Seite 1 von 1

Kleine Stubenfliege (Fannia canicularis)

Verfasst: 28. Jan 2024, 17:37
von Il-as
Jeder kennt sie aber kaum einer weiß wie sie aussieht, die Kleine Stubenfliege (Fannia canicularis). Mit bloßem Auge ist das kaum zu erkennen. Nur 4 - 6 mm groß werden diese Winzlinge.

Von Mai bis Oktober kommen sie oft in die Häuser und fallen mit ihrem lautlosen Rundflug auf. Meistens fliegen sie in der Zimmermitte und umkreisen oft die Lampen. Ruckartig können sie die Flugrichtung ändern.
Es sind die Männchen, die bei solchen Patroillenflügen ihr Revier überwachen. Eindringlinge werden von ihnen angegriffen und verjagt. Nachts und in Ruhepausen hinterlassen die Fliegen an diesen Ruheplätzen winzige kleine Kotflecken. Die kennt bestimmt jeder. :laugh3:

Dieses Bild zeigt ein Männchen, dessen Kopf fast nur aus Augen besteht.

Die Lebenserwartung der Kleinen Stubenfliege beträgt nur 2 bis 3 Wochen aber in dieser Zeit vermehren sie sich massenhaft. Die Weibchen legen in Paketen von 50 bis 100 Eiern, manchmal an die 2000 Eier. Diese werden in sehr feuchte, faulende Stoffe abgelegt. Da kommt alles in Frage, von Kot jeder Art über alles was fault. Egal ob Silage, Kompost, Biotonne, etc. überall sind sie anzutreffen. Daher gelten sie als mögliche Krankheitsüberträger.

Die Entwicklung vom Ei bis zum Vollinsekt dauert nur etwa 7 Tage. Pro Jahr können in Mitteleuropa rund sieben Generationen entstehen. Die sind wohl noch lange nicht vom aussterben bedroht.

Kleine Stubenfliege (Fannia canicularis)

Verfasst: 28. Jan 2024, 18:15
von klaus57
Hi Astrid,
tolle Geschichte(Info) und eine feine Aufnahme von dieser kleinen Fliege...zum
fotografieren habe ich sie auch gerne, ansonst muß ich sie nicht haben!
L.g.Klaus

Kleine Stubenfliege (Fannia canicularis)

Verfasst: 29. Jan 2024, 09:37
von Gabi Buschmann
Hallo, Astrid,

spannend zu lesen, was du über die Stubenfliege schreibst :-) !
Vielen Dank dafür und für das sehr gut gelungene Foto!

Kleine Stubenfliege (Fannia canicularis)

Verfasst: 29. Jan 2024, 10:02
von ULiULi
Hallo Astrid,

erst dachte ich, dass das die Fliegenart sei, die gerne auf menschlichen Nasenspitzen landet. Deiner Beschreibung nach, dürfte das dann aber doch noch eine andere Art sein.

Ein schönes Artenportrait zeigst Du hier in Wort und Bild, und als möglicher Immunsystem-Trainer scheinen sie sogar für uns Menschen nützlich zu sein. Mir taten sie bisher immer ein wenig Leid, wenn ich sie so ausweglos die Lampen umkreisen sah, aber wenn das Patrouillenflüge sind, habe ich sie umsonst bedauert. Das kann ich mir künftig sparen :)

Auf dem silbrig-weißen - ich rate mal, Salbei? - Blatt hat das Bild sogar noch eine winterliche Anmutung und passt perfekt in den Januar.

LG / ULi

Kleine Stubenfliege (Fannia canicularis)

Verfasst: 29. Jan 2024, 16:57
von hawisa
Hallo Astrid,

die sehen doch sehr fotogen aus.
Hätte nicht gedacht, dass sie so große Augen haben.

Dein Männchen macht sich gut auf dem weißen Blatt.

Interessant ist auch wieder deine Vorstellung der Fliege.

:admin: fürs Bild und dem Text dazu.

Kleine Stubenfliege (Fannia canicularis)

Verfasst: 29. Jan 2024, 19:40
von piper
Hallo Astrid,

Du bist hier wirklich diejenige, die Fahne der ganz
kleinen Wesen hoch hält. Danke Dir auch für die interessanten Zusatzinformationen. :DH:

Kleine Stubenfliege (Fannia canicularis)

Verfasst: 31. Jan 2024, 20:30
von HärLe
Hallo Astrid,

habe mich schon lange gefragt, woher die vielen Mohnkrümel überall kommen :)
Schön, dass Du uns mal ein Wesen näherbringst, das offensichtlich gut mit uns Menschen klarkommt, auch wenn es umgekehrt nicht unbedingt der Fall ist :)

Gruß Herbert