Ein typischer Klassiker...
Verfasst: 27. Jun 2015, 10:30
...ist meine häufigste Gestaltungsart.
Mir gefallen zwar auch nicht klassische Ansichten, mache sie aber eher selten.
Für Qualität wichtig sind amS v. a. die technischen Belange.
Hängt mit klassisch oder nicht klassisch weniger zusammen.
Wenn jemand Klassiker leicht machbar findet, ist das ok.
Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Erfahrung schafft man das schnell.
Man sollte die Klassiker deshalb aber nicht unnötig abwerten.
Sie haben ganz sicher ihre Fans und auch ihre eigenen Qualitäten.
So viel ganz nebenbei zur gestrigen Diskussion im Makrotalk.
Zum Bild und zur Lage in Betzenstein:
Diesen Falter fand ich heute am Bauhof in Betzenstein.
Trotz Regens wurde es eine schöne Aufnahme (sogar NB ohne Fixierung).
Insgesamt tummelten sich schon recht viele Insekten dort.
Eine Tour dorthin lohnt sich durchaus.
An den anderen Stellen schaut es bislang noch weniger gut aus.
Mir gefallen zwar auch nicht klassische Ansichten, mache sie aber eher selten.
Für Qualität wichtig sind amS v. a. die technischen Belange.
Hängt mit klassisch oder nicht klassisch weniger zusammen.
Wenn jemand Klassiker leicht machbar findet, ist das ok.
Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Erfahrung schafft man das schnell.
Man sollte die Klassiker deshalb aber nicht unnötig abwerten.
Sie haben ganz sicher ihre Fans und auch ihre eigenen Qualitäten.
So viel ganz nebenbei zur gestrigen Diskussion im Makrotalk.
Zum Bild und zur Lage in Betzenstein:
Diesen Falter fand ich heute am Bauhof in Betzenstein.
Trotz Regens wurde es eine schöne Aufnahme (sogar NB ohne Fixierung).
Insgesamt tummelten sich schon recht viele Insekten dort.
Eine Tour dorthin lohnt sich durchaus.
An den anderen Stellen schaut es bislang noch weniger gut aus.