Seite 1 von 2
Trillium erectum
Verfasst: 3. Mär 2015, 18:04
von frank.m
Hallo,
ich möchte euch heute mal ein Trillium= Dreiblatt vorstellen.
Es gehört wie die bei uns wachsende vierblättrige Einbeere zu den Germeragewächsen.
Die meisten Sorten wachsen in Nordamerika.
Da ich aber noch nicht so weit gekommen bin muss die Pflanzen im Garten aufnehmen.
Frank
Verfasst: 3. Mär 2015, 18:11
von Harald Esberger
Hi Frank
Ein tolles Bild, der unruhige
HG würde mir noch unruhiger
sogar noch besser gefallen.
Kommt gut an bei mir dein Bild.
VG Harald
Verfasst: 3. Mär 2015, 18:40
von caesch1
Hallo Frank,
Eine sehr schöne Aufnahme in jeder Hinsicht. Toll diese gesättigten Farben der Blüte und deren knackige Schärfe. Die
BGist mA nach ebenfalls sehr gelungen mit dieser unscharfen Blütenwiederholung im
HG. Insgesamt eine wunderschöne Foto,
die mir sehr gefällt.
Verfasst: 3. Mär 2015, 19:01
von Toni1
Hallo Frank,
die hast Du sehr gut getroffen.
Der Fokus sitzt, die Blüte mit ihren Stempeln hat eine gute Schärfe.
Von der
BG her mit dem Blütendoppel im
HG ein klasse Foto.
Verfasst: 3. Mär 2015, 19:17
von winterseitler
Hallo Frank,
die Schärfe sitzt top, die Gestaltung ist wohl überlegt. Farben sin intensiv
aber nicht zu viel. Den Hintergrund finde ich gut, so wie er ist.
Verfasst: 3. Mär 2015, 19:53
von HST
Hallo Frank,
das hast du gut gemacht, Schärfe und die
BG sind top. Dein Bild gefällt mir!
Gruß
Siegfried
Verfasst: 4. Mär 2015, 04:32
von Christian Zieg
Hallo Frank,
ein interessantes und durchaus ansprechendes Motiv. Und ich finde, Du hast es
auch gut in's Bild gesetzt. Das Querformat ist in meinen Augen äußerst
schlüssig, da Du die zweite Blüte mitgenommen hast, die sich sehr gut macht. Der
Fokus sitzt gut. Die Strukture im Hintergurnd machen das Bild voll, ohne es zu
dominieren. Mir gefällt das sehr.
Gruß, Christian
Verfasst: 4. Mär 2015, 07:31
von Harmonie
Hallo Frank,
was für eine schöne Blüte, die ich noch nie gesehen habe.
Die Schärfe sitzt gut und die
BG passt auch.
Das sehr helle Grün wirkt auf mich leicht unnatürlich, kommt wohl durch den Reflektor.
Sehr schön die Dopplung im li.
HG.
LG
Christine
Verfasst: 4. Mär 2015, 10:01
von frank.m
Hallo Christine,
die Blätter haben vom Reflektor nichts ab bekommen. Die Blüte hängt nach unten
und bekommt somit keine Sonne ab. Aber auf die Blätter hat sie Sonne geschienen.
LG
Frank
Verfasst: 4. Mär 2015, 16:32
von fossilhunter
Hi Frank!
Diese Pflanze kannte ich noch nicht! Da werde ich gleich mal eine Pflanzempfehlung bei
meiner Frau deponieren!
Gefällt mir sehr gut deine pflanzliche Rarität! Und zwar nicht betreffend der botanischen
Apsekte - auch fotografisch für mich sehr gelungen. Auch farblich passt das für mich, ich
habe ja auch nicht gesehen wie es im Originalzustand ausgesehen hat ...
lg
Karl