Seite 1 von 1

Käfer-Embryo

Verfasst: 14. Aug 2011, 18:03
von Goldauge
diese Käferlarve habe ich aus dem Kompost ausgebuddelt - ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, es könnte ein Rosenkäfer werden; jedenfalls haben wir die da oft - und von der Größe her (ca.12 mm lang) könnte es auch passen;
er fiel mir aus diesem "Kokon" aus Erde entgegen.....

ich habe ihn anschließend zwar wieder versteckt - aber ob er das wohl übersteht??
(nun, die sind hier wirklich nicht selten.. :wink: )

Verfasst: 14. Aug 2011, 18:13
von eRPe
Hallo Barbara,

schau mal hier,
kommen Dir Kokon und Inhalt bekannt vor :wink:

Gruß
Reiner

Verfasst: 14. Aug 2011, 18:32
von Goldauge
Danke - :) hatte ich nicht gesehen.....

allerdings ist meiner schon wesentlich weiter entwickelt

:wink:

die Diskussion, ob man so etwas zeigen soll oder nicht, weist mal wieder auf ein sehr romantisierendes Naturverständnis hin.... :(

Manni hat ja schon ausgiebig darauf reagiert....

übrigens sind die allermeisten Käferlarven in unserem Kompost von Juni-Käfern - das ist schon fast eine Plage...... aber die Fledermäuse freuen sich dann

Verfasst: 19. Aug 2011, 06:19
von Ute Hahn
Hi Barbara,
ich finde es sehr spannend, das man den Käfer schon durchschimmern sieht.
Vorallem die nach vorn geklappten Flügel.
zusammen mit den Bildern von Manfred sehr informativ.

Danke fürs zeigen :D

Gestern habe ich meine Balkonkästen neu bepflanzt,
aus einem 80ger Kasten habe ich bestimmt 50 Larven herausgeholt.
Ich wusste schon das da welche drin sein müssen, da die Pflanzen gekümmert haben,
aber mit dieser Masse hatte ich nicht gerechnet.
Sie haben sich nach der Sammelaktion alle ruckzuck im Gartenboden verbuddelt.
Da hat es nun genug grobe Pflanzenteile für alle :D

Gruß Ute

Verfasst: 19. Aug 2011, 09:14
von Wolfram
Hallo servus Ute,

wundert mich nicht das du so viel Larven hattest,
von den 80zigern bis jetzt hatten die ja jede Menge Zeit
sich dort anzusiedeln, hehe. :wink:

Gruß
Wolfram

Verfasst: 19. Aug 2011, 09:19
von ji-em
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)

Verfasst: 19. Aug 2011, 12:31
von Goldauge
Danke für die Rückmeldung
:)


ji-em hat geschrieben:Hoi Barbara,

..... aber auf einen neutraleren Hintergrund (Textur und Farbe), wurde das Motiv noch besser lesbar sein.

Danke für's Zeigen !

Gruss von Jean


es ging mir hier um eine Dokumentation - dafür habe ich zwar mal (ausnahmsweise :wink: ) ein Stativ geholt, da es nicht so sehr hell war - aber der Untergrund ist unsere Kompost- Mauer; und die Larve sollte nicht zu lange da rumliegen....

Ich habe dieses Jahr schon viele Rosenkäfer im Garten entdeckt - die lezten Jahre auch schon; also hier sind die nun wirklich keine Mangelware.....

Verfasst: 19. Aug 2011, 23:18
von Gabi Buschmann
Hallo, Barbara,

sieht wirklich toll aus, die Rosenkäfer-Larve.
Die Flügel sieht man schon grün durchschimmern.
Danke fürs Zeigen.

Ich denke, es geht nicht um ein romantisierendes
Naturverständnis, sondern darum, Grenzbereiche
unseres Tuns aufzuzeigen.
Einen Kompost umzusetzen und dabei auf einen
geöffneten Kokon zu stoßen, dessen Inhalt man
fotografiert, ist was anderes, als einen geschlossenen
Kokon zu finden und ihn zu öffnen, um seinen Inhalt
zu fotografieren. Das mag filigran erscheinen, für mich
ist es aber eine Frage von Respekt und Ethik im Umgang
mit der Natur. Dass ich durch mein alltägliches Tun meine
Umwelt und die Natur beeinflusse und schädige, ist mir
schon klar, die Frage in der Makrofotografie ist aber die,
was ich für ein FOTO bereit bin zu tun, nur darum geht es.

Gabi

Verfasst: 22. Aug 2011, 18:43
von Goldauge
ich denke, wir sind nicht so weit in unseren Ansichten voneinander entfernt....
bei den Details gibt es eben unterschiedliche Sichtweisen - die Problematik einem solchen Forum gerecht zu werden ist mir auch bewußt.....
(es gab ja früher schon mal Diskussionen hier zu dem Thema....)