibt Anreiz, es vielleicht auch mal zu versuchen. Ich achte zwar auf ganz winzige Motive aber ehrlich gesagt, Eier gehörten kaum dazu.

Danke, für diese interessante Doku. :admin:

L.G. Astrid

Waldbrettspiel, zweiter und letzter Teil: Ei und Eiraupe

Verfasst: 28. Jan 2024, 21:33
von rincewind
Hallo Joachim,

tolle Bilder die durch Deine Erklärungen so richtig interessant werden.

LG Silvio

Waldbrettspiel, zweiter und letzter Teil: Ei und Eiraupe

Verfasst: 29. Jan 2024, 19:41
von piper
Hallo Joachim,

tolle Beobachtungen und wieder sehr gut dokumentiert.
Ich bisher weder Ei noch Räupchen bewusst gesehen.

Waldbrettspiel, zweiter und letzter Teil: Ei und Eiraupe

Verfasst: 29. Jan 2024, 21:04
von fossilhunter
Hi Joachim,

bei derart interessanten Entdeckungen bleibst du ja scheinbar wirklich am Ball ! :DH:
Stell ich mir nicht so einfach vor die Entwicklungen so gut dokumentiert zu bekommen (speziell zeitlich).

Aber deine Bemühungen werden durch tolle Beobachtungen und Bilder belohnt ! :DH:

lg
Karl