Seite 1 von 2

DSLR Controller drahtlos mit den meisten Canon DSLR benutzen

Verfasst: 30. Dez 2013, 23:07
von hb_canon
Hallo,

ich war mal wieder auf der Traumflieger Homepage.
Dort habe ich eine preiswerte Möglichkeit gesehen,
wie man nicht WiFi fähige DSLR's mit einem Smartphone
oder Tablet verbinden kann.

Ein Video sagt mehr als Tausend Worte.

http://www.traumflieger.de/reports/Hand ... ::575.html

Gruß

Harald

Verfasst: 31. Dez 2013, 07:54
von MarcusFehde
Hallo Harald,

vielen Dank für Hinweis und Link! Das Ding scheint ja wirklich ganz große Klasse zu sein und genau das, was ich gerade suche. Und günstig ist die Box ja auch noch! Da werde ich wohl mal investieren...


Viele Grüße,
Marcus

Verfasst: 31. Dez 2013, 08:05
von Harmonie
Hallo Harald,

herzlichen Dank für den Hinweis.
Da ich nun auch Besitzerin eines Tablett's bin......ha, werde im Alter noch technisch aufgerüstet......
ist das eine echte Überlegung.

LG
Christine

Verfasst: 31. Dez 2013, 11:32
von Corela
Hallo Harald,

vielen Dank für diesen Hinweis,
das ist ganz genau, das was ich gesucht habe.

Verfasst: 5. Jan 2014, 11:58
von Toni1
Hi zusammen,

das ganze kann ziemlich verwirrend sein, wenn man sich mit der Technik nicht so auskennt.
Ich hatte mir den CamRanger gekauft, mit einem Tables Androit Vers. 4.2
der lief damit natürlich nicht, nur auf meinem I-Phone. Was mir dann displaymäßig zu klein war.
Dann habe ich mir den TP-Link zugelegt, immerhin schon 290,--€ günstiger als der CamRanger.
Den hab ich dann bei Ebay wieder vertickt.
Mit dem TP-Link ging dann wieder die Software "DSLR Dashboard" nicht auf meinem inzwischen auch neuen
Table, Android 4.1 mit einem 10.1 Zoll Display.
Also die Software "Dslr Controller" auf den TP-Link gespielt.
Und nun Wunder über Wunder, Trockenübungen im Haus klappen seit gestern Abend alle wunderbar. Bis jetzt bin ich mit dieser Lösung wunderbar zufrieden.
Jetzt lässt sich die 5DIII wunderbar kabellos über den TP-Link steuern, die Verrenkungen bei bodennahen Aufnahmen haben ein Ende.

Verfasst: 6. Jan 2014, 08:43
von Thorndike
Hallo Toni,

dann musst du dir den CamRanger relativ früh gekauft haben. Der Android Client ist seit einigen Monaten verfügbar hinkt aber der iVersion immer hinterher. Im Grunde ist der CamRanger auch nur ein TPLink mit einer neuen Firmware. Genauso musst du für Dslr Dashboard auch die Firmware austauschen um die normale Routerfunktion zu überschreiben. Beides ist also die selbe Hardware nur mit einer jeweils individuell angepassten Firmware.
Ob einem die andere Client App und die eventuelle Möglichkeit einen motorisierten Kopf anzusteuern den Aufpreis wert sind kann man dann ja noch entscheiden.

Verfasst: 6. Jan 2014, 11:00
von Toni1
Hallo Armin,

bei Android 4.2 lief bei mir keine Software.
Du kannst im Netz auch genügend User finden, die ebenfalls diese Probleme mit dieser Version haben.
Version 4.1 oder dann ab 4.3 hast Du keine Probleme.

Der CamRanger ist der TP-Link. Da haben sich nur clevere Leute eine goldene Nase mit verdient. :wink:

Beim TP-Link kannst Du selbstverständlich die Firmware wechseln.
Ich hatte als erstes DSLR Dashboard drauf, ich kann Dir nicht sagen, warum die bei mir nicht rundlief.
Als ich dann ein Firmware-Update auf den DSLR Controller gemacht habe, hatte ich keine Probleme.

Ich wollte mit meinem Beitrag auch nur meinen Weg schildern, wie ich zu einer drahtlosen Verbindung kam.
Und den Fehler mit der Android-Version mitteilen, den muss ja nicht jeder für sich herausfinden. :)

Nachtrag:
Das Android Gerät sollte USB-OTG-fähig sein. Ich bin technisch nicht soweit bewandert, dass ich erklären kann warum,
aber so steht es in der Beschreibung für die Installation der DSLR Dashboard-Software.

Gerüchten zufolge soll aber für DSLR Dashboard eine Software noch im Januar herauskommen, die nicht nur
auf Android, sondern auch auf Linux und Windows läuft.

Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich mir kein Tablet mit Android 4.1 mehr zugelegt, sondern gewartet.

Verfasst: 8. Jan 2014, 21:54
von Corela
Hallo,

bei mir funktioniert alles bestens :ok:
Aber es ist wie immer, eine Anschaffung zieht auch schon die nächste nach sich :roll:

Verfasst: 8. Jan 2014, 22:52
von ji-em
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)

Verfasst: 8. Jan 2014, 23:11
von hb_canon
Hallo Jean,

leider :dance: werden die Programme meiiiiistens für die mit N am Ende
und C am Anfang geschrieben.

Aber für N...n gibt es doch "DslrDashboard".

Gruß

Harald