Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale)
Verfasst: 4. Jul 2010, 17:47
Freitag und Samstag war ich bei einem Seminar im Eriskircher Ried (am Bodensee),
in dem es um die Ökologie der Libellen ging ("Libellen - Bioindikatoren in der Landschaft").
Das war sehr interessant, was den Informationswert anging, und bei zwei Gruppenexkursionen
ins Ried und das Hinterland des Bodensees mit zwei hochkarätigen Libellenkennern (Dr. Holger
Hunger und Franz-Josef Schiel aus dem Freiburger Raum) konnte ich ganz neue Lebensraumtypen
von Libellen kennen lernen, als ich sie von meiner Gegend kenne. Außerdem hatte ich die Gelegenheit
dort auch eine neue Art kennen zu lernen, welche es in meiner Umgebung ebenso nicht zu beobachten
gibt.
Hier könnt ihr sie sehen. Es handelt sich um die bei uns sehr seltene Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale)
hier ein Männchen. Die Art ist recht kurz und gedrungen für eine Azurjungfer und wirkt unauffällig,
leicht mit anderen ihrer Familie zu verwechseln.
Typisch ist an der Oberseite des 2. Hinterleibssegmentseine schwarze Zeichnung, welche an den
geflügelten Helm des römischen Gottes "Merkur" erinnert. Leider konnte ich in der kurzen Zeit keine
Draufsicht dieses Segments anfertigen. Man kann es aber vielleicht auch so erahnen.
Sie lebt an gut besonnten Wiesengräben oder Bächen mit mittelhohem bis hohem Bewuchs und lebt dort
relativ versteckt. Eigentlich handelt es sich um eine eher mediterran vorkommende Art, die bei uns stellenweise
vom Aussterben bedroht ist (Rote Liste 2), bzw. anderenorts als gefährdet eingestuft wird (RL 3).
Viel Vergnügen beim Betrachten!
LG Christian
in dem es um die Ökologie der Libellen ging ("Libellen - Bioindikatoren in der Landschaft").
Das war sehr interessant, was den Informationswert anging, und bei zwei Gruppenexkursionen
ins Ried und das Hinterland des Bodensees mit zwei hochkarätigen Libellenkennern (Dr. Holger
Hunger und Franz-Josef Schiel aus dem Freiburger Raum) konnte ich ganz neue Lebensraumtypen
von Libellen kennen lernen, als ich sie von meiner Gegend kenne. Außerdem hatte ich die Gelegenheit
dort auch eine neue Art kennen zu lernen, welche es in meiner Umgebung ebenso nicht zu beobachten
gibt.
Hier könnt ihr sie sehen. Es handelt sich um die bei uns sehr seltene Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale)
hier ein Männchen. Die Art ist recht kurz und gedrungen für eine Azurjungfer und wirkt unauffällig,
leicht mit anderen ihrer Familie zu verwechseln.
Typisch ist an der Oberseite des 2. Hinterleibssegmentseine schwarze Zeichnung, welche an den
geflügelten Helm des römischen Gottes "Merkur" erinnert. Leider konnte ich in der kurzen Zeit keine
Draufsicht dieses Segments anfertigen. Man kann es aber vielleicht auch so erahnen.
Sie lebt an gut besonnten Wiesengräben oder Bächen mit mittelhohem bis hohem Bewuchs und lebt dort
relativ versteckt. Eigentlich handelt es sich um eine eher mediterran vorkommende Art, die bei uns stellenweise
vom Aussterben bedroht ist (Rote Liste 2), bzw. anderenorts als gefährdet eingestuft wird (RL 3).
Viel Vergnügen beim Betrachten!
LG Christian