Seite 1 von 1

Omocestus viridulus - Bunter Grashüpfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:20
von Artengalerie
Omocestus viridulus - Bunter Grashüpfer



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART







Wissenswertes:
die Art ist als eine der ersten Heuschrecken im Jahr adult(Mitte Juni)
Merkmale:
Männchen: 13-17mm Weibchen: 20-24mm, Seitenkiele des Halsschildes winklig geknickt der hintere abstand ist ca. doppelt so groß wie an der Knickstelle, sehr variabel in der Färbung, grün, braun, rot, oft bunt gescheckt, Abdomenspitze ist niemals rot
Verwechslungsarten:
Lebensraum:
mäßig feuchte bis trockene Bergwiesen(dort oft dominierende Schreckenart)
Aktivitätsmaximum:
Juni - Augus/September
Gefährdung:
nicht gefährdet
Besonderheiten:
kommt auch im norddeutschen Flachland vor


Beitragsersteller: Held (AGEID1825)






Fotograf:
Bildtitel:
Omocestus viridulus - Bunter Grashüpfer - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Sachsen / Zittauer Gebirge
vorgefundener Lebensraum:
Hochmoor
Aufnahmedatum:
2. August 2009

Omocestus viridulus - Bunter Grashüpfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Held (AGEID1825)






Fotograf:
Uwe (SunTravel) (AGFID1497)
Bildtitel:
Omocestus viridulus - Bunter Grashüpfer - Weibchen
Aufnahmeland:
Italien
Bundesland/Kanton:
Dolomiten/Rosengarten
vorgefundener Lebensraum:
Trockenwiese
Aufnahmedatum:
26. September 2008

Omocestus viridulus - Bunter Grashüpfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Held (AGEID1825)






Fotograf:
Gabi Buschmann (AGFID230)
Bildtitel:
Omocestus viridulus - Bunter Grashüpfer - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Hessen, bei Wiesbaden
vorgefundener Lebensraum:
Magerwiese in Bachnähe/b]
Aufnahmedatum:
14. August 2010

Omocestus viridulus - Bunter Grashüpfer

Verfasst: 18. Jul 2017, 22:21
von Artengalerie
Beitragsersteller: Held (AGEID1825)






Fotograf:
Gabi Buschmann (AGFID230)
Bildtitel:
Omocestus viridulus - Bunter Grashüpfer - Weibchen
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Hessen, bei Wiesbaden
vorgefundener Lebensraum:
Magerwiese in Bachnähe
Aufnahmedatum:
14. August 2010