Seite 1 von 2

Goedels Raubwanze (Nagusta goedelii)

Verfasst: 11. Mai 2024, 17:40
von klaus57
Hallo Freunde,
nur zwei Bilder sind mir gelungen dann flog diese schöne Wanze
wieder ihrer Wege...hab in meinen Büchern geschaut aber sie nicht
wirklich gefunden!
L.g.Klaus

Danke an Dirk für die Bestimmung!

Wanze

Verfasst: 11. Mai 2024, 19:40
von Il-as
Hallo Klaus,

da hast du eine interessante Wanze erwischt.
Diese Wanze zu bestimmen ist bestimmt nicht einfach..

L G. Astrid

Wanze

Verfasst: 11. Mai 2024, 20:35
von mandelina
Hallo Klaus,

so ein Exemplar habe ich noch nie zu Gesicht bekommen.
Ich finde die Wanze sehr interessant und du hast sie gelungen festgehalten.
Ein sehr schöne Aufnahme.

LG Brunhild

Wanze

Verfasst: 11. Mai 2024, 20:51
von Enrico
Hallo Klaus,

warst bestens ausgerichtet.

Hast Dich mit der "Neuen" schon richtig eingeschossen.

Ach ne, ist doch noch mit der "Alten" gemacht worden...egal trotzden cool :DD

Danke für's Zeigen.

Wanze

Verfasst: 12. Mai 2024, 13:23
von Gabi Buschmann
Hallo, Klaus,

die sieht ja wirklich wunderschön aus und
sie in dieser Pose zu erwischen ist schon
großes Glück (und natürlich Können).
Vielen Dank fürs Zeigen.

Wanze

Verfasst: 12. Mai 2024, 19:48
von Klaus Liebel
Hallo Klaus,
so ansprechende Wanzen hast du Glückspilz in deinem Garten.
ich denke diese Art habe ich bewust noch nie gesehen.
Die hast es mit der alten wie auch mit der neuen Kamera gut drauf.
Gefällt mir gut. Danke für's zeigen.

Wanze

Verfasst: 13. Mai 2024, 15:22
von piper
Hallo Klaus,

mit Wanzen kenne ich mich nicht aus.
Habe bei mir auch noch keine mit Flügeln gesehen.
Vielleicht kennt Astrid sie.

Wanze

Verfasst: 14. Mai 2024, 01:01
von lysfisker
Moin Klaus,

Eine schöne Aufnahme mit prima Schärfe und kräftig leuchtenden Farben.
Beides zaubert viele Details hervor, die eine sichere Bestimmung zulassen.

Die zwei prominenten Höcker am hinteren Außenrand des Halsschildes,
sowie die zwei kleinen Dornen am Kopf direkt hinter den Fühlern,
lassen auf Goedels Raubwanze (Nagusta goedelii) schliessen.

Die Wanze ist durch den Klimawandel begünstigt und breitet sich seit Jahren vom Mittleren Osten (Iran) her
über Balkan und den Mittelmeerraum nach Norden aus.
In Österreich wurde sie erstmals 1999 in der Steiermark (Bad Gleichenberg) festgestellt.
In Deutschland kriecht sie langsam, aber sicher, den Oberrheingraben hinauf.
Inzwischen soll sie im südlichen Hessen angekommen sein.

Über die derzeitige Verbreitung in Österreich lässt sich hier mehr erfahren.

Gruss
Dirk

Wanze

Verfasst: 14. Mai 2024, 13:12
von klaus57
Hi Dirk,
ganz super deine Info...sehr ausführlich...ich danke dir ganz herzlich...werde
gleich die Daten anpassen!
L.g.Klaus :laugh3: :laugh3: :laugh3: :admin: :admin: :admin:

Goedels Raubwanze (Nagusta goedelii)

Verfasst: 14. Mai 2024, 21:02
von rincewind
Hallo Klaus,

ein klasse Fund. Die hat sehr schöne Farben und das die Flügel ein wenig offen sind macht das Ganze noch spannender.

LG Silvio