...sag wer mag das Männlein sein ?

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

...sag wer mag das Männlein sein ?

Beitragvon HärLe » 17. Mai 2018, 21:20

Hallo Kurt,
was ich sage bezieht sich auf das 1.Bild. Das finde ich sehr gelungen. Obwohl das Umfeld schon ziemlich strubbelig ist. Es ist dir gelungen, diese Unruhe in ein bereicherndes gestalterisches Element umzusetzen. Wie gesagt: Mir gefällt's.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31833
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

...sag wer mag das Männlein sein ?

Beitragvon Harald Esberger » 17. Mai 2018, 21:50

Hi Kurt

Ich nehme das erste, das zweite Bild ist mir zu kühl abgestimmt.

Ich hätte sicher einen grösseren ABM, und ein HF bevorzugt.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39192
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

...sag wer mag das Männlein sein ?

Beitragvon rincewind » 17. Mai 2018, 23:26

Hallo Kurt,

Zwei sehr schöne Bilder einer herrlichen Blume.
Im ersten Bild scheinen die Lichteffekte die Blume regelrecht nach vorne zu schieben.
Das wirkt richtig gut. Beim zweiten Bild fehlt mir ein wenig die Klarheit auf der Blume.

LG Silvio
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

...sag wer mag das Männlein sein ?

Beitragvon Christian Zieg » 20. Mai 2018, 08:44

Hallo Kurt,

ich finde beide Arten, wie Du diese Orchidee fotografiert hast, sehr reizvoll.
Wobei ich persönlich das erste Bild favorisiere.
Hier finde ich die Freistellung, die bis auf ein paar niedrig gelegene Blüten
nicht unterbrochen wird sehr gut, weil diese Orchidee eben auch wirklich in
all ihrer Schönheit glänzen darf. Im zweiten Bild wird der "Kopf" der Orchidee
verdeckt, aber ausgerechnet hier findet sich mein Blick am häufigsten, will
sich dort festhalten, was aber durch die Verdeckung etwas getrübt wird.
Das Umfeld ist herrlich strukturiert. Über der Pflanze befindet sich ein angedeuteter
Bogen, der ihr fast schon den Anschein gibt, etwas ganz besonderes zu sein.
Irgendwie scheinen sich selbst die Lichtdurchlässe halbkreisförmig um die Blume
anzuordnen. Sehr schöner Effekt.

Im zweiten Bild mag ich zwas das weiche Umfeld auch sehr, aber die angesprochene
Überdeckung relativiert diesen ansonsten so positiven Eindruck.

Ich habe mir die Bilder gerne angesehen. Das Erste aber gernerer :P

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“