Seite 1 von 1

Das war's

Verfasst: 28. Jul 2025, 17:29
von Il-as
In der letzten Woche habe ich oft an den Brennnesseln im Garten nach Tierchen geschaut und viel Interessantes entdeckt.

Dabei habe ich eine seltsame Nymphe entdeckt (Bild 3 und 4), die nur etwa 1-1,5 mm groß war. Der Versuch, sie zu bestimmen hat nichts gebracht, außer, dass es die Nymphe eines Blattflohs sein könnte.
Bei den gefundenen Beschreibungen des Brennnessel-Blattflohs ist kein Bild und keine Info zu einer Nymphe zu finden, nur die Angabe, dass sich die Eier in Gallen entwickeln und die Larven Wachsfäden ausscheiden. Ob noch andere Blattfloh Arten ihre Eier an Brennesseln legen konnte ich nicht herausfinden.

Also hatte ich beschlossen, die Entwicklung dieser gefundenen Nymphe zu verfolgen und wollte jeden Tag nachschauen, ob sie sich verändert.

Gestern hatte sie sich verändert aber nicht so wie ich mir das gewünscht habe. Sie ist Opfer einer Raubwanze geworden (Bild 1 und 2). Eine etwa 3-4 mm große Anthocoris sp. hat sie sich schmecken lassen. Heute ist nichts mehr von ihr zu finden. :cray:

Das war's

Verfasst: 29. Jul 2025, 16:48
von Gabi Buschmann
Hallo Astrid,

schade, dass du nicht miterleben konnte, zu was
sich diese Larve entwickelt. Aber die Beobachtung
mit der Raubwanze ist auch spannend.
Danke fürs Zeigen.

Das war's

Verfasst: 29. Jul 2025, 18:19
von jo_ru
Hallo Astrid,

eine interessante Beobachtung.

Ich denke, Deine Bestimmun passt schon, vgl. mal

https://bladmineerders.nl/parasites/ani ... a-urticae/

https://insektarium.net/hemiptera/trioz ... -bolanica/ (klasse Fotos!)

Das war's

Verfasst: 29. Jul 2025, 18:24
von fossilhunter
Hi Astrid,

diese Winzlinge würde ich mittlerweile wohl gar nicht mehr entdecken - altersbedingt ist die Sehschärfe nicht mehr so gut, wie sie in meinen 20ern war.
Aber das ist nun mal so ...
Du hast aber scheinbar noch ein "scharfes" Auge und entdeckst solche Minis.
Ich finde auch, dass die Entdeckung der Raubwanze eine durchaus interessante Beobachtung ist.
:DH:

Das war's

Verfasst: 29. Jul 2025, 18:37
von Il-as
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Astrid,

eine interessante Beobachtung.

Ich denke, Deine Bestimmun passt schon, vgl. mal

https://bladmineerders.nl/parasites/ani ... a-urticae/

https://insektarium.net/hemiptera/trioz ... -bolanica/ (klasse Fotos!)


Hallo Joachim,

danke für diese Links. Die sind ja klasse mit wirklich tollen Bildern. Dann ist es sicher, dass es eine Brennnesselwanzen Nymphe war, die ich entdeckt hatte. :good:

L.G. Astrid

Das war's

Verfasst: 31. Jul 2025, 13:21
von piper
Hallo Astrid,

das ist natürlich schade, dass dein Beobachtungsprojekt
an einer gefräßigen Wanze gescheitert ist. Aber die Bestimmung
war ja demnach trotzdem richtig.
Danke fürs Zeigen.

Das war's

Verfasst: 1. Aug 2025, 20:13
von rincewind
Hallo Astrid,

so ist die Natur, nicht unbedingt das Erwartete/Erhoffte und dennoch eine sehr interessante, spannende
Beobachtung.

LG Silvio