Kalkreiches Niedermoor

Autor: Ajott, LaLuz; Fotograf: LaLuz

Einführung - Hochmoor - Kalkreiches Niedermoor - Verlandungsmoor - Versumpfungsmoor

Moderator: Makrocrew

Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Kalkreiches Niedermoor

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:17

Kalkflachmoore, oder auch Braunmoosmoore, gehören zu den weit zerstreuten, oft nur kleinräumigen und sehr seltenen Lebensräumen in Deutschland, welche jedoch oft besonders artenreich sind.

Die Hauptvorkommen liegen in den Alpen und im Alpenvorland sowie in nordostdeutschen Flachlandregionen. Hier entstanden sie oft in Verlandungszonen von Seen oder Flüssen. Aber auch Durchströmungs- und Quellmoore können kalkreich sein. Moore sind in der Regel sauer und Kalk, welches sich unter sauren Bedingungen schnell zersetzt, ist dort daher oftmals Mangelware. Kalkmoore werden jedoch durch kalkreiches Mineralbodenwasser gespeist, wodurch sich neutrale bis leicht basische Verhältnisse ergeben. Sie sind durch einen PH-Wert von 6,4 bis 8,5 gekennzeichnet und können sowohl nährstoffarm als auch nährstoffreich sein. Übermäßige Nährstoffanreicherung und die Wandlung in sogenannte Reichmoore ist jedoch eine der Gefährdungsursachen dieser Lebensräume.

Kalkreiche Niedermoore sind besonders artenreich. Viele Schmetterlinge und Libellen sind auf diesen Lebensraum angewiesen. Seltene Schnecken wie Schmale und Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana und Vertigo angustior) finden hier optimale Verhältnisse und gleichzeitig ausreichend Minderalien, um ihre Gehäuse aufzubauen. Ringelnattern (Natrix natrix), Waldeidechse (Zootoca vivipara) und Braunkehlchen kommen hier ebenfalls vor. Die Pflanzenwelt wird zum Beispiel durch seltene und gefährdete Arten wie Trollblume (Trollius europaeus), Sumpfdotterblume (Caltha palustris), seltene Binsen und Orchideen charakterisiert. Typisch sind spezialisierte Braunmoose, die dem Lebensraumtyp auch den Beinamen Braunmoosmoor gaben.


Beitragsersteller: Ajott (AGEID6829)
Fotograf:
LaLuz (AGFID2063)
Dateianhänge
img_3345_158.jpg (493.74 KiB) 1919 mal betrachtet
img_3345_158.jpg
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 5. Okt 2017, 15:53, insgesamt 11-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Kalkreiches Niedermoor

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:17

Beitragsersteller: Ajott (AGEID6829)
Fotograf:
LaLuz (AGFID2063)
Dateianhänge
img_3350_479_327.jpg (478.87 KiB) 1919 mal betrachtet
img_3350_479_327.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 17. Sep 2017, 23:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Kalkreiches Niedermoor

Beitragvon Artengalerie » 18. Jul 2017, 22:17

Userbeitrag von LaLuz:

"Dieses winzig kleine Areal gehört zum NSG Lampertsbach und Alendorfer Kalktriften. Besonderes Highlight ist das massenhafte Vorkommen der Sumpf-Stendelwurz - Epipactis palustris, die hier im Sommer zu Tausenden blüht. Um diese Population vor menschlichen "Übergriffen" zu schützen, wurde ein Steg-Rundgang durch das Moor angelegt. Einmal jährlich im September erfolgen Pflegemaßnahmen derart, dass Mädesüß-Bestände, Weiden- und Zitterpappel-Schößlinge, aber auch der Großteil der dann abgeblühten Orchideen zurückgeschnitten werden."

Beitragsersteller: Ajott (AGEID6829)
Fotograf:
LaLuz (AGFID2063)
Dateianhänge
img_2268_461.jpg (352.1 KiB) 1919 mal betrachtet
img_2268_461.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 17. Sep 2017, 23:15, insgesamt 4-mal geändert.

Zurück zu „Lebensraumtyp Moor“