Seite 1 von 2

Weil man sie nicht so oft sieht

Verfasst: 11. Okt 2014, 01:51
von Bettina
Hallo,

ich miste gerade meine FP aus.
Da bin ich auf die beiden Bilder gestoßen die ich letztes Jahr fotografiert habe.
Sie entstanden nach einem Regenschauer.
Darum versucht sie sich vermutlich auch unsichtbar zu machen.
Die BA fand ich damals schon schwierig und deshalb habe ich sie nicht eingestellt.
Ich bin in diesem Bereich ja echt kein Held. Die Hausaufgaben wie ausmisten und bearbeiten
empfinde ich immer eher als lästiges muss.

Immer wenn ich die Bilder aber sehe bleibe ich daran hängen.

Da ich in diesem Jahr keine Chance hatte andere/bessere Bilder von der Langhornbiene
zu machen und ich sie auch nicht oft hier sehe bin ich jetzt einfach mal mutig und
zeige sie einfach doch.

Wenn die BA gar nicht passt, bitte einfach irgendwohin schieben.

LG
Bettina

Verfasst: 11. Okt 2014, 06:48
von Freddie
Hallo Bettina,

die schönsten Motive sind oft schwer zu finden und noch schwerer gut abzulichten.
Ich merke das gerade auch an meinem Hopfenfeld mit den (noch) vielen Faltern.

Was du mit "die BA" meinst, weiß ich nicht, aber zumindest die Frontale sieht ganz gut aus.
Die Biene saß halt so ungünstig, dass nicht mehr zu holen war.
Andererseits müsste mehr drin sein, wenn man den Ansitz schon fixiert.
So eröffnen sich doch viele Möglichkeiten.
Ich hätte die Biene vielleicht vorsichtig angestupst, damit sie günstiger Platz nimmt.
Der überwiegend unscharfe Körper ist für die Seitenansicht sehr nachteilig.
Gezeigt hätte ich deshalb hier nur die Frontale, denn die ist recht gut gelungen.
Auch wenn der Kopf unten teilweise verdeckt ist.
Man kann Bild 1 aber aufheben bis man eine bessere Gelegenheit bekommt.
Leider ist das so selten. Ich habe diese Art noch nie gesehen.

Verfasst: 11. Okt 2014, 08:10
von wolfdegen
Hallo Bettina,

Ein seltener Fund (ich habe sie in Natur noch nicht gesehen).
Leider saß sie wirklich sehr ungünstig und so hebt sie sich auf Bild 1 nicht deutlich von ihrem HG ab, obwohl Du gut gearbeitet hast.
Bild 2 dagegen ist schon ein Hingucker. Der Focus sitzt auf den Augen der HKV gefällt und gerade, weil es den Anschein hat, die Biene versteckt sich, hat das Bild etwas Witziges.

Verfasst: 11. Okt 2014, 09:59
von ULiULi
Hallo Bettina,

an den Bildern wäre ich auch immer wieder hängen geblieben, wenn ich sie
denn auf meiner Festplatte hätte. Ein sehr attraktives Motiv. Schwer zu sagen,
welches Bild mir besser gefällt. Rein technisch liegt amS die Frontale vorn, bei
der Seitenansicht wünschte ich mir einen etwas anderen Schärfeverlauf, bei
dem mehr vom Hinterteil der Biene im Fokus läge. Andererseits kommt hier die
"Gegenwindhaltung" sehr gut raus und lässt mich Schmunzeln. Die Frontale
überzeugt mit exaktem Fokus, den schönen HKV auf den Augen sowie der
Perspektive. Etwas kühl kommt's mir vor, passt aber zum damaligen Wetter.

Schön, dass Du sie schließlich doch noch gezeigt hast :)

LG / ULi

Verfasst: 11. Okt 2014, 10:28
von piper
Hallo Bettina,

die Bea ist bei beiden Bildern in Ordnung.
Da sehe ich keine Fehler.
Die Aufnahmebedinungen waren ja
alles andere als gut, wenn ich mir die
Bilddaten ansehe. Die Belichtungszeiten sind
schon recht ambitioniert :-)
Bei der ISO hast Du da noch ein paar
Reserven. Ich denke ISO 400 hätte Dein Cam
noch mitgemacht.
Gestalterisch sind beide Bilder gut geworden.
Vor allem das zweite spricht mich da sehr an!
Beim ersten, sehe ich es wie die anderen.
Da hätte ich versuchgt, mich noch etwas
anders auszurichten.
Die Frontale gefällt mir mit dem gut gelegten
Fokus und schönen Perspektive sehr gut.

Verfasst: 11. Okt 2014, 11:16
von schaubinio
Hey Bettina, da die Fachkomissare schon alles vorweg genommen haben
bleibt mir nur zu schreiben das ich Dich um den Fund beneide.
Ich finde die einfach nur putzig mit ihren langen Fühlern.Bei der BG.hattest Du
wohl nicht viel mehr Alternativen gehabt. Manchmal ist das dann eben so.
Schön das Du sie gezeigt hast. Ich lege mich auf die Frontale fest.

Verfasst: 11. Okt 2014, 12:11
von Gabi Buschmann
Hallo, Bettina,

ich nehme die Frontale, die wirkt lustig und
dazu noch sehr klar und die Schärfe passt.
Das erste Bild sehe ich als Ergänzung, die schön
zeigt, wie "versteckt" sich die Biene gesetzt hat.

Verfasst: 11. Okt 2014, 13:57
von caesch1
Hallo Bettina,
Zwei Aufnahmen dieses seltenen Insektes, von denen mir die zweite besser gefällt. Ich finde das eine
gelungene Frontale mit schönem Helligkeitsverlauf auf den Augen. Bei den Farben- etwas grünlastig-
sehe ich im Abgleich noch Potential, ich hänge Dir mal einen Vorschlag an- PM und ich lösche sie
wieder, wenn Dir meine Variante nicht gefällt.

Verfasst: 11. Okt 2014, 14:45
von Bettina
Hallo Christian,

deine Bearbeitung gefällt mir besser als meine.
Also bitte lassen.
Ich schrieb ja schon dass ich damit Schwierigkeiten hatte.
Im HG waren Brennnesseln. Dieses satte Grün mit Blaustich
hätte ich nur auf Kosten der Farbe der Biene wegbekommen.
Ich habe nur Ligthroom. Interessieren würde mich noch was du geändert hast.

LG
Bettina

Verfasst: 11. Okt 2014, 19:25
von caesch1
Hallo Bettina,
Freut mich, dass Dir meine Version gefällt.
Ich habe beim Tonwertabgleich in allen Kanälen (Rot, Grün, Blau) die äusseren Regler reingeschoben,
bis sie bündig waren mit den äusseren Rändern des Histogramms, also für jeden Farbkanal separat den
Tonwertabgleich gemacht. Damit ist der leichte Schleier über dem Bild noch etwas gewichen.
Anschliessend habe ich im Rotkanal den mittleren Schieber auf ca. 1.08 geschoben, damit ist etwas rot
reingekommen, der Grünton hat sich nochmals etwas verloren. LG, Christian