Geißblattgeistchen

Alucita-hexadactyla

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Geißblattgeistchen

Beitragvon caesch1 » 10. Feb 2021, 12:49

Hallo Otto,
Eine sehr schöne Aufnahme dieses kleinen Falters, die ja immer sehr scheu und weg sind,
bevor man sich installiert hat. Den Pano- Beschnitt würde ich auch sehen, die Foto gefällt
mir sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5603
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Geißblattgeistchen

Beitragvon HST » 10. Feb 2021, 15:29

Hallo Otto,

das ist ja mal wieder ein Schmuckstück, sieht klasse aus und von dir gut fotografiert!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Geißblattgeistchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Feb 2021, 18:36

Hallo, Otto,

ein wunderbarer Federfächer entfaltet sich da.
Das sieht wirklich wundervoll aus und du hast es
in sehr guter Qualität fotografiert/gestackt.
Auch farblich sehr schön.
Ist eine schöne Ergänzung für die Artengalerie.
Liebe Grüße Gabi
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9096
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Geißblattgeistchen

Beitragvon frank66 » 10. Feb 2021, 18:41

Hallo Otto,

da hast du die Gunst der Stunde perfekt ausgenutzt
und diesen hübschen Falter wunderbar in Szene gesetzt.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17223
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Geißblattgeistchen

Beitragvon jo_ru » 10. Feb 2021, 19:25

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags den mir bisher unbekannten


Hallo Friedhelm,

in den "Naturbeobachtungen", da gab es unlängst die Gelegenheit zum kennenlernen :-) (allerdings ohne Stack)
und nicht in so schönem licht und so schöner Umgebung wie das Bild hier oben:

viewtopic.php?f=15&t=159137&hilit=Federgeistchen

Immer mal reinzuschauen lohnt sich :-).
Natürlich bekommt man nicht jeden Beitrag mit, also nimm diese Anm. nicht so ernst.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8133
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Geißblattgeistchen

Beitragvon frank.m » 10. Feb 2021, 19:50

Hallo Otto,

das sind ja super Details bei diesem Tier. So was habe ich noch nie gesehen.
Glückwunsch zum Fund und zum tadellosen Foto.

LG Frank
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8396
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Geißblattgeistchen

Beitragvon Il-as » 10. Feb 2021, 20:40

Hallo Otto,

das ist ja eine kleine Schönheit.
Herrlich! :ok:

Da konnte sich die Natur wohl nicht entscheiden, ob es ein Vögelchen oder ein Schmetterling werden soll.
Diese "Federchen" sind wunderschön.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39192
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Geißblattgeistchen

Beitragvon rincewind » 10. Feb 2021, 21:47

Hallo Otto,

Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
einen einzigen Stack konnte ich von dem kleinen Geistchen machen,

aber der hat sich gelohnt. Ist wüsste nicht schon einmal eine solche Abbildung dieses Insekts gesehen zu haben.
Super.

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34090
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Geißblattgeistchen

Beitragvon Freddie » 11. Feb 2021, 08:10

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags den mir bisher unbekannten


Hallo Friedhelm,

in den "Naturbeobachtungen", da gab es unlängst die Gelegenheit zum kennenlernen :-) (allerdings ohne Stack)
und nicht in so schönem licht und so schöner Umgebung wie das Bild hier oben:

viewtopic.php?f=15&t=159137&hilit=Federgeistchen

Immer mal reinzuschauen lohnt sich :-).
Natürlich bekommt man nicht jeden Beitrag mit, also nimm diese Anm. nicht so ernst.


Hallo Joachim,

ich habe dein Bild damals sogar betrachtet, aber hatte es nicht mehr in Erinnerung.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11174
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Geißblattgeistchen

Beitragvon fossilhunter » 11. Feb 2021, 16:15

Hi Otto,

die Struktur der Flügel ist ja wirklich der Hammer ! ich denke aber auch, das ist eher ein kleines Vögelchen (wegen der Federn), das sich in deinem Garten eingefunden hat :wink:
Und wie an deinem feinen Ergebnis sieht, reicht ein Stack tlw. durchaus aus !
Feines Bild ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“