00761 - Dahlica triquetrella (Hübner, [1813]) - Dreikant-Zwergsackträger

* Birkenspinner (Endromidae)
* Fensterfleckchen (Thyrididae)
* Faulholzmotten (Oecophoridae)
* Echte Sackträger (Psychidae)
* Echte Motten (Tineidae)
* Federgeistchen (Alucitidae)
* Schleier- und Halbmotten (Plutellidae)
* Schneckenspinner, Asselspinner oder Schildmotten (Limacodidae)

Moderator: Makrocrew

Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

00761 - Dahlica triquetrella (Hübner, [1813]) - Dreikant-Zwergsackträger

Beitragvon Artengalerie » 27. Feb 2022, 15:56






Fotograf:
Astrid, Il-as (AGFID9734)
Bildtitel:
Dreikant-Zwergsackträger - Larve
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
NRW, Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Steingarten
Aufnahmedatum:
26.02.2022
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 2000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo Explorer, Markins
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.02.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Larve 4.jpg (523.96 KiB) 1537 mal betrachtet
Larve 4.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 10. Mär 2022, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

00761 - Dahlica triquetrella (Hübner, [1813]) - Dreikant-Zwergsackträger

Beitragvon Artengalerie » 27. Feb 2022, 16:06

Dahlica triquetrella - Dreikant-Zwergsackträger



Familie:
FAMILIE
Gattung:
GATTUNG
Art:
ART








Wissenswertes:
Der Falter gehört zur Familie der Echten Sackträger. Die Raupe lebt bis zu ihrer Verpuppung in ihrer Schutzhülle, die Verpuppung findet innerhalb der Wohnröhre statt. Schlüpft ein männlicher Falter, so macht er sich gleich auf die Suche nach einem Weibchen, das nach seinem Schlupf auf der Wohnröhre sitzen bleibt und auf ein Männchen wartet. Sowohl Männchen als auch Weibchen haben eine extrem kurze Lebenszeit, oft sind das nur wenige Stunden. Sind die Weibchen beginnen parthenogetisch, so beginnt es kurz nach dem Schlupf mit der Eiablage. Die Raupen befestigen ihr Wohnröhre in einer Höhe von 1 - 2 m an Pfosten, Mauern und Stämmen.

In Süddeutschland konnte beobachtet werden, dass die Raupen mit ihren Raupensäcken in der frühen zweiten Februarhälfte den Stamm von Bäumen, in diesem Fall von Platanen, hochwandern und sich anschließend in ihrem Raupensack verpuppen. Nach etwa 3 Wochen wird die Puppe aus dem einen Ende des Raupensacks gestülpt und das Imago verlässt im Anschluss die Puppenhülle.
Merkmale:
Größe der Männchen: 9 - 13 mm Flügelspannweite. Die Männchen sind graubraun gefärbt, die Flügel sind mit vielen weißlichen Flecken gezeichnet. Der Flügelrand hat kurze Fransen.
Die Weibchen habein keine Flügel und sind bräunlich gefärbt. Auf den ersten Blick könnte man sie für Maden halten mit ihrem sehr kleinen Kopf und dem walzenförmigen Körper. Am Hinterleib befindet sich weißgraue Afterwolle.
Die Raupen haben einen dunkel bernsteingelb gefärbten Kopf und Brustschilde und sind ansonsten gelb gefärbt. Zum Schutz fertigen sie sich eine sackartige (daher der Name Sackträger) Wohnröhre an, die4 - 6 mm lang ist und eine dreikantige Form hat; die Bauchseite ist jedoch flach. Die Außenseite dieser Röhre wird mit Sandkörnern und kleinen Pflanzenteilchen bestückt. Am vorderen Teil der Röhre werden bevorzugt mit Chitinteilen kleiner Insekten befestigt
Verwechslungsarten:
X
Lebensraum:
Sehr unterschiedliche Lebensräume wie z. B. Felshalden, Laub- und Nadelholzwälder, Strauchgürtel.
Aktivitätsmaximum:
Flugzeit der Männchen ist April bis Mai
Nahrungspflanzen der Raupen:
Überwiegend die Flechtenart Lepraria incana.
Gefährdung:
Die parthogenetische Form gilt nicht als gefährdet.
Besonderheiten:
Die Art kommt sowohl in bisexuellen als auch in diploid bzw. tetraploid parthenogenetischen Formen vor.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 10. Mär 2022, 12:49, insgesamt 9-mal geändert.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7597
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

00761 - Dahlica triquetrella (Hübner, [1813]) - Dreikant-Zwergsackträger

Beitragvon Il-as » 27. Feb 2022, 16:16







Fotograf:
Astrid, Il-as (AGFID9734)
Bildtitel:
Dreikant-Zwergsackträger - Larve
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland:
NRW, Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Steingarten
Infos der Fotografin:
In einer Höhe von meist ein bis zwei Metern befestigen die Tiere ab der 2. Februarhälfte die Larvensäcke an Stämmen, Pfosten und Mauern. Dort verpuppen sie sich.
Das alles befindet sich in Nähe der Fundstelle. Da werde ich in der nächsten Zeit die Augen besonders weit aufhalten.
Aufnahmedatum:
26.02.2022
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 3200
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):21%/21%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.02.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Steingarten
Artenname:Enoicyla
NB
sonstiges:
Larve 1.jpg (547.26 KiB) 1617 mal betrachtet
Larve 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 2500
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):19%/19%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.02.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Steingarten
Artenname:Enoicyla
NB
sonstiges:
Larve 3.jpg (549.77 KiB) 1617 mal betrachtet
Larve 3.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 10. Mär 2022, 12:22, insgesamt 12-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Sonstige Nachtfalter - Stand: 07.05.2022“