Seite 1 von 1

Kleiner Wespenbock (Molorchus minor)

Verfasst: 14. Mai 2024, 10:24
von Il-as
Im Garten, am Weißdorn, habe ich diesen interessanten Käfer entdeckt. Es ist ein Kleiner Wespenbock (Molorchus minor), auch Dunkelschenkliger Kurzdeckenbock oder Fichten-Kurzdeckenbock genannt.

Etwa 6 bis 16 mm groß werden die Käfer. Dieser war knapp 10 mm groß.

Die Imagines fressen Pollen und man findet sie meistens an Weißdorn- und Doldenblüten. Die Larven leben in totem Nadelholz, bevorzugt in dürren Zweigen von Fichten und Kiefern. Davon gibt es reichlich in meinem Garten. Ich habe einen großen Totholzstapel im Garten und auch Nadelbäume mit teils schon etwas dürren Ästen. Anfangs leben die Larven unter der Rinde. Ihre Gänge sind mit Bohrmehl gefüllt und haben scharfe Ränder. In dem Holz verpuppensie sie sich in einer Puppenwiege. Ein bis zwei Jahre benötigen sie für ihre Entwicklung. Die adulten Tiere fliegen dann von April/Mai bis Juli.

Diese Käfer sind wohl sehr häufig, nur finden muss man sie.

Kleiner Wespenbock (Molorchus minor)

Verfasst: 14. Mai 2024, 17:30
von Gabi Buschmann
Hallo, Astrid,

was würde uns alles entgehen, wenn wir dein
gutes Auge für die Winzlinge und deine Ausdauer
im Bestimmen nicht hätten!
Wieder so ein Käfer, den ich nicht kenne, vielen
Dank für die schönen Bilder (die Weißdornblüten
bilden ein schönes Ambiente für den Käfer) und
die interessanten Infos.

Kleiner Wespenbock (Molorchus minor)

Verfasst: 14. Mai 2024, 20:49
von Il-as
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wieder so ein Käfer, den ich nicht kenne,


Hallo Gabi,

hier wurde er mehrmals unter dem Namen "Dunkelschenkliger Kurzdeckenbock" gezeigt.

Die Bestimmung "Kleiner Wespenbock (Molorchus minor)" kam nach meiner Bestimmungsanfrage bei Insektenfotos.de .
Der Name gefiel mir gut.

L.G. Astrid

Kleiner Wespenbock (Molorchus minor)

Verfasst: 14. Mai 2024, 21:07
von fossilhunter
Hi Astrid,

ich lese deine Beiträge immer wieder mit Begeisterung !
Daher hoffe ich, dass ich mich beim zukünftigen Treffen mit dem Käfer an deinen interessanten und informativen Thread erinnern kann :)
Danke fürs Vorstellen dieses Käfers !

Kleiner Wespenbock (Molorchus minor)

Verfasst: 14. Mai 2024, 21:11
von HärLe
Hallo Astrid,

von den vorgeschlagenen Namen gefällt mir "Dunkelschenkliger Kurzdeckenbock" am besten.
Danke, dass Du ihn mir nähergebracht hast.

Gruß Herbert

Kleiner Wespenbock (Molorchus minor)

Verfasst: 15. Mai 2024, 11:12
von Erich
Hallo Astrid,

diesen Bock mit seinen ausladenden Fühlern kannte ich bis dato nicht, Du hast ihn in schönen Drumrum abgelichtet. Der Beschreibung nach könnte es sein daß er bei Förstern etc. nicht beliebt ist.

Kleiner Wespenbock (Molorchus minor)

Verfasst: 15. Mai 2024, 13:55
von klaus57
Hi Astrid,
hae ich bewußt auch noch nie gesehen...gut gemacht!
L.g.Klaus

Kleiner Wespenbock (Molorchus minor)

Verfasst: 15. Mai 2024, 20:20
von jo_ru
Hallo Astrid,

diese Art war mir bisher noch nicht bekannt. Danke für die Vorstellung.

Kleiner Wespenbock (Molorchus minor)

Verfasst: 16. Mai 2024, 15:00
von bachprinz1
Hallo Astrid, wieder zeigst Du eine mir völlig unbekannte Art - trotz der angesprochenen Häufigkeit habe ich den bewusst noch wahrgenommen. Ich hätte gerne Deinen "Blick" auf die kleinen Kostbarkeiten der Natur. Auch die kurzen Infos dazu ... imer wieder interessant.

Kleiner Wespenbock (Molorchus minor)

Verfasst: 19. Mai 2024, 15:44
von RobinL
Hallo Astrid

Vor kurzem hatte ich auch das Glück, einige Exemplare dieser Käfer an einem alten Fichtenholzstapel zu entdecken.
Mit ihren langen Fühlern finde ich diese eher kleinen Bockkäfer sehr Atraktiv!
Danke fürs Vorstellen der Art!

Viele Grüße
Robin