Seite 1 von 3

haarig...

Verfasst: 19. Jul 2017, 17:58
von Kurt s.
Hallo zusammen..
haarig ist nicht nur der Ansitz auf der die Libelle sitzt,
ich tu mich mal wieder sehr schwer bei der Bestimmung..
könnte vielleicht eine Binsenjungfer ???? sein..
schauen wir mal was die Experten hierzu schreiben ..:-)

LG. Kurt

Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 150er
Belichtungszeit: 1/320
Blende: 7,1
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % ca. 6/8 %
Stativ: freihand Ellebogen aufgestützt
---------
Aufnahmedatum: 17.07.2017
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:KSG
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_ks17. Juli 20171917.jpg (386.28 KiB) 642 mal betrachtet
comp_ks17. Juli 20171917.jpg

haarig...

Verfasst: 19. Jul 2017, 17:59
von der_kex
Hallo Kurt,
ja, es ist eine. Welches Geschlecht? ... und welche Art könnte es denn sein?

Edit:
Die Augenrückseiten bei deinem Exemplar sind komplett grün, es ist unbereift.
Geschlecht: Schau an der Unterseite des 2./3. Segments und ans Hinterleibsende.

haarig...

Verfasst: 19. Jul 2017, 18:04
von gelikrause
Hallo Kurt, welche es ist, kann ich Dir auch nicht sagen, aber in guter Schärfe und so schön klar hast Du sie ablichten können, auch die BG paßt gut. Nur der HG sieht auf meinem Monitor wieder etwas fleckig aus, keine Ahnung warum.

haarig...

Verfasst: 19. Jul 2017, 18:29
von Freddie
Hallo Kurt,

wie gehabt - auch hier wieder ein fleckiger HG und eine weiche (entrauschte?) Detailschärfe.
Du solltest deinen EBV-Workflow unbedingt überprüfen (lassen).
Vielleicht auch mal im Unterforum für digitale Bildbearbeitung.

Ansonsten gefällt mir aber sehr gut, was ich hier sehe.
Besonders Licht und Farben finde ich sehr schön.

haarig...

Verfasst: 19. Jul 2017, 18:32
von Kurt s.
Hallo Christian,

bah!.. das ging aber schnell...
Gechlecht ? ok das kann ich .. :-) es ist ein Weibchen ...
aber das mit dem grün hinter dem Auge ? da währe ich jetzt nie drauf gekommen..
dir ein dickes "Dankeschön"
bleibt noch die Frage "Gemeine Binsenjungfer" oder "Glänzende BJ."

LG. Kurt

an Angelika...
ich sehe da nichts.. wenn ja dann ist es nur leicht..
meine Bildbearbeitung mache ich nun schon seit etlichen Jahren so..
dann müsste es an die Kamera liegen, vielleicht ist der Sensor nun doch langsam altersbedingt nicht mehr 100% fit.

LG. Kurt

haarig...

Verfasst: 19. Jul 2017, 19:01
von Freddie
Kurt s. hat geschrieben:an Angelika...
ich sehe da nichts.. wenn ja dann ist es nur leicht..
meine Bildbearbeitung mache ich nun schon seit etlichen Jahren so..
dann müsste es an die Kamera liegen, vielleicht ist der Sensor nun doch langsam altersbedingt nicht mehr 100% fit.

LG. Kurt


Hi Kurt,

die Mängel sind schon auffällig, wenn auch nicht so schlimm, wie auf den letzten beiden Fotos.
Ich habe mir mal deine Bilder der letzten Monate angeschaut.
Sie sind nicht perfekt aber doch viel besser bearbeitet.
Es sind nur selten TWA zu sehen, die Detailschärfe ist auch immer ok.
Erst seit Juli sind die Bilder so "schlimm" geworden.
Mir kommt es so vor, als wenn du zuletzt zu viel oder stärkere Bearbeitung gemacht hast.

haarig...

Verfasst: 19. Jul 2017, 19:17
von Kurt s.
Hallo Friedhelm,

die Bearbeitung ist immer genau die gleiche,
aber die letzten beiden Bilder und auch dieses hier haben immer einen sehr dunklen meist grünen HG,
es ist gut möglich das es daran liegt, da ich meistens das Bild dann noch etwas aufhelle,
ansonsten mach ich mir schon Gedanken ob die Kamera.. sie ist nun mal schon etwas betagt .
hier der schuldige ist ..

LG. Kurt

haarig...

Verfasst: 19. Jul 2017, 22:44
von der_kex
Hallo Kurt,
beim Aufhellen fängt man sich gerne mal Tonwertabrisse ein, speziell bei Grün- oder Türkistönen.

Mit der Bestimmung bist du schon auf dem besten Weg. Die Unterschiede zwischen der Glänzenden
und der Gemeinen Binsenjungfer (Weibchen) sind an der Vorderbrust und am Legeapparat.
Vorderbrust:
Die Vorderbrust hat zwei Abschnitte, den oberen und den unteren "Höcker" (Absatz oder wie man da
auch immer dazu sagen will). Bei der Glänzenden ist sowohl auf dem oberen als auch auf dem unteren
"Höcker" ein metallicgrüner Farbanteil. Bei der Gemeinen ist nur oben ein solcher, der untere Höcker ist
komplett hell, ohne dunklen (metallicgrünen) Fleck.
Legeapparat:
Bei der Glänzenden Binsenjungfer ragt der untere Teil des Legeapparats über die oberen Anhänge (Cerci)
hinaus, bei der Gemeinen ist er maximal gleich lang, eher kürzer (die Cerci ragen über den unteren Teil
des Legeapparats).
Prüfe selber nach, was du bei deinem Individuum erkennst!

haarig...

Verfasst: 19. Jul 2017, 23:17
von Corela
Hallo Kurt,

mir gefällt hier va deine BG mit dem etwas helleren Bereich hinter der Libelle.
Diese kleine Schönheit hast du sehr ansprechend eingefangen,
mir gefällt deine noch unbekannte Schöne.

haarig...

Verfasst: 20. Jul 2017, 11:52
von Kurt s.
Hallo Christian,
das ist schon spannend diese Identifikation .. fast wie im Krimi .. :-)
du beschreibst das aber auch sehr sehr gut.. ein dickes Dankeschön an dich .....
nach deiner Beschreibung und den guten Vergleichsbilder .. ist es eine Gemeine Binsenjungfer..
man sieht deutlich "nur" den "oberen" grünen Farbklecks ...und die gleiche Länge des Legeap.
tolle Bestimmung.. wenn man sich da mit näher beschäftigt..